Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Nürnberg: Brand in Elektrotriebwagen – Gleisbetrieb eingeschränkt

Ein Elektrotriebwagen geriet in Brand, Feuerwehr löschte schnell. Bahnverkehr im Hauptbahnhof Nürnberg beeinträchtigt.

Foto: Unsplash

Nürnberg (ost)

Nürnberg, 10. August 2025 – Am Sonntagnachmittag gegen 17:00 Uhr brach ein Feuer in einem Elektrotriebwagen auf Gleis 14 des Nürnberger Hauptbahnhofs aus. Die Feuerwehr Nürnberg wurde gerufen und konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Dies führte zu Verzögerungen für die Bahnreisenden.

Als die Feuerwehr eintraf, war dichter Rauch aus dem vorderen Teil des Zuges zu sehen. Der Bahnsteig wurde evakuiert und der Zugverkehr im Bahnhofsbereich vorübergehend eingestellt, um die Löscharbeiten durchzuführen. Das Feuer war auf den Technikraum des Triebwagens beschränkt. Ein Team unter Atemschutz konnte das Feuer schnell mit speziellem Löschmittel bekämpfen. Die starke Rauchentwicklung führte zu einer vorübergehenden Schließung des gesamten Bahnhofs. Nachdem Entwarnung gegeben wurde, wurde der Triebwagen auf ein nahegelegenes Rangiergleis gebracht. Dort übernahm die Werkfeuerwehr der DB AG die weiteren Maßnahmen. Der Einsatz dauerte etwa 2,5 Stunden. Zur Ursache des Brandes und zum entstandenen Schaden konnte die Feuerwehr keine Angaben machen.

An dem Einsatz waren etwa 25 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr, das Notfallmanagement der DB AG sowie Polizei und Rettungsdienst beteiligt. [MS/FW]

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bayern für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Bayern insgesamt 388.817 Verkehrsunfälle. Davon waren 49.463 Unfälle mit Personenschaden, was 12,72% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 7.460 Fälle aus, was 1,92% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 2.153 Fällen registriert, was 0,55% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 329.741 Fälle, was 84,81% ausmacht. Von den Unfällen ereigneten sich 37.412 innerorts (9,62%), 20.411 außerorts (5,25%) und 5.035 auf Autobahnen (1,29%). Insgesamt gab es 499 Getötete, 9.257 Schwerverletzte und 53.102 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 388.817
Unfälle mit Personenschaden 49.463
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 7.460
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 2.153
Übrige Sachschadensunfälle 329.741
Ortslage – innerorts 37.412
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 20.411
Ortslage – auf Autobahnen 5.035
Getötete 499
Schwerverletzte 9.257
Leichtverletzte 53.102

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24