Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Eibach: Brand in Mehrfamilienhaus, Festnahme

Ein Wohnungsbrand im Nürnberger Stadtteil Eibach führte zur Festnahme des Wohnungsinhabers. Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.

Foto: Depositphotos

Nürnberg (ost)

Am späten Montagabend (14.10.2024) fand in einem Wohngebäude im Nürnberger Stadtteil Eibach ein Brand statt. Die Polizei in Nürnberg führt die Untersuchungen durch und bittet um Informationen von Zeugen.

Um 23:00 Uhr wurde der Polizei zunächst ein lauter Streit in der Hauptstraße in Eibach gemeldet. Bei der Ankunft der ersten Polizeistreife wurde ein Feuer in einer Wohnung im zweiten Stock festgestellt.

Die Berufsfeuerwehr Nürnberg wurde alarmiert und begann sofort mit der Rettung von Menschen und der Brandbekämpfung. Zu diesem Zeitpunkt war nicht klar, ob sich noch Personen in der brennenden Wohnung befanden.

Die Bewohner und eine Katze des Gebäudes wurden sicher evakuiert und vorübergehend in einem Linienbus untergebracht. Glücklicherweise befanden sich keine Personen in der brennenden Wohnung. Die Löscharbeiten dauerten etwa anderthalb Stunden.

Die Polizei begann mit der Suche nach dem Besitzer der Wohnung. Er wurde mehrere Stunden nach dem Brand in der Nähe des Brandortes festgenommen und ins Krankenhaus gebracht.

Die Wohnung im zweiten Stock brannte vollständig ab. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt. Das gesamte Gebäude ist nicht mehr bewohnbar.

Insgesamt waren etwa 40 Feuerwehrleute der Berufsfeuerwehr Nürnberg sowie der Freiwilligen Feuerwehren Eibach und Werderau im Einsatz. Dazu kamen drei Rettungswagen, ein Notarzt und ein Leiter des Rettungsdienstes vor Ort.

Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken übernahm die ersten Ermittlungen vor Ort. Es wird nicht ausgeschlossen, dass der Brand absichtlich gelegt wurde. Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei in Nürnberg wird die weiteren Untersuchungen durchführen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0911 2112 – 3333 zu melden, falls sie sachdienliche Hinweise haben.

Verfasst von: Maximilian Semlinger

Quelle: Presseportal

nf24