Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Erlangen: Unbekannte legen Fahrrad und City Roller auf Gleise – Lebensgefahr

Eine S-Bahn überfuhr am Sonntagmorgen ein Fahrrad und einen City Roller am Haltepunkt Erlangen Bruck. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Foto: Depositphotos

Nürnberg (ost)

Am frühen Sonntagmorgen (21. Juli) hat eine S-Bahn am Haltepunkt Erlangen Bruck ein auf den Gleisen liegendes Fahrrad und einen City Roller überfahren. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Die Bundespolizei erhielt die Information, dass gegen 06:20 Uhr eine S-Bahn auf der Strecke von Neumarkt nach Bamberg ein Fahrrad und einen City Roller überfuhr. Der Zug wies keine Schäden auf und setzte seine Fahrt fort. Eine Streife entdeckte die beiden Gegenstände auf den Gleisen und entfernte sie.

Der oder die Täter werden gesucht. Wir bitten Zeugen, die wichtige Informationen haben, sich an die Bundespolizei Nürnberg zu wenden.

Die Bundespolizei Nürnberg hat eine Untersuchung wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und Sachbeschädigung eingeleitet.

Es wird dringend davor gewarnt, die Gleise zu betreten. Auch Erwachsene sollten mit ihren Kindern über die Gefahren sprechen. Züge sind oft sehr leise. Ein Zug, der mit 100 km/h fährt, kann bis zu 1000 Meter Bremsweg benötigen! Gegenstände, die überfahren werden, können zu gefährlichen Geschossen werden. Züge können dadurch schwer beschädigt werden und im schlimmsten Fall entgleisen.

Zeugen, die solche Verhaltensweisen beobachten, werden gebeten, sich sofort an die Polizei zu wenden. Die Bundespolizei in Nürnberg ist rund um die Uhr unter 0911 205551-0 erreichbar.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bayern für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Bayern insgesamt 375.700 Verkehrsunfälle. Davon waren 49.394 Unfälle mit Personenschaden, was einem Anteil von 13,15% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 7.464 Fälle aus, was 1,99% aller Unfälle entspricht. 2.177 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,58% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle betrugen 316.665 Fälle, was 84,29% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 316.665 Unfälle (84,29%), außerorts (ohne Autobahnen) 113.109 Unfälle (30,11%) und auf Autobahnen 27.468 Unfälle (7,31%). Insgesamt gab es 519 Verkehrstote, 9.785 Schwerverletzte und 51.996 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 375.700
Unfälle mit Personenschaden 49.394
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 7.464
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 2.177
Übrige Sachschadensunfälle 316.665
Ortslage – innerorts 316.665
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 113.109
Ortslage – auf Autobahnen 27.468
Getötete 519
Schwerverletzte 9.785
Leichtverletzte 51.996

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24