Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gostenhof: Versammlungsgeschehen am 01.05.2025

Polizei zieht erste Bilanz nach Versammlungen und Veranstaltungen in Nürnberg. Zwei Verkehrsunfälle mit insgesamt vier Verletzten. Teilnehmerzahlen und weitere Vorfälle.

Foto: unsplash

Nürnberg (ost)

Am Donnerstag (01.05.2025) gab es mehrere Versammlungen und Veranstaltungen im Nürnberger Stadtgebiet. Eine vorläufige Bilanz wurde vom Polizeipräsidium Mittelfranken gezogen.

Schon am Morgen versammelten sich etwa 30.000 Motorradfahrer in der Münchener Straße, um die Motorradsaison zu eröffnen. Die Münchener Straße war ab der Treierer Straße bis etwa 14:00 Uhr für den Verkehr gesperrt. Während des Treffens gab es zwei Verkehrsunfälle, bei denen insgesamt vier Personen verletzt wurden. Eine Motorradfahrerin erlitt eine Beinverletzung, als sie mit einer anderen Motorradfahrerin zusammenstieß. Die Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht und behandelt. Bei einem Auffahrunfall wurden zwei Männer und eine Frau leicht verletzt. Die Verkehrsunfälle werden von der Nürnberger Verkehrspolizei untersucht. Es gab keine weiteren Vorfälle.

Um 10:00 Uhr begann ein Aufzug in der Südstadt mit einer Auftaktkundgebung. Die Route führte über die Breitscheidstraße – Pillenreuther Straße – Wölckernstraße – Allersberger Straße – Allersberger Tunnel – Bahnhofstraße – Bahnhofsplatz – Königstraße – Hallplatz bis zur Abschlusskundgebung am Kornmarkt. Etwa 1000 Personen nahmen daran teil.

Eine weitere Versammlung begann um 11:30 Uhr am Petra-Kelly-Platz mit einer Auftaktkundgebung. Der anschließende Aufzug führte über die Gostenhofer Hauptstraße – Plärrer – Frauentorgraben – Steinbühler Straße – Steinbühler Tunnel – Gibitzenhofstraße – Landgrabenstraße – Tafelfeldstraße – Tafelfeldtunnel – Lessingstraße – Frauentorgraben – Färbertor – Färberstraße – Dr.-Kurt-Schumacher-Straße – Jakobsplatz – Ludwigstraße – Ludwigstor – Plärrer – Fürther Straße – Kernstraße – Adam-Klein-Straße und endete gegen 15:00 Uhr am Nachbarschaftshaus Gostenhof. An der Spitze dieser Versammlung nahmen bis zu 2900 Personen teil.

Während des Aufzugs wurden mehrere Rauchtöpfe gezündet. Einzelne Teilnehmer vermummten sich mehrmals während der Versammlung. Die Einsatzkräfte stellten eine Palästina-Fahne mit Faust sicher, da der Aufdruck den Verdacht einer Straftat nahelegte.

Am Veit-Stoß-Platz findet bis in die Abendstunden ein Straßenfest statt.

Bisher gab es keine weiteren erwähnenswerten Störungen.

Verfasst von: Michael Petzold

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bayern für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Bayern insgesamt 388.817 Verkehrsunfälle. Davon waren 49.463 Unfälle mit Personenschaden, was 12,72% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 7.460 Unfälle aus, was 1,92% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren 2.153, was 0,55% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 329.741, was 84,81% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 37.412 Unfälle (9,62%), außerorts (ohne Autobahnen) 20.411 Unfälle (5,25%) und auf Autobahnen 5.035 Unfälle (1,29%). Insgesamt gab es 499 Getötete, 9.257 Schwerverletzte und 53.102 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 388.817
Unfälle mit Personenschaden 49.463
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 7.460
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 2.153
Übrige Sachschadensunfälle 329.741
Ortslage – innerorts 37.412
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 20.411
Ortslage – auf Autobahnen 5.035
Getötete 499
Schwerverletzte 9.257
Leichtverletzte 53.102

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24