Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Fürth: Tötungsdelikt bei Hochzeitsfeier

Ein 47-jähriger Mann verstarb an Schussverletzungen während einer Hochzeitsfeier in Fürth. Die Polizei sucht nach zwei Fahrzeugen mit französischen Kennzeichen.

Foto: Depositphotos

Fürth (ost)

Am Sonntagnachmittag (23.03.2025) fand in Fürth ein Gewaltverbrechen während einer Hochzeitsfeier statt, an der mehrere Hundert Personen teilnahmen. Ein 47-jähriger Mann starb an den Folgen von Schussverletzungen.

Um 17:15 Uhr gingen mehrere Meldungen bei der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken ein, dass bei einer Hochzeitsfeier in einer Eventlocation in der Hafenstraße in Fürth Schüsse abgefeuert wurden. Die alarmierten Polizeibesatzungen der Polizeiinspektion Fürth fanden einen schwer verletzten 47-jährigen Mann vor Ort, der in einem lebensbedrohlichen Zustand in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht wurde. Der 47-Jährige verstarb schließlich in den frühen Abendstunden an den Folgen seiner Verletzungen.

Der Tatort wurde großräumig abgesperrt und zahlreiche Zeugen wurden befragt. Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken führte die ersten kriminalpolizeilichen Maßnahmen vor Ort durch. Zudem wurden umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen am Tatort durchgeführt. Die Mordkommission Fürth übernahm noch am Sonntagabend die weiteren Ermittlungen wegen des Gewaltverbrechens.

Im Zuge dessen ergaben sich Informationen, dass mehrere Personen kurz nach dem Vorfall den Tatort hastig mit zwei Fahrzeugen verließen. Es handelte sich um einen grauen Skoda Octavia und einen weißen Mercedes GLE, beide mit französischen Kennzeichen.

Die Mordkommission der Kriminalpolizei Fürth bittet Personen, die die genannten Fahrzeuge vor oder nach dem Vorfall gesehen haben, sich dringend unter der Telefonnummer 0911 2112-3333 an die Polizei zu wenden. Wenn Sie Informationen zum Aufenthaltsort der Fahrzeuge haben, kontaktieren Sie bitte den Polizeinotruf 110. Sprechen Sie die Insassen der Fahrzeuge nicht an, da sie bewaffnet sein könnten.

Die Hafenstraße war im Bereich des Tatorts bis etwa 20:30 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die weiteren Ermittlungen zur Aufklärung des Vorfalls werden von der Kriminalpolizei Fürth in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth durchgeführt.

Verfasser: Michael Petzold

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bayern für 2022/2023

Die Mordraten in Bayern zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 403 Fälle gemeldet, von denen 380 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 449, wobei 370 männliche und 79 weibliche Verdächtige waren. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der gemeldeten Fälle auf 420, wobei 405 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 448 nahezu konstant, wobei 390 männliche und 58 weibliche Verdächtige verzeichnet wurden. Interessanterweise blieb die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen mit 185 unverändert. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 403 420
Anzahl der aufgeklärten Fälle 380 405
Anzahl der Verdächtigen 449 448
Anzahl der männlichen Verdächtigen 370 390
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 79 58
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 185 185

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bayern für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Bayern insgesamt 388.817 Verkehrsunfälle. Davon waren 49.463 Unfälle mit Personenschaden, was 12,72% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 7.460 Fälle aus, was 1,92% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 2.153 Fällen registriert, was 0,55% entspricht. Die meisten Unfälle, nämlich 329.741, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 84,81% ausmacht. Innerorts gab es 37.412 Unfälle (9,62%), außerorts (ohne Autobahnen) 20.411 Unfälle (5,25%) und auf Autobahnen 5.035 Unfälle (1,29%). Die Anzahl der Getöteten betrug 499, Schwerverletzte wurden 9.257 gezählt und Leichtverletzte 53.102.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 388.817
Unfälle mit Personenschaden 49.463
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 7.460
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 2.153
Übrige Sachschadensunfälle 329.741
Ortslage – innerorts 37.412
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 20.411
Ortslage – auf Autobahnen 5.035
Getötete 499
Schwerverletzte 9.257
Leichtverletzte 53.102

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24