Ein alkoholisierter Pkw-Fahrer verursachte einen Zusammenstoß mit einem Sattelanhänger auf der Südwesttangente. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille.
Burgfarrnbach: Verkehrsunfall in Fürth
Fürth (ost)
Am Dienstagnachmittag (29.04.2025) kollidierte der Fahrer eines VW Tiguan auf der Südwesttangente bei Fürth mit einem fahrenden Sattelanhänger. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der 39-jährige Fahrer erheblich betrunken war.
Gegen 16:20 Uhr fuhr der 39-Jährige mit seinem Auto von Fürth kommend auf der Südwesttangente in Richtung Neustadt a. d. Aisch. Dort prallte er auf einen fahrenden Sattelanhänger, wodurch der Motorblock aus dem Fahrzeug gerissen wurde.
Bei der Kollision verletzte sich der Fahrer leicht an der Hand. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten starken Alkoholgeruch beim 39-Jährigen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,5 Promille.
Der total beschädigte VW Tiguan erlitt einen Sachschaden von etwa 35.000 Euro, während der Schaden am Sattelanhänger auf etwa 5.000 Euro geschätzt wird. Zudem wurde der Asphalt beschädigt, was Reparaturarbeiten in Höhe von etwa 3.000 Euro erforderlich macht.
Die Verkehrspolizei Fürth übernahm die Unfallaufnahme vor Ort. Die Absicherung der Unfallstelle wurde von der Berufsfeuerwehr Fürth und der freiwilligen Feuerwehr Burgfarrnbach durchgeführt. Sowohl der Pkw als auch der bleischwer beladene Sattelanhänger mussten aufgrund der Schäden abgeschleppt werden. Die Straßenmeisterei Ammerndorf traf während der Unfallaufnahme verkehrssichernde Maßnahmen. Der Verkehr staute sich aufgrund der zeitweiligen Vollsperrung teilweise bis in das Stadtgebiet Nürnberg zurück.
Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den Unfallverursacher u.a. wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ein.
Verfasst von: Janine Mendel / mc
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bayern für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Bayern insgesamt 388.817 Verkehrsunfälle. Davon waren 49.463 Unfälle mit Personenschaden, was 12,72% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 7.460 Fälle aus, was 1,92% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 2.153 Fällen registriert, was 0,55% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 329.741 Fälle, was 84,81% aller Unfälle ausmacht. In Ortslagen innerorts ereigneten sich 37.412 Unfälle (9,62%), außerorts (ohne Autobahnen) 20.411 (5,25%) und auf Autobahnen 5.035 (1,29%). Die Anzahl der Getöteten betrug 499, Schwerverletzte 9.257 und Leichtverletzte 53.102.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 388.817 |
Unfälle mit Personenschaden | 49.463 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 7.460 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 2.153 |
Übrige Sachschadensunfälle | 329.741 |
Ortslage – innerorts | 37.412 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 20.411 |
Ortslage – auf Autobahnen | 5.035 |
Getötete | 499 |
Schwerverletzte | 9.257 |
Leichtverletzte | 53.102 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)