Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbruch in Gymnasium Langenzenn

Unbekannte Täter brachen in Schule ein und stahlen Bargeld. Kriminalpolizei sucht Zeugen für Hinweise.

Foto: Depositphotos

Zirndorf (ost)

Am Donnerstag, den 01. Mai 2025, brachen Unbekannte in eine Schule in Langenzenn (Landkreis Fürth) ein. Die Polizei in Fürth bittet um Informationen.

Die Einbrecher betraten zwischen 16:30 Uhr am Donnerstag und 06:30 Uhr am Freitag die Räume des Wolfgang-Borchert-Gymnasiums in der Sportplatzstraße. Sie brachen mehrere Räume, Schränke und Schließfächer auf. Die Diebe konnten mehrere hundert Euro Bargeld stehlen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei in Fürth hat die Spurensicherung in der Schule übernommen. Im Rahmen der Ermittlungen bitten die Beamten um Hinweise von Personen, die verdächtige Beobachtungen im Umfeld der Schule gemacht haben. Zeugen können sich unter der Rufnummer 0911 2112-3333 an die Kriminalpolizei wenden.

Verfasst von: Michael Konrad

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Bayern für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Bayern zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2844 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3436 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 599 im Jahr 2022 auf 888 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 654 auf 757, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 533 auf 655 anstieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 121 auf 102 fiel. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 284 auf 422. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland registriert – 27061.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.844 3.436
Anzahl der aufgeklärten Fälle 599 888
Anzahl der Verdächtigen 654 757
Anzahl der männlichen Verdächtigen 533 655
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 121 102
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 284 422

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24