Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

München: Bauarbeiten enden in Brand auf Dach von Mehrparteienhaus in Solln

Baustoffe entzündeten sich, Feuerwehr rettete Arbeiter und Bewohner konnten zurückkehren. Sachschaden entstanden, Brandursache unklar.

Einsatzkräfte der Feuerwehr München bei einem Brand auf einem Dach.
Foto: Presseportal.de

München (ost)

Montag, 30. Juni 2025, 13.31 Uhr

Malerwinkel

Früh am Montagnachmittag brach ein Feuer auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses in Solln aus.

Während Bauarbeiten entzündeten sich Baustoffe auf dem Dach. Die Arbeiter informierten daraufhin die Integrierte Leitstelle der Feuerwehr München. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, wurden aufgrund der starken Rauchentwicklung und der zu erwartenden Brandausbreitung weitere Kräfte zur Einsatzstelle gerufen.

Die Feuerwehrleute konnten einen vermissten Arbeiter aus dem brennenden Gebäude retten und begannen gleichzeitig mit dem Löscheinsatz mit einem C-Rohr und dem Wenderohr der Drehleiter. Während der Löscharbeiten kam es aufgrund der hohen Temperaturen auch zu einer Gasflaschenexplosion, bei der jedoch niemand verletzt wurde. Die Feuerwehr München öffnete später das Dach, um ein weiteres Ausbreiten des Feuers im Gebäude zu verhindern. Nach den Löscharbeiten konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

Der Brand verursachte erheblichen Sachschaden, die genaue Brandursache ist derzeit noch unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

(jr)

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bayern für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Bayern insgesamt 388.817 Verkehrsunfälle. Davon waren 49.463 Unfälle mit Personenschaden, was 12,72% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 7.460 Fälle aus, was 1,92% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 2.153 Fällen registriert, was 0,55% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 329.741 Fälle, was 84,81% aller Unfälle in Bayern ausmacht. Innerorts ereigneten sich 37.412 Unfälle (9,62%), außerorts (ohne Autobahnen) 20.411 Unfälle (5,25%) und auf Autobahnen 5.035 Unfälle (1,29%). Insgesamt gab es 499 Getötete, 9.257 Schwerverletzte und 53.102 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 388.817
Unfälle mit Personenschaden 49.463
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 7.460
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 2.153
Übrige Sachschadensunfälle 329.741
Ortslage – innerorts 37.412
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 20.411
Ortslage – auf Autobahnen 5.035
Getötete 499
Schwerverletzte 9.257
Leichtverletzte 53.102

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24