Polnischer Staatsangehöriger nach 10 Jahren Fahndung verhaftet, muss fast ein Jahrzehnt Haftstrafe absitzen.
München: Gesuchter Drogenkurier festgenommen
Flughafen München (ost)
Am 7. Januar wurde ein polnischer Staatsbürger von Beamten der Bundespolizei festgenommen, der seit fast zehn Jahren wegen Drogenstraftaten gesucht wird.
Der 37-jährige Mann wurde bei seiner Ankunft aus Warschau mit geplantem Weiterflug nach Amsterdam von Bundespolizisten identifiziert. Eine Überprüfung im polizeilichen Fahndungssystem ergab, dass er bereits im Juli 2014 vom Landgericht Limburg/Lahn wegen Einfuhr und Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge verurteilt wurde.
Die Bundespolizei vollstreckte den Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Limburg/Lahn aus dem Jahr 2014, wonach der Pole noch 387 Tage Freiheitsstrafe verbüßen muss.
Nach der Festnahme wurde die Person in die Justizvollzugsanstalt Erding überstellt, wo sie ihre Strafe antreten wird.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Bayern für 2022/2023
Die Drogenraten in Bayern zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 50.012 Fälle erfasst, wovon 46.698 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 41.572, darunter 35.704 Männer, 5.868 Frauen und 13.630 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle auf 50.746, wobei 46.959 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen ging auf 40.924 zurück, darunter 35.301 Männer, 5.623 Frauen und 15.083 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 50.012 | 50.746 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 46.698 | 46.959 |
Anzahl der Verdächtigen | 41.572 | 40.924 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 35.704 | 35.301 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 5.868 | 5.623 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 13.630 | 15.083 |
Quelle: Bundeskriminalamt