Kriminalpolizei identifiziert und nimmt vier Tatverdächtige fest nach Einbruch in Schwabach.
Einbruch in Schule: Mehrere Festnahmen durch Kriminalpolizei Schwabach
Schwabach (ost)
Früh am Sonntagmorgen (24.03.2024) brachen mehrere zunächst unbekannte Personen in ein Schulgebäude in Schwabach ein und flüchteten, als die Polizei eintraf. Die Kriminalpolizei Schwabach konnte nun vier Verdächtige identifizieren und festnehmen.
Um 04:50 Uhr ging bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken eine Meldung ein, dass Unbekannte in ein Schulgebäude in der Ansbacher Straße eingedrungen waren. Als die alarmierten Streifen der Polizeiinspektion Schwabach am Ort des Geschehens eintrafen, flüchteten vier Personen aus dem Gebäude. Die Polizisten stellten fest, dass die Einbrecher gewaltsam in den Innenraum eingedrungen waren und bereits Diebesgut zum Abtransport bereitgestellt hatten.
Im Rahmen sofortiger Fahndungsmaßnahmen, an denen auch ein Polizeihubschrauber sowie Personensuchhunde beteiligt waren, gelang es den Einsatzkräften, einen 18-jährigen Verdächtigen vorläufig festzunehmen.
Bei der Durchsuchung seiner Wohnung entdeckten die Beamten mutmaßliches Diebesgut im Wert von mehreren Hundert Euro. Eine Überprüfung ergab, dass es sich um Gegenstände handelte, die der 18-Jährige bereits in der Nacht zum Freitag (22.03.2024) bei einem weiteren Einbruch in dieselbe Schule erbeutet hatte.
Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken leitete die ersten kriminalpolizeilichen Maßnahmen ein. Das zuständige Fachkommissariat der Schwabacher Kriminalpolizei hat mittlerweile die Sachbearbeitung übernommen. Im Zuge der Ermittlungen konnten die Beamten drei weitere Personen (16, 18, 19) identifizieren und vorläufig festnehmen.
Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft durchsuchten die Beamten die Wohnungen der drei Verdächtigen. Dabei fanden sie erneut Diebesgut, das aus ähnlichen Einbrüchen stammte. Ersten Erkenntnissen zufolge kommen die vier als Verdächtige für sieben weitere Einbrüche in Schulen infrage. Ob es Verbindungen zu weiteren Einbrüchen gibt, wird nun von der Kriminalpolizei Schwabach untersucht.
Verfasst von: Christian Seiler
Kontakt:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro – Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de
Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525
Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Einbruchstatistiken in Bayern für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Bayern sind zwischen 2021 und 2022 leicht gestiegen. Im Jahr 2021 wurden 2322 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 2844 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist jedoch von 690 im Jahr 2021 auf 599 im Jahr 2022 gesunken. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 641 im Jahr 2021 auf 654 im Jahr 2022. Davon waren 554 männliche und 87 weibliche Verdächtige im Jahr 2021, während es im Jahr 2022 533 männliche und 121 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen blieb mit 286 im Jahr 2021 und 284 im Jahr 2022 relativ konstant. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 23528 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.322 | 2.844 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 690 | 599 |
Anzahl der Verdächtigen | 641 | 654 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 554 | 533 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 121 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 286 | 284 |
Quelle: Bundeskriminalamt