Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (02.03.2025) Blaulichtmeldungen aus Bayern

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bayern vom 02.03.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

02.03.2025 – 21:17

POL-MFR: (225) Tödlicher Verkehrsunfall in Neustadt a.d. Aisch

Neustadt a.d. Aisch (ost)

Am heutigen Abend des Sonntags (02.03.2025) ereignete sich in Neustadt a.d. Aisch ein schwerer Autounfall. Eine 58-jährige Frau verstarb noch am Unfallort aufgrund ihrer schweren Verletzungen.

Die 58-jährige Fahrerin war um 19:10 Uhr mit einem Mercedes auf der Kreisstraße NEA 6 von Oberroßbach in Richtung Birkenfeld unterwegs. Kurz nach Weiherhof kam sie aus bisher unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum.

Die Frau wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie erlag ihren schweren Verletzungen noch am Unfallort.

Ob andere Fahrzeuge in den Unfall verwickelt waren, wird derzeit untersucht.

Polizeibeamte der Polizeiinspektion Neustadt a.d. Aisch führten eine Untersuchung vor Ort durch. Dabei wurden sie von einem Sachverständigen, der von der Staatsanwaltschaft beauftragt wurde, sowie den freiwilligen Feuerwehren Birkenfeld, Schauerheim und Neustadt unterstützt.

Die Ortsverbindungsstraße ist derzeit (Stand: 21:15) in beide Richtungen aufgrund der Unfalluntersuchung vollständig gesperrt.

Verfasst von: Janine Mendel

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

02.03.2025 – 21:13

POL-MFR: (224) Gefälschtes Rezept in Apotheken vorgelegt - Festnahme

Pommelsbrunn (ost)

Am Samstagnachmittag (01.03.2025) wurde ein 32-jähriger Mann in mehreren Apotheken in Pommelsbrunn (Lkrs. Nürnberger Land) festgenommen, nachdem er ein gefälschtes Rezept für Betäubungsmittel vorgelegt hatte. Beamte griffen ihn bei der geplanten Abholung auf.

Um 12:45 Uhr informierte ein Angestellter einer Apotheke am Kirchplatz, dass ein Mann gerade versucht hatte, ein offensichtlich gefälschtes Rezept für Betäubungsmittel (Tilidin) einzulösen. Eine Überprüfung beim vermeintlichen Arzt ergab, dass es sich um eine Fälschung handelte. Der Mitarbeiter informierte den Mann, dass er das Medikament am Nachmittag abholen könne.

Kurz darauf berichteten Angestellte einer Apotheke in der Happurger Straße, dass ein Mann über ein mutmaßlich gefälschtes Rezept eine Vorbestellung für das Medikament Tilidin per Whatsapp getätigt hatte. Als der Mann am Nachmittag das Betäubungsmittel in der genannten Apotheke abholen wollte, alarmierten die Mitarbeiter die Polizei.

Ein Streifenwagen der Polizeiinspektion Hersbruck nahm den 32-Jährigen vor Ort fest. Bei einer körperlichen Durchsuchung wurden zwei Klappmesser gefunden.

Bei einer Wohnungsdurchsuchung, die von der Staatsanwaltschaft angeordnet wurde, entdeckten die Beamten Betäubungsmittel und verschiedene Gegenstände, die auf einen Handel hindeuteten.

Die Staatsanwaltschaft stellte einen Haftantrag gegen den 32-Jährigen wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln. Er wird am heutigen Sonntag dem Ermittlungsrichter zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt.

Verfasser: Janine Mendel

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

02.03.2025 – 14:00

POL Schwaben Nord: 0391 - Tödlicher Verkehrsunfall bei Gessertshausen (bereits lokal berichtet)

Augsburg (ost)

Gessertshausen - Am Freitag (28.02.2025) gegen 22:25 Uhr fuhr ein 22-jähriger Fahrer eines Audi auf der Kreisstraße A3 von Gessertshausen in Richtung Döpshofen. In einer langen Rechtskurve vor dem Kloster Oberschönenfeld verlor das Fahrzeug aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle und kam von der Straße ab. Der Wagen überschlug sich und prallte gegen einen Baum, bevor er wieder auf der Straße zum Stillstand kam. Im Auto saß auch ein 21-jähriger Beifahrer. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen verstarb er aufgrund seiner Verletzungen direkt am Unfallort. Der 22-jährige Fahrer wurde leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zur Unfallursache sind noch im Gange. Ein Sachverständiger wurde zur Klärung des Unfallhergangs hinzugezogen. Das Fahrzeug wurde beschlagnahmt. Die Kreisstraße A3 war von 22:30 Uhr bis 03:15 Uhr vollständig für die Unfallaufnahme gesperrt. Vor Ort waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Gessertshausen und Fischach mit etwa 40 Einsatzkräften. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

