Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kontrollaktion Verkehrspolizei Nürnberg

Beamte decken zahlreiche Verstöße auf, Ermittlungen gegen getunte Fahrzeuge und über 100 Verkehrsverstöße.

Foto: Depositphotos

Nürnberg (ost)

Im Rahmen einer geplanten Überwachungsaktion führten Polizeibeamte am Dienstag (08.04.2025) in Nürnberg zahlreiche Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden viele Verstöße gegen die Regeln festgestellt.

Zwischen 10:00 und 18:00 Uhr waren Einsatzkräfte in Streifenwagen sowie in Uniform und zivil auf Polizeifahrrädern in der gesamten Stadt Nürnberg unterwegs und errichteten mehrere Kontrollstellen im Stadtzentrum. Mit dieser koordinierten Aktion wollten die Beamten gefährliches Verhalten von Autofahrern und Radfahrern überprüfen und konsequent bestrafen.

In diesem Zusammenhang leiteten die Polizisten gegen mehrere Personen Ermittlungen ein, da ihre Fahrzeuge offensichtlich manipuliert waren. In zwei Fällen waren Elektrofahrräder mit einem Gasgriff ausgestattet. Dadurch konnten die Fahrer das Rad fortbewegen, ohne in die Pedale treten zu müssen. In einem anderen Fall war ein Fahrrad anscheinend mit einem leistungsstarken 750-Watt-Motor ausgerüstet.

Bei ihren Kontrollen deckten die Streifen außerdem über 100 weitere Verkehrsverstöße auf. Dabei lag der Fokus zum einen auf Radfahrern, die auf dem Bürgersteig oder in der Fußgängerzone unterwegs waren, bei Rot über die Ampel fuhren oder während der Fahrt ihr Handy benutzten.

Andererseits mussten die Polizisten auch viele Autofahrer beanstanden, die unter anderem auf dem Gehweg oder Radweg parkten, nicht angeschnallt waren oder ihre Kinder unzureichend gesichert hatten.

Verfasst von: Christian Seiler / bl

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bayern für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Bayern insgesamt 388.817 Verkehrsunfälle. Davon waren 49.463 Unfälle mit Personenschaden, was 12,72% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 7.460 Fälle aus, was 1,92% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 2.153 Fällen registriert, was 0,55% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (84,81%) waren Übrige Sachschadensunfälle mit 329.741 Fällen. Innerorts ereigneten sich 37.412 Unfälle (9,62%), außerorts (ohne Autobahnen) 20.411 Unfälle (5,25%) und auf Autobahnen 5.035 Unfälle (1,29%). Insgesamt gab es 499 Getötete, 9.257 Schwerverletzte und 53.102 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 388.817
Unfälle mit Personenschaden 49.463
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 7.460
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 2.153
Übrige Sachschadensunfälle 329.741
Ortslage – innerorts 37.412
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 20.411
Ortslage – auf Autobahnen 5.035
Getötete 499
Schwerverletzte 9.257
Leichtverletzte 53.102

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24