Unbekannte brachen in vier Schulen ein, durchsuchten Räumlichkeiten und versuchten Tresore zu öffnen. Gesamtsachschaden: 10.000 Euro.
Einbruch in Schulen in Erlangen – Zeugen gesucht
Erlangen (ost)
In der Nacht vom Dienstag (29.04.2025) auf den Mittwoch (30.04.2025) wurde in vier Schulen in Erlangen eingebrochen. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen.
Die Einbrecher gelangten gewaltsam durch das Aufhebeln der Eingangstüren in folgende Schulen:
In den Gebäuden brachen sie weitere Türen auf und durchsuchten verschiedene Räume. Außerdem versuchten sie in drei Fällen, Safes zu öffnen, was jedoch erfolglos blieb.
Der Wert der gestohlenen Gegenstände kann derzeit noch nicht beziffert werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.
Die Polizei in Erlangen hat die Ermittlungen übernommen und prüft mögliche Verbindungen zwischen den Fällen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0911 2112-3333 mit dem Kriminaldauerdienst in Verbindung zu setzen, wenn sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zu den Tätern haben.
Verfasser: Janine Mendel
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Bayern für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Bayern zwischen 2022 und 2023 stiegen deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 2844 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3436 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 599 im Jahr 2022 auf 888 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 654 im Jahr 2022 auf 757 im Jahr 2023, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 533 auf 655 anstieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 121 auf 102 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank ebenfalls von 284 im Jahr 2022 auf 422 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.844 | 3.436 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 599 | 888 |
Anzahl der Verdächtigen | 654 | 757 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 533 | 655 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 121 | 102 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 284 | 422 |
Quelle: Bundeskriminalamt