02.03.2025 – 14:00

POL Schwaben Nord: 0390 - Polizei stoppt Fahrt aus mehreren Gründen

Augsburg (ost)

Die Autobahn A8/ AS Adelsried/ FR München wurde am Donnerstag (27.02.2025) von der Verkehrspolizei Augsburg wegen mehrerer Verstöße beendet. Um 17.15 Uhr bemerkte die Streife einen Hyundai mit ausländischem Händlerkennzeichen. Die Polizisten stoppten das Fahrzeug für eine allgemeine Verkehrskontrolle. Es stellte sich heraus, dass der 22-jährige Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis hatte. Zusätzlich war das Kennzeichen ungültig. Die Fahrt wurde daher für den Fahrer und das Fahrzeug beendet. Gegen den 22-Jährigen wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Kennzeichenmissbrauchs ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

02.03.2025 – 14:00

POL Schwaben Nord: 0389 - Unfall führt zu Vollsperrung

Augsburg (ost)

Autobahn A8 - AS Friedberg - FR München - Am Samstag (01.03.2025) gab es auf der Autobahn zwei aufeinanderfolgende Unfälle. Beide Unfälle wurden von 18-jährigen Autofahrern verursacht.

Um 09.30 Uhr fuhr ein 18-Jähriger mit seinem VW auf der A8. Er bemerkte anscheinend den stockenden Verkehr zu spät und fuhr auf das Heck eines vorausfahrenden Audi.

Nach dem Unfall musste ein 57-Jähriger seinen Opel abbremsen. Ein anderer 18-Jähriger reagierte nicht rechtzeitig und fuhr auf den Opel auf, der dann auf ein weiteres Fahrzeug geschoben wurde. Der 57-Jährige und sein Beifahrer wurden leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Mercedes und der Opel mussten abgeschleppt werden.

Alle anderen Beteiligten blieben unverletzt. Der Gesamtschaden der beiden Unfälle wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.

Die Autobahn in Richtung München musste kurzzeitig vollständig gesperrt werden, um die Aufräumarbeiten durchzuführen. Danach wurden nach und nach einzelne Fahrspuren freigegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

02.03.2025 – 14:00

POL Schwaben Nord: 0388 - Polizei ermittelt nach Unfallflucht

Augsburg (ost)

In der City - Letzte Woche wurde ein abgestelltes Auto beschädigt. Der Täter ist geflohen. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (27./28.02.2025) hat ein unbekanntes Fahrzeug einen geparkten Seat gestreift. Dieser war in der Ebnerstraße bei Hausnummer 27 abgestellt. Der Verursacher ist davongefahren, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Augsburg 5 unter Tel. 0821/323-2510 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

02.03.2025 – 13:45

POL Schwaben Nord: 0387 - Polizei stoppt Alkoholfahrt

Augsburg (ost)

Oberhausen - Am Samstag (01.03.2025) wurde ein 45-jähriger Mann, der stark betrunken war, von der Polizei angehalten, als er mit seinem Auto unterwegs war. Die Fahrt wurde gestoppt. Eine Passantin beobachtete gegen 17.15 Uhr einen Streit zwischen zwei Männern in der Donauwörther Straße. Einer der Männer schien stark betrunken zu sein und fuhr dann mit seinem Auto weg. Die Passantin alarmierte die Polizei. Ein Polizeiwagen entdeckte den 45-Jährigen kurz darauf und stoppte ihn. Der Verdacht der Passantin bestätigte sich, da der Mann einen Alkoholgehalt von knapp zweieinhalb Promille hatte. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Die Polizei nahm außerdem die Autoschlüssel und den Führerschein des Mannes in Verwahrung. Gegen den 45-Jährigen wird nun wegen Trunkenheit am Steuer ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

02.03.2025 – 13:45

POL Schwaben Nord: 0386 - Polizei nimmt renitenten Ladendieb fest

Augsburg (ost)

