Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt: Unfall zwischen Taxi und Straßenbahn in München

Am Samstagabend kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Taxi und einer Straßenbahn in der Bayerstraße. Glücklicherweise blieben die Betroffenen weitestgehend unverletzt.

Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst kümmern sich um den Taxifahrer. Die Straßenbahn im Hintergrund, vorne das Taxi.
Foto: Presseportal.de

München (ost)

Am Samstag, den 19. April 2025, um 22.09 Uhr

Bayerstraße

Am Samstagabend kam es in München zu einem Zusammenstoß zwischen einem Taxi und einer Straßenbahn. Zum Glück verlief es glimpflich.

Gegen 22.09 Uhr gingen mehrere Notrufe bei der Integrierten Leitstelle über einen Unfall in der Bayerstraße ein. Nachdem ein Verkehrsunfall zwischen einer Trambahn und einem Taxi gemeldet wurde, wurden Feuerwehr- und Rettungsdiensteinheiten mit dem Alarm „Verkehrsunfall – Person eingeklemmt“ alarmiert.

An der Unfallstelle angekommen, verschafften sich die Retter einen Überblick. Die Straßenbahn war bereits leer und es waren keine betroffenen Personen in der Tram. Die Trambahnfahrerin wurde von den Einsatzkräften versorgt, blieb jedoch größtenteils unverletzt. Der Taxifahrer war in seinem Fahrzeug eingesperrt. Die Feuerwehr befreite den leicht verletzten 30-jährigen Fahrer. Er wurde vor Ort vom Rettungsdienst und Notarzt behandelt, lehnte jedoch einen Transport ins Krankenhaus ab.

Nachdem die Straßenbahn zurückgefahren war, konnten die verkeilten Fahrzeuge entfernt und die Fahrbahn von Fahrzeugteilen und Betriebsstoffen gereinigt werden. Die Münchner Verkehrsgesellschaft übernahm die Überprüfung der Straßenbahn. Die Feuerwehr konnte den Sachschaden nicht beziffern. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang.

(kis)

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bayern für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Bayern im Jahr 2023 zeigt insgesamt 388.817 Unfälle. Davon waren 49.463 Unfälle mit Personenschaden, was 12,72% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 7.460 Fälle aus, was 1,92% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 2.153 Fällen registriert, was 0,55% entspricht. Die meisten Unfälle waren übrige Sachschadensunfälle mit 329.741 Fällen, was 84,81% entspricht. Innerorts gab es 37.412 Unfälle (9,62%), außerorts (ohne Autobahnen) 20.411 Unfälle (5,25%) und auf Autobahnen 5.035 Unfälle (1,29%). Insgesamt gab es 499 Todesfälle, 9.257 Schwerverletzte und 53.102 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 388.817
Unfälle mit Personenschaden 49.463
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 7.460
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 2.153
Übrige Sachschadensunfälle 329.741
Ortslage – innerorts 37.412
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 20.411
Ortslage – auf Autobahnen 5.035
Getötete 499
Schwerverletzte 9.257
Leichtverletzte 53.102

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24