Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (06.05.2025) Blaulichtmeldungen aus Bayern

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bayern vom 06.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

06.05.2025 – 23:05

POL-MFR: (476) Brand in Mehrfamilienhaus

Schwabach (ost)

In einem leerstehenden Gebäude in Schwabach brach am Dienstagabend (06.05.2025) aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer aus. Während die Feuerwehr mit vielen Einsatzkräften vor Ort ist, hat die Kriminalpolizei mit den ersten Ermittlungen zur Brandursache begonnen.

Um 21:05 Uhr wurde der Integrierten Leitstelle (ILS) ein Feuer in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Nürnberger Straße gemeldet. Als die alarmierten Streifen der Polizeiinspektion Schwabach und der Verkehrspolizei Feucht eintrafen, stand der Dachstuhl des Gebäudes bereits in Vollbrand.

Die Feuerwehr Schwabach sowie die Stadtteilfeuerwehren Limbach und Unterreichenbach rückten mit etwa 20 Fahrzeugen und vielen Einsatzkräften an, um das Feuer zu bekämpfen. Währenddessen sperrte die Polizei die umliegenden Straßen ab und evakuierte vorsorglich die Bewohner des benachbarten Hauses. Diese werden derzeit von Rettungsdienst und Technischem Hilfswerk betreut.

Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken hat die ersten kriminalpolizeilichen Maßnahmen am Brandort eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen zur Feststellung der Brandursache werden vom zuständigen Fachkommissariat der Schwabacher Kriminalpolizei übernommen. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zum aktuellen Zeitpunkt (23:05 Uhr) dauern die Maßnahmen der Feuerwehr noch an. Die umliegenden Straßen bleiben weiterhin gesperrt.

Verfasst von: Christian Seiler

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

06.05.2025 – 15:25

POL-MFR: (475) Zeugenaufruf nach Einbruch in Kindertagesstätte

Herzogenaurach (ost)

Unbekannte brachen zwischen Samstagabend (03.05.2025) und Montagmorgen (05.05.2025) in die Räumlichkeiten einer Kindertagesstätte in Heßdorf (Lkrs. Erlangen-Höchstadt) ein. Die Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei durchgeführt und Hinweise aus der Bevölkerung werden erbeten.

Die Täter gelangten zwischen 20:30 Uhr am Samstag und 06:40 Uhr am Montag vermutlich gewaltsam durch ein Fenster in die Einrichtung in der Schulstraße. Im Inneren brachen sie außerdem mehrere Türen auf und verursachten einen Sachschaden von etwa 5000 Euro. Zudem entwendeten sie Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich.

Die Polizeiinspektion Herzogenaurach hat den Vorfall aufgenommen und eine Spurensicherung am Ort des Geschehens veranlasst. Die weiteren Ermittlungen liegen nun beim zuständigen Fachkommissariat der Erlanger Kriminalpolizei. Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0911 2112 - 3333 an den Kriminaldauerdienst Mittelfranken zu wenden.

Verfasser: Christian Seiler/ bl

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

06.05.2025 – 14:57

POL-MFR: (474) Tödlicher Verkehrsunfall im Bereich Hersbruck - Zeugen gesucht

Hersbruck (ost)

Wie bereits in Meldung 472 berichtet, ereignete sich am Montag (05.05.2025) in Hersbruck (Lkrs. Nürnberger Land) ein Verkehrsunfall, bei dem ein 77-jähriger Mann ums Leben kam. Die Polizeiinspektion Hersbruck sucht nach einem Autofahrer, der zum Zeitpunkt des Unfalls in der Nähe der Unfallstelle unterwegs war.

Der Fahrer eines VW Golf war gegen 15:10 Uhr auf der B 14 von Reichenschwand in Richtung Happurg unterwegs. An der Ostbahnstraße geriet der Fahrer aus bisher unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Opel Cascada.

Durch den Zusammenstoß schleuderte der Opel in den angrenzenden Graben. Der 68-jährige Fahrer konnte sich selbst aus dem Auto befreien und wurde mit mittelschweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Der Fahrer des VW wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Trotz sofortiger Wiederbelebungsmaßnahmen erlag er seinen schweren Verletzungen noch am Unfallort.

Die Beamten der Polizeiinspektion Hersbruck führten eine Unfallaufnahme durch. Sie suchen nun einen Autofahrer, der vor dem genannten Opel Cascada unterwegs war und ebenfalls dem mutmaßlichen Unfallverursacher entgegenkam.