In der Stadtmitte - Am Samstag (01.03.2025) wurde ein Ladendieb von einem Angestellten erwischt und griff ihn dann an. Die Polizei hat den Mann verhaftet. Um 19.00 Uhr befand sich der 49-Jährige in einem Geschäft für Kleidung in der Bahnhofstraße. Dort nahm er einen teuren Pullover und versuchte, das Geschäft damit zu verlassen. Da er jedoch nicht bezahlte, wurde er von einem Mitarbeiter am Ausgang gestoppt. Der 49-Jährige griff den Mitarbeiter an und verletzte ihn im Gesicht. In der Zwischenzeit wurde die Polizei gerufen. Beamte nahmen den 49-Jährigen noch in der Bahnhofstraße fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp einem Promille. Der Mann wurde festgenommen und ins Polizeigewahrsam gebracht. Gegen ihn wird nun wegen räuberischen Diebstahls ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

02.03.2025 – 13:45

POL Schwaben Nord: 0385 - Polizei weist auf Wechsel der Versicherungskennzeichen hin

Augsburg (ost)

Lechhausen - Das Versicherungskennzeichen läuft immer zum Ende des Monats Februar ab. Daher sollten alle Besitzer von Mofas, E-Bikes und ähnlichen Fahrzeugen daran denken, bis zum 01. März ein neues Versicherungskennzeichen zu besorgen. Dies wird oft vergessen. Am Samstag (01.03.2025) war ein 16-Jähriger gegen 22.30 Uhr mit seinem E-Scooter in der Neuburger Straße unterwegs. Eine Polizeistreife bemerkte das blaue Versicherungskennzeichen an seinem E-Scooter und stoppte den Jugendlichen. Er hatte versäumt, die Versicherung seines E-Scooters zu erneuern. Die Fahrt war somit beendet. Der Jugendliche muss nun mit einer Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz rechnen. Die Polizei fordert alle Besitzer entsprechender Fahrzeuge auf, den Versicherungsschutz zu überprüfen und bis dahin nicht mehr am Straßenverkehr teilzunehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

02.03.2025 – 13:35

POL Schwaben Nord: 0384 - Polizei sucht nach Unfallzeugen

Augsburg (ost)

Lechhausen - Am Freitag (28.02.2025) gab es einen Verkehrsunfall. Die Polizei sucht jetzt nach der Verursacherin, aber auch nach einem wichtigen Zeugen. Um 12.00 Uhr fuhr ein Peugeot die Königsberger Straße entlang und hielt kurz vor der Hausnummer 121 an. Ein Autofahrer überholte den Peugeot und streifte ihn entlang der gesamten Fahrzeugseite. Der Schaden wird auf über 1.000 Euro geschätzt. Eine bisher unbekannte Person beobachtete den Vorfall und verließ den Unfallort, bevor die Polizei eintraf. Diese Person sowie andere Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Augsburg Ost unter Tel. 0821/323-2310 zu melden. Die Polizei ermittelt derzeit wegen Fahrerflucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

02.03.2025 – 13:30

POL Schwaben Nord: 0383 - Polizei löscht Papiercontainer

Augsburg (ost)

In der Stadtmitte - Am Samstag (01.03.2025) gab es einen Brand in einer Mülltonne. Es entstand beträchtlicher Schaden. Um 0.30 Uhr wurde die Polizei zur Konrad-Adenauer-Allee gerufen. Ein großer Papiercontainer stand im Hinterhof der Hausnummer 61 in Flammen. Die Beamten konnten das Feuer mit Feuerlöschern kontrollieren. Die Feuerwehr löschte schließlich den Brand vollständig, wobei der Container komplett zerstört wurde. Die Hitze beschädigte außerdem die Hausfassade. Der genaue Schaden muss noch ermittelt werden, wird aber vermutlich erheblich sein. Die genaue Ursache des Brandes ist derzeit noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

02.03.2025 – 13:30

POL Schwaben Nord: 0382 - Polizei stoppt manipuliertes Pedelec

Augsburg (ost)

