Im Rahmen von Motorradkontrollen in Nordschwaben wurden Verstöße festgestellt. Polizei gibt Tipps für sichere Motorradsaison und ruft zur gegenseitigen Rücksichtnahme auf.
Gersthofen: Polizei kontrolliert Motorradfahrer und gibt Tipps
Augsburg (ost)
Nordschwaben – Am letzten Samstag (12.07.2025) führten Beamte der Verkehrspolizei Augsburg sowie der Verkehrspolizei Donauwörth und der Autobahnpolizei Gersthofen Motorradkontrollen in den Landkreisen Augsburg und Aichach durch. Währenddessen wurden etwa 20 Motorradfahrer überprüft. Es wurden Verstöße festgestellt, darunter ein örtliches Durchfahrtverbot, das Erlöschen der Betriebserlaubnis aufgrund von Modifikationen am Motorrad und fehlende Dokumente. Außerdem wurde die Weiterfahrt in zwei Fällen gestoppt.
Bei den Kontrollen versuchten Polizisten, einen 18-jährigen Motorradfahrer auf der Verbindungsstraße von Mickhausen nach Birkach zu kontrollieren. Der Fahrer fuhr jedoch weiter und ignorierte das Anhaltesignal. Die Beamten folgten ihm und stoppten ihn in Birkach. Bei der Verkehrskontrolle stellten sie fest, dass der 18-Jährige die Abgasanlage seines Motorrads verändert hatte. Dadurch änderte sich das Abgas- und Geräuschverhalten des Motorrads. Die Beamten untersagten daraufhin die Weiterfahrt des jungen Mannes.
Die Polizei ermittelt nun wegen eines Verstoßes gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung gegen den 18-jährigen Mann.
Motorradfahrer sind aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeiten teilweise ungeschützt, weshalb Unfälle für sie oft schwerwiegende Folgen haben können.
Aufgrund ihrer schmalen Silhouette und ihrer Geschwindigkeit werden Motorradfahrer oft leicht übersehen oder falsch eingeschätzt. Alle Verkehrsteilnehmer können dazu beitragen, dass die Motorradsaison sicher verläuft – nicht nur die Motorradfahrer!
Um sicher ans Ziel zu kommen, gibt die Polizei folgende Hinweise:
Tipps für Autofahrer:
> Motorradfahrer sind leicht zu übersehen.
> Blinker rechtzeitig vor dem Abbiegen setzen.
> Wir fordern alle Verkehrsteilnehmer zu gegenseitiger Rücksichtnahme im Straßenverkehr auf.
Tipps für Motorradfahrer:
Beachten Sie die „vier großen B“:
> richtige und sichere Bereifung
> Bremsanlagen
> Beleuchtung
> Bekleidung
Ein Video aus dem Jahr 2024 finden Sie unter folgendem Link: https://www.facebook.com/polizeiSWN/videos/7813193498711496/
Das Social Media Team des Polizeipräsidiums Schwaben Nord hat im März Beiträge zu diesem Thema in den sozialen Medien veröffentlicht:
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bayern für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Bayern insgesamt 388.817 Verkehrsunfälle. Davon waren 49.463 Unfälle mit Personenschaden, was 12,72% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden waren 7.460, was 1,92% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 0,55% aus, insgesamt waren es 2.153 Unfälle. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 84,81% aller Unfälle, was 329.741 entspricht. Innerorts ereigneten sich 37.412 Unfälle (9,62%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 20.411 (5,25%) und auf Autobahnen 5.035 (1,29%). Insgesamt gab es 499 Getötete, 9.257 Schwerverletzte und 53.102 Leichtverletzte auf den Straßen Bayerns.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 388.817 |
Unfälle mit Personenschaden | 49.463 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 7.460 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 2.153 |
Übrige Sachschadensunfälle | 329.741 |
Ortslage – innerorts | 37.412 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 20.411 |
Ortslage – auf Autobahnen | 5.035 |
Getötete | 499 |
Schwerverletzte | 9.257 |
Leichtverletzte | 53.102 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)