Die Kriminalpolizei Ansbach ermittelt nach dem Fund einer Leiche bei Burgbernheim. Der 18-Jährige Tatverdächtige wurde in Untersuchungshaft genommen.
Burgbernheim: Tötungsdelikt während Jagdausflug – Ermittlungen und Haftbefehl
Bad Windsheim (ost)
Wie berichtet wurde (Meldung 454), führt die Kriminalpolizei Ansbach seit Mittwochnachmittag (01.05.2024) Ermittlungen wegen eines vermuteten Tötungsdelikts während eines Jagdausflugs bei Burgbernheim (Lkrs. Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim) durch. Ein Ermittlungsrichter hat inzwischen einen Haftbefehl gegen den 18-jährigen Tatverdächtigen erlassen.
Um 14:00 Uhr entdeckten Spaziergänger im Bereich der Rückertsweiher südlich von Burgbernheim die Leiche eines 54-jährigen Mannes. Derzeit gehen die Ermittler der Kriminalpolizei Ansbach davon aus, dass der Mann während eines Jagdausflugs von seinem 18-jährigen Sohn erschossen wurde. Der 18-jährige Tatverdächtige hat sich am Nachmittag der Polizei gestellt.
Die zuständige Staatsanwaltschaft hat einen Haftantrag gegen den Tatverdächtigen gestellt und ihn heute Nachmittag (02.05.2024) einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser hat aufgrund des Verdachts auf Totschlag einen Haftbefehl gegen den 18-Jährigen erlassen. Der Tatverdächtige hat während seiner Vorführung keine Angaben zum Tatgeschehen gemacht.
Im Rahmen der Ermittlungen zum Tatgeschehen haben die Beamten nach einer weiteren Waffe gesucht. Taucher der Polizei konnten diese bei einer Suche im Rückertsweiher am Donnerstag (02.05.2024) im Wasser finden.
Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat und dem Motiv des 18-jährigen Tatverdächtigen dauern an. Sie werden in enger Zusammenarbeit zwischen der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth und der Kriminalpolizei Ansbach fortgesetzt.
Für weitere Informationen zum Fortschritt der Ermittlungen steht die Pressestelle der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth zur Verfügung. Sie ist unter der Telefonnummer 0911 321-2780 erreichbar.
Verfasser: Michael Konrad
Kontakt:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro – Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de
Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525
Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bayern für 2021/2022
Die Mordraten in Bayern zwischen 2021 und 2022 sind gestiegen. Im Jahr 2021 wurden 361 Fälle von Mord registriert, während es im Jahr 2022 bereits 403 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 345 im Jahr 2021 auf 380 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 415 im Jahr 2021 auf 449 im Jahr 2022. Von den Verdächtigen im Jahr 2022 waren 370 männlich, 79 weiblich und 185 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte die Bayern-Region die meisten aufgezeichneten Mordfälle in Deutschland im Jahr 2022 mit insgesamt 403 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 361 | 403 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 345 | 380 |
Anzahl der Verdächtigen | 415 | 449 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 361 | 370 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 54 | 79 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 184 | 185 |
Quelle: Bundeskriminalamt