Stadtzentrum - Am Freitag (28.02.2025) wurde ein 29-jähriger Mann mit einem möglicherweise manipulierten Pedelec erwischt. Die Polizei stoppte die Fahrt. Um 08.00 Uhr bemerkte eine Polizeistreife ein Pedelec (auch bekannt als E-Bike), das mit einer Geschwindigkeit von deutlich über 30 km/h in der Pilgerhausstraße unterwegs war. Der Fahrer, 29 Jahre alt, schien dabei kaum in die Pedale zu treten. Dieses physikalische Phänomen weckte das Interesse der Beamten. Zunächst ignorierte der Mann die Aufforderung anzuhalten und fuhr weiter. Schließlich versuchte er, sich hinter einem geparkten Auto zu verstecken. Doch auch das blieb den Beamten nicht verborgen und sie kontrollierten schließlich den Fahrer. Dabei ergaben sich Hinweise darauf, dass der 29-Jährige das Pedelec technisch manipuliert hatte, um die Geschwindigkeit deutlich zu erhöhen. Gegen den Mann wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung ermittelt. Zudem bestand kein ausreichender Versicherungsschutz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

02.03.2025 – 13:10

POL Schwaben Nord: 0381 - Polizei ermittelt nach flüchtigem Motorradfahrer

Augsburg (ost)

Haunstetten - Am Freitag (28.02.2025) entkam ein Motorradfahrer vor der Polizei. Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise. Um 20.15 Uhr bemerkte eine Polizeistreife in der Bürgermeister-Ulrich-Straße einen Motorradfahrer und versuchte, den Fahrer anzuhalten. Der Fahrer beschleunigte jedoch und floh mit hoher Geschwindigkeit. Dabei fuhr er sowohl auf Gehwegen als auch zwischen Straßenpollern. Der Fahrer war zwischen 20 und 30 Jahre alt und trug komplett schwarze Kleidung. Das Motorrad, ein sogenannter Supersportler oder Sporttourer in dunkelrot, hatte offensichtlich Rennreifen oder auffällig abgenutzte Reifen. Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass das Kennzeichen des Motorrads (A-C mit drei Zahlen) bereits im April 2024 in Königsbrunn gestohlen wurde. Hinweise zum gesuchten Motorrad oder Fahrer nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Süd unter Tel. 0821/323-2710 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

02.03.2025 – 13:10

POL Schwaben Nord: 0380 - Polizei ermittelt wegen tätlichen Angriffs auf Notfallsanitäter

Augsburg (ost)

In der Stadtmitte - Am Nachmittag des 28.02.2025 griff ein 63-Jähriger zunächst Notfallsanitäter und dann Polizeibeamte an. Um 15.45 Uhr sollte der 63-Jährige aufgrund vermeintlicher gesundheitlicher Probleme mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Während der Fahrt wurde der Mann aggressiv. Er beschimpfte und griff schließlich auch die Notfallsanitäter an. Aufgrund seines Verhaltens hielt der Rettungswagen in der Rosenaustraße an und wies den Mann aus dem Fahrzeug. Die Polizei wurde gerufen. Als die Einsatzkräfte eintrafen, wurden sie ebenfalls vom aggressiven 63-Jährigen massiv beschimpft. Offensichtlich war er stark betrunken und kein Fall für das Krankenhaus. Da die Identität des Mannes vor Ort nicht geklärt werden konnte, musste er die Beamten zur Inspektion begleiten. Gegen den Mann wird wegen des Angriffs auf die Notfallsanitäter, Körperverletzung und Beleidigung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

02.03.2025 – 11:41

FW-M: Taxifahrer wird bei Unfall verletzt (Haidhausen)

München (ost)

Am Sonntag, den 2. März 2025, um 5.34 Uhr

Karl-Müller-Straße

In den frühen Morgenstunden ereignete sich in der Innenstadt ein Verkehrsunfall zwischen zwei Taxis. Eine Person musste vom Rettungsdienst behandelt werden.

Ein 31-jähriger Fahrer war ohne Passagier unterwegs in Richtung Stadtzentrum, als er kurz vor der Ludwigsbrücke die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Nachdem er mit einer Mauer, mehreren Elektrorollern und der Baustellenbeschilderung kollidiert war, kam sein Fahrzeug schließlich neben einem zweiten Taxi zum Stehen. Auch in diesem Taxi befand sich nur der Fahrer zum Zeitpunkt des Unfalls. Als die Feuerwehr und der Rettungsdienst eintrafen, hatten beide Männer ihre Fahrzeuge bereits verlassen. Der 31-Jährige musste mit mittelschweren Verletzungen in Begleitung eines Notarztes in ein Münchner Krankenhaus gebracht werden. Vor Ort konnte eine plötzlich aufgetretene Krankheit als mögliche Ursache nicht ausgeschlossen werden. Der zweite Fahrer blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall beschädigt - das Taxi des Verletzten schwer. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle, gewährleistete den Brandschutz und unterstützte den Rettungsdienst. Der Einsatz war nach etwa 30 Minuten beendet.

