Starke Gewitter mit Starkregen und Sturmböen hielten die Feuerwehren bis zum Morgen des 22.07.2024 in Atem, mit ca. 140 Einsätzen im Zuständigkeitsbereich.
Fürth: Zahlreiche Unwettereinsätze in Nürnberg
Nürnberg (ost)
Heftige Gewitter mit Starkregen und Sturmböen sorgten gestern für viel Arbeit bei den Feuerwehren im Bereich der Integrierten Leitstelle (ILS) Nürnberg.
Die Gewitter, die am frühen Nachmittag des 21.07.2024 aufzogen und von Starkregen und schweren Sturmböen begleitet waren, führten bis zum 22.07.2024 zu etwa 140 Einsätzen für die Feuerwehren in der Zuständigkeitsregion. Dabei wurden zahlreiche Keller überflutet, Bäume stürzten auf Dächer oder Autos. Zudem kam es aufgrund des Starkregens zu Überschwemmungen in Unterführungen, da die Kanalisation die Wassermassen nicht mehr aufnehmen konnte. Diese waren zeitweise für Fahrzeuge und Passanten nicht passierbar.
Neben den üblichen Einsätzen bei Unwettern lösten einige Brandmeldeanlagen aufgrund von Blitzeinschlägen aus, die von den Einsatzkräften ebenfalls angefahren werden mussten. Glücklicherweise handelte es sich in allen Fällen um Fehlalarme. Zudem wurde der ILS Nürnberg keine Verletzten gemeldet, die auf das Unwetter zurückzuführen wären.
Bei einer anfangs dramatisch klingenden Meldung über einen Dacheinsturz, der sich vor Ort als abgerissene Dachrinne herausstellte, musste der Rettungsdienst vorsorglich aktiv werden. Ein Transport in ein Krankenhaus war jedoch nicht erforderlich.
Aufgrund der langsamen Bewegung der Gewitter kam es in verschiedenen Wellen zu den erhöhten Einsatzzahlen, bis zum Morgen des 22.07.2024. Die meisten Einsätze gab es mit 66 im Landkreis Fürth und mit 54 im Stadtgebiet Nürnberg.
Nachdem die Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes eingetroffen waren, wurde die ILS Nürnberg personell verstärkt, so dass die etwa 800 Notrufe zwischen 13:00 Uhr und 07:00 Uhr angemessen bearbeitet werden konnten.
Quelle: Presseportal