Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Königstor: Verkehrshinweise in Nürnberg

Am kommenden Wochenende finden mehrere Versammlungen in Nürnberg statt. Verkehrsteilnehmer müssen mit Beeinträchtigungen rechnen.

Foto: Depositphotos

Nürnberg (ost)

Am Freitag (02.08.2024) und Samstag (03.08.2024) werden in Nürnberg mehrere Demonstrationen stattfinden, die sich durch die Stadt bewegen. Verkehrsteilnehmer müssen mit Verkehrsbehinderungen rechnen.

Am Freitag wird von 17:00 bis 20:00 Uhr eine Fahrraddemo auf folgender Route stattfinden:

Start beim Opernhaus – über den Plärrer – Ludwigstraße – Weißer Turm – Westtor – Bucher Straße – Erlanger Straße – Am Wegfeld – Irrhainstraße – Ziel: Flughafen Nürnberg

Von 18:00 bis 20:30 Uhr wird eine weitere Demonstration auf folgender Strecke stattfinden:

Start am Richard-Wagner-Platz – Frauentorgraben – Bahnhofsplatz – Königstor – Königstraße – Hallplatz – Kornmarkt – Dr. Kurt-Schumacher-Straße – Jakobsplatz – Ludwigsplatz – Hefnersplatz – Karolinenstraße – Ziel: Lorenzkirche

Am Samstag wird von 12:15 bis 15:00 Uhr folgende Route betroffen sein:

Start am Prinzregentenufer – Laufertorgraben – Rathenauplatz – Laufer Tor – Äußerer Laufer Platz – Äußere Laufer Gasse – Innerer Laufer Platz – Innere Laufer Gasse – Theresienplatz – Theresienstraße – Fünferplatz – Obstmarkt – Spitalgasse – Hans-Sachs-Platz – Spitalbrücke – Heubrücke – Unterer Bergauerplatz – Peter-Vischer-Straße – Lorenzer Platz – Theatergasse – Königstraße – Bahnhofsplatz – Frauentorgraben – Grasersgasse – Klaragasse – Kornmarkt

Am Samstag (14:00 – 23:00 Uhr) und am Sonntag (13:00 – 20:00 Uhr) findet ein Straßenfest anlässlich des Christopher-Street-Days am Kornmarkt und in den umliegenden Straßen statt.

Während der Veranstaltungen wird es in den genannten Zeiträumen Verkehrssperrungen und längere Verkehrsbehinderungen in den betroffenen Bereichen geben.

Autofahrer werden gebeten, den Anweisungen der Polizeibeamten zu folgen und die Aufzugsstrecken sowie die Veranstaltungsfläche weiträumig zu umfahren.

Erstellt von: Marc Siegl / mc

Quelle: Presseportal

nf24