Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bayern vom 01.11.2023
Heutige (01.11.2023) Blaulichtmeldungen aus Bayern
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Bundespolizeidirektion München: Alkoholbedingter Gleissturz31-Jährige hatte viel Glück
In München / Zorneding (ots) hatte eine 31-jährige Frau am späten Dienstagabend (31. Oktober) am Bahnhof Zorneding Glück, als sie alkoholisiert ins Gleis stürzte - sie erlitt nur leichte Verletzungen.
Um etwa 23:50 Uhr fiel eine betrunkene 31-jährige Deutsche am Bahnhof Zorneding, Lkr. Ebersberg, vom Bahnsteig auf Gleis 4.
Als der Fahrer einer nahenden S-Bahn (S4) eine Person im Gleisbereich bemerkte, verringerte er die Geschwindigkeit und näherte sich langsam der Person. Aufgrund starker Schmerzen konnte die Frau aus Zorneding zunächst nicht vom Gleis zum Bahnsteig gebracht werden. Erst nachdem Rettungsdienstmitarbeiter sie in Augenschein genommen hatten, wurde Entwarnung gegeben. Die 31-Jährige hatte keine offensichtlichen Verletzungen von ihrem Sturz erlitten.
Aufgrund ihrer alkoholbedingten Beeinträchtigung wurde sie vom Rettungsdienst nach Hause gebracht. Aufgrund der Gleissperrung während der Rettungsaktion kam es zu geringfügigen Verzögerungen im Bahnverkehr.
Das beigefügte Symbolbild kann zu redaktionellen Zwecken mit dem Zusatz "Bundespolizei" im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung verwendet werden.
Wolfgang Hauner
Bundespolizeiinspektion München
Denisstraße 1 - 80335 München
Telefon: 089 515 550 1102
E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de
Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die
polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der
Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit
über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Zum
räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München
gehören drei der vier größten bayerischen Bahnhöfe. Er umfasst neben
der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten
Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding,
Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg.
Sie finden unsere Wache im Münchner Hauptbahnhof unmittelbar neben
Gleis 26. Das Revier befindet sich im Ostbahnhof in München und der
Dienstsitz für die nichtoperativen Bereiche mit dem Ermittlungsdienst
befindet sich in der Denisstraße 1, rund 700m fußläufig vom
Hauptbahnhof entfernt. Zudem gibt es Diensträume in Pasing und
Freising.
Telefonisch sind wir rund um die Uhr unter 089 / 515550 - 1111 zu
erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de oder oben genannter Kontaktadresse.
FW-M: Pkw knallt gegen Unterführung (Berg am Laim)
München (ots)
Mittwoch, 1. November 2023, 00.04 Uhr
Baumkirchner Straße
Kurz nach Mitternacht ist ein 61-Jähriger frontal in das Portal einer Bahnunterführung gekracht.
Bereits im Kreuzungsbereich der Baumkirchner Straße und Truderinger Straße hatte der Golffahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er geriet ins Schleudern und touchierte einen Beleuchtungsmasten. Erst das Portal der Bahnunterführung stoppte seine Fahrt.
Der Fahrer war nicht im Fahrzeug eingeklemmt, sodass sofort mit der medizinischen Versorgung begonnen werden konnte. Aufgrund des heftigen Aufpralls und des Unfallmechanismus kam er in den Schockraum einer Münchner Klinik.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr unterstützten den Rettungsdienst bei deren Maßnahmen, sicherten den Brandschutz und leuchteten die Einsatzstelle aus. Wegen des gefällten Laternenmastes wurde ein Mitarbeiter des Baureferates, Abteilung Straßenbeleuchtung zur Einsatzstelle beordert.
Am VW Golf entstand Totalschaden, das Verkehrsunfallkommando der Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen.
Eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr
Zu diesem Einsatz liegen der Branddirektion München keine Fotos vor.
(hör)
Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 2353 31311 (von 6 bis 20 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de
Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/
FW-M: Brennende Kinderwagen (Berg am Laim)
Am Dienstag, den 31. Oktober 2023, um 20.24 Uhr,
hat es in der Berg-am-Laim-Straße
in einem Mehrfamilienhaus im Keller gebrannt.
Mehrere Bewohner des sechsgeschossigen Wohnhauses bemerkten den Rauch im Kellerbereich und riefen unabhängig voneinander die Feuerwehr zur Hilfe. Anschließend verließen fast alle Mieter das Gebäude und versammelten sich draußen.
Der Einsatzleiter entsandte sofort ein Team mit Atemschutzgeräten in den Keller. Das Team entdeckte zwei brennende Kinderwagen in einem gemeinschaftlichen Abstellraum für Fahrräder. Die Brände konnten schnell gelöscht werden. Gleichzeitig waren zwei weitere Teams vom Erdgeschoss bis zum fünften Stockwerk unterwegs, um die Wohnungen auf Rauchentwicklung zu überprüfen. Danach wurde das Treppenhaus mit einem leistungsstarken Lüfter belüftet.
Während der Löscharbeiten konnten sich die Bewohner in einer nahegelegenen Pizzeria aufhalten. Sie wurden vom Rettungsdienst betreut und niemand wurde bei der Evakuierung des Hauses verletzt.
Da die Elektroverteilung im Keller durch den Brand beschädigt wurde, wurde der Bereich von einem Mitarbeiter der Wohnungsbaugesellschaft stromlos geschaltet. Nach etwa vierzig Minuten konnten alle Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Zu diesem Einsatz waren sowohl die Berufsfeuerwehr als auch die Freiwillige Feuerwehr im Einsatz.
Es liegen keine Fotos zu diesem Einsatz bei der Branddirektion München vor.
(hör)
Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 2353 31311 (von 6 bis 20 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de
Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/