Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neuhausen-Nymphenburg: Feuerwehr München Wochenendrückblick

Tierrettung einer Ringelnatter und Verkehrsunfall am Baldeplatz

Ein verunfallter Renault auf dem Dach liegend.
Foto: Presseportal.de

München (ost)

Freitag, 18. Juli 2025, 14.23 Uhr

Stadtgebiet

Freitag, 18.7.2025 – Schlange in Schwierigkeiten

Ort: Nymphenburg, Maria-Ward-Straße / 14.23 Uhr

Am Freitag Nachmittag wurde die Feuerwehr München gerufen, um einem Tier in der Maria-Ward-Straße zu helfen. Eine Ringelnatter hatte sich in einem Gebäude verirrt und sorgte für Aufregung.

Die Feuerwehr kam mit einem Kleinfahrzeug an. Obwohl der Hausmeister den Raum, in dem die Schlange gesichtet wurde, sofort verschlossen hatte, blieb das Tier zunächst verborgen. Erst nach einer gründlichen Suche fanden die Einsatzkräfte die Schlange schließlich in einem verschlossenen Sicherungskasten, wo sie sich in der Nähe eines Feuermelders versteckt hatte – genau an einem markierten Punkt für die Feuerwehr.

Die Ringelnatter wurde vorsichtig eingefangen und dann an einem geeigneteren Ort freigelassen.

Sonntag, 20.7.2025 – eCall meldet Verkehrsunfall

Ort: Isarvorstadt, Baldeplatz / 20.37 Uhr

Am Sonntag Abend ereignete sich am Baldeplatz in München ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem vier Personen verletzt wurden. Ein weißer Renault überschlug sich aus bisher ungeklärter Ursache und landete auf dem Dach.

Als die Einsatzkräfte eintrafen, waren die Fahrer- und Beifahrertüren des Fahrzeugs bereits geöffnet, der Fahrer hatte das Auto selbst verlassen. Neben dem Renault wurden auch ein Motorroller und ein weiteres Fahrzeug beschädigt.

Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, sorgte für Brandschutz und sperrte den Bereich für den Verkehr.

Der Fahrer des umgekippten Fahrzeugs wurde vom Rettungsdienst versorgt und dann in den Schockraum eines Münchner Krankenhauses gebracht. Für die medizinische Betreuung der Beifahrerin, des Fahrers des anderen beteiligten Fahrzeugs und eines Ersthelfers wurde ein weiterer Rettungswagen angefordert. Diese drei Personen blieben unverletzt und konnten nach einer kurzen Untersuchung vor Ort entlassen werden.

Zur Schadenshöhe konnte die Feuerwehr keine Angaben machen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

(sei2)

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bayern für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Bayern im Jahr 2023 zeigt insgesamt 388.817 Unfälle. Davon waren 49.463 Unfälle mit Personenschaden, was 12,72% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 7.460 Unfälle aus, was 1,92% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 2.153 Fällen registriert, was 0,55% ausmacht. Der Großteil der Unfälle, nämlich 329.741, waren übrige Sachschadensunfälle, was 84,81% entspricht. Innerorts ereigneten sich 37.412 Unfälle (9,62%), außerorts (ohne Autobahnen) 20.411 Unfälle (5,25%) und auf Autobahnen 5.035 Unfälle (1,29%). Die Anzahl der Getöteten lag bei 499, Schwerverletzte bei 9.257 und Leichtverletzte bei 53.102.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 388.817
Unfälle mit Personenschaden 49.463
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 7.460
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 2.153
Übrige Sachschadensunfälle 329.741
Ortslage – innerorts 37.412
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 20.411
Ortslage – auf Autobahnen 5.035
Getötete 499
Schwerverletzte 9.257
Leichtverletzte 53.102

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24