Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Diedorf: Polizei ermittelt wegen Betrugs – Schockanruf

Unbekannte Täter betrogen eine 49-Jährige und einen 90-Jährigen um fünfstellige Geldbeträge durch Schockanrufe. Die Kriminalpolizei Augsburg ermittelt in beiden Fällen.

Foto: Depositphotos

Augsburg (ost)

Harburg – Gestern (13.03.2025) wurde eine 49-jährige Frau von bisher unbekannten Tätern um einen mittleren fünfstelligen Geldbetrag betrogen.

Ein unbekannter Anrufer gab der Frau einen Schockanruf. Er behauptete, dass ihr Sohn in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt sei und nun eine Kaution bezahlt werden müsse. Der Betrug wurde aufgedeckt, als der Sohn seinen Vater kontaktierte.

Diedorf – Auch gestern (13.03.2025) wurde ein 90-jähriger Mann von bisher unbekannten Tätern um einen mittleren fünfstelligen Geldbetrag betrogen.

Der 90-Jährige erhielt ebenfalls einen Schockanruf. Der Anrufer behauptete, dass sein Enkel in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei und nun eine Kaution bezahlt werden müsse. Der 90-Jährige holte das Geld von seiner Bank ab und übergab es an unbekannte Täter am Leonhardsberg in Augsburg. Der Betrug wurde aufgedeckt, als der 90-Jährige seinen Sohn kontaktierte.

Die Kriminalpolizei Augsburg ermittelt in beiden Fällen wegen Betrugs.

Bei Schockanrufen versuchen Täter ihre Opfer durch verschiedene Tricks und das Schüren von Angst dazu zu bringen, Bargeld oder andere Vermögenswerte herauszugeben. Die Täter zielen nicht nur auf ältere Menschen ab, sondern auch auf jüngere Personen.

Um sich vor solchen Betrügereien zu schützen, gibt die Polizei folgende Ratschläge:

Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links: https://www.polizei.bayern.de/nmmo https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/

Quelle: Presseportal

nf24