Die Feuerwehr konnte den Sachschaden nicht beziffern. Die Polizei ermittelt den genauen Hintergrund.

(pes)

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 / 2353 31311 (von 6 bis 20 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de

Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/

02.03.2025 – 11:15

POL-MFR: (223) Politische Schmierereien auf Verkehrsschildern - Zeugen gesucht

Altdorf b. Nürnberg (ost)

Unbekannte haben im Zeitraum von Freitag (28.02.2025) bis Samstag (01.03.2025) Verkehrsschilder im Bereich Altdorf (Landkreis Nürnberger Land) mit Hakenkreuzen besudelt. Die Polizei bittet um Informationen von Zeugen.

Ein Autofahrer informierte die Polizei am Samstag um 23:45 Uhr und berichtete, dass auf dem Weg von Altdorf nach Winn verschiedene Verkehrsschilder mit Hakenkreuzen beschmiert worden seien. Nach Angaben des Zeugen war dies am Tag zuvor noch nicht der Fall.

Die Streife der Polizeiinspektion Altdorf entdeckte insgesamt neun besudelte Verkehrsschilder und ein beschädigtes Werbebanner. Neben den Hakenkreuzen brachten die Unbekannten politische Schriftzüge auf dem Banner an.

Die Kriminalpolizei in Schwabach führt die Ermittlungen durch und bittet um Hinweise von Zeugen unter der Rufnummer 0911 2112-3333.

Verfasst von: Janine Mendel

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

02.03.2025 – 11:12

POL-MFR: (222) Wohnmobil entwendet - Zeugen gesucht

Fürth (ost)

Von Freitagabend (28.02.2025) bis Samstagnachmittag (01.03.2025) wurde ein geparktes Wohnmobil in Fürth Oberfürberg gestohlen. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen.

Ein Peugeot-Wohnmobil mit dem Kennzeichen FÜ-CG 55 wurde am Kirchenweg am Straßenrand abgestellt und von Unbekannten entwendet.

Der Schaden durch den Diebstahl beläuft sich auf etwa 50.000 Euro.

Die Kriminalpolizei in Fürth hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder Informationen zum Verbleib des Wohnmobils haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 0911 2112-3333 an den Kriminaldauerdienst zu wenden.

Verfasst von: Janine Mendel

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

02.03.2025 – 11:08

POL-MFR: (221) Einbruch in Einfamilienhaus in Heideck - Zeugen gesucht

Heideck (ost)

Am Freitag (28.02.2025) wurde in ein Einfamilienhaus in Heideck (Lkrs. Roth) eingebrochen. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Zwischen 08:30 Uhr und 16:20 Uhr gelangten die Täter über ein Kellerfenster in das Haus in der Oberrödeler Straße. Sie durchsuchten verschiedene Räume und stahlen Wertgegenstände von unbekanntem Wert.

Der Kriminaldauerdienst führte eine Spurensicherung vor Ort durch. Die weiteren Untersuchungen werden von der Kriminalpolizei in Schwabach durchgeführt. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0911 2112-3333 zu melden.

Verfasst von: Janine Mendel

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

02.03.2025 – 11:06

POL-MFR: (220) Einbruch in Bürogebäude im Nürnberger Osten - Zeugen gesucht

Nürnberg (ost)

Von Donnerstagnachmittag (27.02.2025) bis Freitagmorgen (28.02.2025) wurde in einen Bürokomplex im Osten von Nürnberg eingebrochen. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen.

Zwischen 16:30 Uhr und 06:00 Uhr zerbrachen die Täter ein Fenster im ersten Stock des Gebäudes und gelangten mit einer Leiter hinein.

Im Inneren wurden mehrere Büros durchsucht und verschiedene Gegenstände von noch unbekanntem Wert gestohlen.

Der Kriminaldauerdienst hat Spuren gesichert. Die weiteren Ermittlungen werden vom Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei durchgeführt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0911 2112-3333 zu melden.