Laut Zeugenaussagen fuhr der mutmaßliche Unfallverursacher mit einem grauen VW Golf auf der B 14 von Reichenschwand in Richtung Happurg. Aus bisher unbekannten Gründen lenkte er auf die linke Gegenfahrbahn. Vor dem Zusammenstoß mit dem Opel Cascada fuhr laut einer Zeugin ein weiteres Auto vor dem Opel auf der B 14 in Richtung Reichenschwand. Dieses Auto konnte sicher am ausscherenden VW Golf vorbeifahren.

Die Beamten suchen den Fahrer oder die Insassen dieses Autos als wichtige Zeugen. Es handelt sich um einen hellen Kombi (Marke unbekannt). Am Steuer saß ein Mann, auf dem Beifahrersitz eine Frau und auf der Rücksitzbank ein Kleinkind.

Die Insassen des beschriebenen Autos werden gebeten, sich dringend bei der Polizeiinspektion Hersbruck unter der Rufnummer 09151 8690-0 zu melden.

Erstellt von: Janine Mendel / bl

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

06.05.2025 – 13:56

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Diebstahl von Firmengelände

Augsburg (ost)

Bachhagel - In der Nacht vom vergangenen Samstag (03.05.2025) bis 03.00 Uhr und 03.15 Uhr haben drei bisher unbekannte Täter Messingabfälle von einem Firmengelände in der Schüztenstraße gestohlen. Die Täter sind mit einem Auto geflohen. Es entstand ein Diebstahlschaden im mittleren vierstelligen Bereich.

Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Diebstahls durch. Zeugen, die Informationen über die Tat oder das unbekannte Auto haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Dillingen unter der Telefonnummer 09071/56-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

06.05.2025 – 13:56

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Schüssen mit Schreckschusswaffe

Augsburg (ost)

Innenstadt - Am Montag (05.05.2025) haben mehrere Personen der Polizei gemeldet, dass Schüsse aus einem Mehrfamilienhaus in der Rauwolffstraße abgefeuert wurden. Ein 49-Jähriger wurde vorläufig festgenommen.

Um 22.20 Uhr traf die Polizei mit einer Vielzahl von Einsatzkräften am Tatort ein. Dort haben die Beamten ebenfalls Schussgeräusche aus dem Mehrfamilienhaus wahrgenommen.

Später nahmen die Einsatzkräfte einen 49-jährigen Hausbewohner vorläufig in seiner Wohnung fest. In der Wohnung entdeckten die Beamten unter anderem mehrere Schreckschusswaffen, abgefeuerte Patronenhülsen und ein Luftgewehr. Diese Gegenstände wurden von den Beamten sichergestellt. Laut aktuellen Informationen hat der 49-Jährige anscheinend mehrmals mit der Schreckschusswaffe aus dem Fenster geschossen.

Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Der 49-Jährige wurde nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen freigelassen.

Die Polizei ermittelt nun gegen den 49-Jährigen wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

06.05.2025 – 13:55

POL Schwaben Nord: Polizei stoppt Autofahrer unter Drogeneinfluss

Augsburg (ost)

Oberhausen - Am Montag (05.05.2025) fuhr ein 35-jähriger Autofahrer unter dem Einfluss von Drogen auf der Donauwörther Straße.

Um 19.30 Uhr überprüfte eine Polizeistreife den Mann. Während der Kontrolle zeigte er typisches Verhalten unter Drogeneinfluss. Ein Schnelltest ergab positive Ergebnisse für Cannabis und Kokain.

Die Polizisten stoppten daraufhin die Fahrt des Mannes und ordneten eine Blutprobe bei dem 35-Jährigen an.

Die Polizei ermittelt nun wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz gegen den 35-Jährigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

06.05.2025 – 13:55

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach vermeintlichem Schuss

Augsburg (ost)

Oberhausen - Eine Passantin hat am Montag (05.05.2025) der Polizei gemeldet, dass in einem Mehrfamilienhaus in der Äußeren Uferstraße ein vermeintlicher Schuss gefallen sei.

Um 17.00 Uhr rückte die Polizei mit vielen Einsatzkräften an. Es stellte sich heraus, dass ein 77-jähriger Bewohner zuvor einen Feuerwerkskörper gezündet hatte. In der Wohnung des 77-Jährigen fanden die Einsatzkräfte weitere Böller, die sie sicherstellten.

Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz gegen den 77-Jährigen durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

06.05.2025 – 13:54

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Kraftstoff-Diebstahl

Augsburg (ost)

Lechhausen - Zwischen Freitag (02.05.2025), 17.00 Uhr und Samstag (03.05.2025), 10.00 Uhr gab es einen Diebstahl in der Ulstettstraße.

In diesem Zeitraum stahlen ein oder mehrere unbekannte Täter mehrere hundert Liter Kraftstoff aus einem blauen Müllfahrzeug. Der Beuteschaden beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Betrag.

Die Polizei ermittelt nun wegen eines besonders schweren Falls von Diebstahl. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2310 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

06.05.2025 – 09:08

FW-M: Pkw kollidiert mit Tram (Bogenhausen)

München (ost)

Am Montag, den 5. Mai 2025, um 15.30 Uhr

Cosimastraße

Ein Auto kollidierte am Montag gegen 15.30 Uhr in Bogenhausen mit einer Straßenbahn. Dadurch kam es zu Verkehrsbehinderungen.

An der Kreuzung Cosimastraße und Fritz-Meyer-Weg stießen ein Auto und eine Straßenbahn zusammen. Der 25-jährige Autofahrer blieb unverletzt. Auch die Passagiere der Straßenbahn und der Fahrer wurden nicht verletzt.

Das Auto wurde bei der Kollision stark beschädigt und war nicht mehr fahrbereit. Auch die Straßenbahn wurde im Frontbereich beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

(bro)

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 / 2353 31311 (von 6 bis 20 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de

Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/

06.05.2025 – 09:00

HZA-N: Zoll sucht nächste Generation - Hauptzollamt Nürnberg in Roth, Forchheim und Herzogenaurach

Nürnberg (ost)

Die Nacht der Ausbildung in Roth findet am 09. Mai von 16 bis 21 Uhr statt. Das Hauptzollamt Nürnberg sucht gemeinsam mit anderen Behörden am Rother Marktplatz nach Verstärkung für das "Team Gerechtigkeit", das flexibel, zielstrebig und leistungsstark ist. Interessierte können sich hier umfassend über Einstellungsvoraussetzungen, Ausbildungsverlauf, duales Bachelor-Studium und Aufgabenbereiche der Zollverwaltung informieren. Auch Menschen mit schweren Behinderungen sind herzlich eingeladen, sich zu informieren.

Die Ausbildungsmesse des Landkreises Forchheim startet am 10. Mai um 11 Uhr im Forchheimer Kellerwald. Die Hauptzollämter Nürnberg und Schweinfurt beraten dort zu den Ausbildungs- und Studienangeboten des Zolls.

Am 17. Mai findet von 10 bis 14 Uhr die Ausbildungsbörse des Landkreises Erlangen-Höchstadt in der Innenstadt von Herzogenaurach statt.

Das Hauptzollamt Nürnberg ist ebenfalls bei der Veranstaltung vertreten und informiert über Ausbildung und Studium beim Zoll.

Der Zoll ist einer der größten Arbeitgeber des Bundes mit rund 48.000 Beschäftigten und als Bundesbehörde einer der sichersten Arbeitgeber überhaupt. Wer nach einem starken Arbeitgeber sucht, der sinnvolle und abwechslungsreiche Aufgaben sowie eine sichere Zukunft bietet, ist beim Zoll genau richtig.

Weitere Informationen zu Beruf und Karriere in der Zollverwaltung finden Sie unter www.zoll-karriere.de oder www.zoll.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Nürnberg
Pressesprecherin
Martina Stumpf
Telefon: 0911-9463-1118
E-Mail: presse.hza-nuernberg@zoll.bund.de
www.zoll.de

06.05.2025 – 07:21

Bundespolizeidirektion München: Bundespolizei stellt bei Grenzkontrolle gefälschten Ausweis sicher

Waidhaus (ost)

Waidhaus - In der Nacht zum Montag (5. Mai) entlarvte die Bundespolizeiinspektion Waidhaus während einer Kontrolle an der Grenzkontrollstelle auf der A6 einen Mann, der gefälschte Ausweispapiere bei sich trug. Der 22-jährige moldauische Staatsangehörige wurde von den Beamten kontrolliert, als er aus Tschechien einreiste.

Obwohl der Mann bei der Grenzkontrolle auf der A6 einen gültigen moldauischen Reisepass vorzeigen konnte, fanden die Bundespolizisten eine gefälschte bulgarische Identitätskarte in seinem Gepäck. Er gab an, dass er mit dem Dokument in Deutschland arbeiten wollte. Die Beamten klärten die Situation vor Ort und wiesen den Mann danach nach Tschechien zurück. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen der Beschaffung gefälschter amtlicher Ausweise ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Tobias Pfeiffer
____________________________________________
Bundespolizeiinspektion Waidhaus | Pressestelle
Vohenstraußer Straße 14 | 92726 Waidhaus

Telefon: 09652 8206-106 | Fax: 09652 8206-49
E-Mail: tobias.pfeiffer@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.wai.oeffentlichkeitsarbeit@polizei.bund.de


Der Zuständigkeitsbereich der Inspektion umfasst die Landkreise
Neustadt an der Waldnaab, Tirschenreuth sowie die kreisfreie Stadt
Weiden und wird charakterisiert durch zahlreiche Hauptverkehrsadern.
Zu den Kernaufgaben der Inspektion gehören die Binnengrenzfahndung
und die Gewährleistung der Sicherheit von Bahnreisenden.
Auf der Grundlage des Schengener Grenzkodex bekämpfen die Waidhauser
Bundespolizisten grenzüberschreitende Kriminalität in enger
Zusammenarbeit mit der bayerischen und tschechischen Polizei sowie
dem Zoll.
Im bahnpolizeilichen Aufgabenspektrum setzt die BPOLI Waidhaus einen
Schwerpunkt bei der Kriminalprävention und der Gefahrenvorsorge.

06.05.2025 – 07:20

Bundespolizeidirektion München: Mutter rettet 29-Jährigen vor Haftstrafe Bundespolizei Waidhaus vollstreckt Haftbefehl

Waidhaus (ost)

In der Nacht zum Mittwoch (6. Mai) haben Beamte der Bundespolizei Waidhaus einen gesuchten Straftäter bei Grenzkontrollen festgenommen. Die Mutter des Mannes, der per Haftbefehl gesucht wurde, zahlte die Geldstrafe für ihn und verhinderte so die Ersatzfreiheitsstrafe.

Ein 29-jähriger Tscheche war Passagier eines Fernreisebusses von Prag nach Amsterdam, als ihn Bundespolizisten bei der Grenzkontrolle auf der Autobahn A 6 entdeckten. Bei der Überprüfung seiner Identität stellten die Beamten ein Fahndungsersuchen der Staatsanwaltschaft Hof fest. Das Amtsgericht Hof hatte ihn bereits im Februar 2022 wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz zu einer Geldstrafe von 3.000 Euro verurteilt. Da er diese bislang nicht beglichen hatte, wurde er zur Fahndung ausgeschrieben. Die Bundespolizei vollstreckte den Haftbefehl auf der A6 bei Waidhaus und nahm den 29-Jährigen fest. Dank der finanziellen Unterstützung seiner Mutter musste er nicht ins Gefängnis. Sie beglich seine offenen Justizschulden aus elterlicher Fürsorge und verhinderte die Ersatzfreiheitsstrafe von einem Monat, die im Haftbefehl angeordnet war. Die Bundespolizisten ließen ihn daraufhin weiterfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Tobias Pfeiffer
____________________________________________
Bundespolizeiinspektion Waidhaus | Pressestelle
Vohenstraußer Straße 14 | 92726 Waidhaus

Telefon: 09652 8206-106 | Fax: 09652 8206-49
E-Mail: tobias.pfeiffer@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.wai.oeffentlichkeitsarbeit@polizei.bund.de


Der Zuständigkeitsbereich der Inspektion umfasst die Landkreise
Neustadt an der Waldnaab, Tirschenreuth sowie die kreisfreie Stadt
Weiden und wird charakterisiert durch zahlreiche Hauptverkehrsadern.
Zu den Kernaufgaben der Inspektion gehören die Binnengrenzfahndung
und die Gewährleistung der Sicherheit von Bahnreisenden.
Auf der Grundlage des Schengener Grenzkodex bekämpfen die Waidhauser
Bundespolizisten grenzüberschreitende Kriminalität in enger
Zusammenarbeit mit der bayerischen und tschechischen Polizei sowie
dem Zoll.
Im bahnpolizeilichen Aufgabenspektrum setzt die BPOLI Waidhaus einen
Schwerpunkt bei der Kriminalprävention und der Gefahrenvorsorge.

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24