Verfasst von: Janine Mendel

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

02.03.2025 – 11:03

POL-MFR: (219) Schwerer Verkehrsunfall im Bereich Thalmässing - 35-jährige Frau im Krankenhaus verstorben

Thalmässing (ost)

Wie in Bericht 218 erwähnt, gab es am Freitagmorgen (28.02.2025) auf der Staatsstraße 2225, in der Nähe von Thalmässing (Landkreis Roth), einen schweren Autounfall zwischen zwei Fahrzeugen. Eine der beteiligten Personen erlag ihren schweren Verletzungen als Folge des Unfalls.

Um 11:45 Uhr fuhr der Fahrer eines Audi A4 auf der Staatsstraße von Thalmässing in Richtung Alfershausen. Aus bisher ungeklärten Gründen kam es in der Nähe von Thalmässing zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Seat Ibiza.

Sowohl der 21-jährige Fahrer des Audi als auch die 35-jährige Fahrerin des Seat erlitten lebensbedrohliche Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber brachte die beiden Verletzten in umliegende Krankenhäuser.

Die 35-jährige Frau verstarb am Wochenende im Krankenhaus aufgrund ihrer schweren Verletzungen.

Die Polizeiinspektion Hilpoltstein führt die weiteren Untersuchungen zum genauen Unfallhergang durch.

Verfasst von: Janine Mendel

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

02.03.2025 – 09:42

Bundespolizeidirektion München: Gewaltdelikte im Bahnbereich

München (ost)

Am vergangenen Wochenende gab es mehrere Gewalttaten, die zur Einleitung strafrechtlicher Ermittlungen durch die Bundespolizei führten. Ein 32-Jähriger wird heute dem Haftrichter vorgeführt.

* Angriff auf DB-Sicherheitspersonal: Am Freitagmorgen (28. Februar) attackierte ein 44-Jähriger drei Mitarbeiter der Deutschen Bahn Sicherheit körperlich und verletzte einen von ihnen. Gegen 04:20 Uhr wurden ein 44-jähriger Lette und ein 31-jähriger Ukrainer, die im Zwischengeschoss des Hauptbahnhofs Alkohol konsumierten, aufgefordert, den Bereich zu verlassen. Der Lette wehrte sich vehement, beleidigte und griff dann am Ausgang Hauptbahnhof Nord die Sicherheitskräfte an der Rolltreppe tätlich an. Ein 31-jähriger Mitarbeiter der Deutschen Bahn Sicherheit wurde leicht verletzt. Er wollte sich eigenständig ärztlich versorgen lassen. Der Lette hatte einen Alkoholgehalt von 2,42 Promille. Die Bundespolizei ermittelt gegen ihn wegen Körperverletzung und Hausfriedensbruch. Ein Pfefferspray, das bei der Durchsuchung gefunden wurde, wurde nicht eingesetzt und sichergestellt. Ein Datenabgleich ergab, dass die Staatsanwaltschaft Oldenburg derzeit wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte gegen den Lette ermittelt.

Die Tat reiht sich in eine Serie von kürzlich festgestellten Delikten ein, die von Personen begangen wurden, die der Trinker-, Drogen- oder Migrantenszene unterhalb des Elisenhofbereichs im Sperrengeschoss zuzuordnen sind. In der Regel sind Reisende nicht das Ziel körperlicher Angriffe. Diese richten sich fast ausschließlich gegen Personen des sogenannten Szenemilieus sowie gegen Sicherheitskräfte wie die Mitarbeiter der Deutschen Bahn Sicherheit oder Beamte der Bundespolizei, die zur Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit einschreiten.

** Personen auf den Gleisen - Streit in Beziehung mit Widerstand: Am Samstagmorgen (1. März) gerieten ein Paar am S-Bahnhaltepunkt Donnersbergerbrücke in Streit. Infolgedessen kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der eine 27-jährige Deutsche ihren Freund, einen 24-jährigen Slowenen, schlug. Beide begaben sich kurz darauf auf die Gleise und wechselten zum anderen Bahnsteig, wo sie in die S1 stiegen und bis Laim fuhren. Am Bahnsteig wurde weiterhin laut gestritten. Als Beamte der Landes- und Bundespolizei gegen 05:20 Uhr am Bahnsteig auf beide trafen, verhielt sich die obdachlose 27-Jährige unkooperativ. Bei der Durchsuchung beleidigte sie einen Beamten, versuchte, ihn zu beißen und nach ihm zu schlagen. Als sie auch gegen die Bundespolizisten spuckte, wurde ihr eine Spuckschutzhaube übergestülpt. An einem Dienstfahrzeug schlug die 27-Jährige mehrmals mit dem Kopf gegen die Glasscheibe. Es wurden jedoch keine sichtbaren Verletzungen festgestellt, daher war keine ärztliche Versorgung erforderlich. Die Beamten konnten ihren Dienst unverletzt fortsetzen. Die Bundespolizei ermittelt gegen die 27-Jährige wegen Widerstands und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte sowie wegen Körperverletzung und Beleidigung. Die obdachlose Frau wurde nach Anordnung der Staatsanwaltschaft München zur Blutentnahme auf freien Fuß gesetzt. Im Rahmen des Datenabgleichs wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Landshut gegen die junge Frau wegen eines ähnlichen Delikts im Jahr 2024 (Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte der Polizei in Erding durch Beißen sowie Beleidigung der Polizeibeamten) ermittelt.

*** Körperverletzung und Diebstahl im Milieu:

Ein 32-jähriger Pole konsumierte am Samstagmittag (1. März) zusammen mit mehreren überwiegend Landsleuten Alkohol im Starnberger Flügelbahnhof. Ein hinzukommender 34-jähriger Ungar spielte Musik auf seinem Smartphone und reichte es gutgläubig in der Gruppe herum. Ein Gruppenmitglied behielt das Smartphone und gab es nicht zurück. Als der 32-jährige Pole, der 2,33 Promille Alkohol im Blut hatte, das Gerät zurückforderte, schlug er dem alkoholisierten Ungarn unvermittelt mit der Faust ins Gesicht. Der Dieb nutzte die entstandene Auseinandersetzung und flüchtete mit dem rund 500 Euro teuren Handy. Der Ungar erlitt eine blutende Augenverletzung, lehnte jedoch eine ärztliche Versorgung ab. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft München I wird der 0,52 Promille alkoholisierte Pole, der bereits wegen Eigentumsdelikten polizeilich in Erscheinung getreten war, heute dem Haftrichter wegen Körperverletzung und Verdachts auf Beteiligung an Diebstahl vorgeführt. Die Fahndung nach dem unbekannten Dieb und dem gestohlenen Handy verlief bisher ergebnislos.

In der ehemaligen Schalterhalle des Starnberger Flügelbahnhofs lässt die Deutsche Bahn obdachlose Menschen in den Wintermonaten übernachten. Die Bundespolizei und der Bahnsicherheitsdienst patrouillieren regelmäßig in diesem Bereich. In den letzten Wochen gab es dort eine Häufung von Gewalt- oder Sexualdelikten, die hauptsächlich von Szeneangehörigen untereinander begangen wurden.

**** Sachbeschädigung im ICE:

Am Samstagabend (1. März) kam es im ICE 883 zu Sachbeschädigungen. Die Fernverkehrsbetriebsleitung meldete der Bundespolizei mehrere Beschmierungen und Aufkleber mit Fußballbezug. Ermittlungen ergaben, dass sich in einem Zugteil Fans des TSV 1860 befanden, die auf der Rückreise von einem Drittligaspiel aus Hannover waren. Die Höhe des Schadens ist Gegenstand weiterer Ermittlungen der Bundespolizei wegen Sachbeschädigung.

***** Das beigefügte Symbolbild kann für redaktionelle Zwecke mit dem Zusatz "Bundespolizei" im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung verwendet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Wolfgang Hauner
Bundespolizeiinspektion München
Denisstraße 1 - 80335 München
Telefon: 089 515 550 1102
E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die
polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der
Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit
über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Zum
räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München
gehören drei der vier größten bayerischen Bahnhöfe. Er umfasst neben
der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten
Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding,
Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg.

Sie finden unsere Wache im Münchner Hauptbahnhof unmittelbar neben
Gleis 26. Das Revier befindet sich im Ostbahnhof in München und der
Dienstsitz für die nichtoperativen Bereiche mit dem Ermittlungsdienst
befindet sich in der Denisstraße 1, rund 700m fußläufig vom
Hauptbahnhof entfernt. Zudem gibt es Diensträume in Pasing und
Freising.

Telefonisch sind wir rund um die Uhr unter 089 / 515550 - 1111 zu
erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de oder oben genannter Kontaktadresse.

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24