Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Nürnberg: Einbruch in Bauhof und Pkw gestohlen

Ein Unbekannter brach in den Bauhof ein, entwendete Werkzeugmaschinen und einen VW Caddy. Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise.

Foto: Depositphotos

Schwaig b.Nürnberg (ost)

Von Samstag (12.04.2025) bis Sonntag (13.04.2025) drang ein Unbekannter in den Bauhof der Gemeinde Schwaig b. Nürnberg (Lkrs. Nürnberger Land) ein. Die Polizei in Schwabach bittet um Hinweise von Zeugen.

Zwischen 08:00 Uhr (Samstag) und 18:00 Uhr (Sonntag) gelangte der Einbrecher gewaltsam durch ein Fenster in das Gebäude des Bauhofs in der Bauhofstraße. Er durchsuchte verschiedene Räume und stahl neben mehreren Werkzeugmaschinen auch einen Pkw. Der gestohlene Wagen ist ein VW Caddy mit dem Kennzeichen LAU-BF 110.

Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt, der Diebstahlschaden auf etwa 20.000 Euro.

Der Kriminaldauerdienst hat erste Spuren am Tatort gesichert.

Wie in Bericht 254 erwähnt, brachen Unbekannte bereits in der Nacht vom 11.03.2025 auf 12.03.2025 in den Bauhof ein und stahlen einen Safe. Die Täter sind bisher nicht identifiziert worden. Ob es eine Verbindung zwischen den Taten gibt, wird nun untersucht.

Das Fachkommissariat der Polizei in Schwabach hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder den gestohlenen Wagen gesehen haben, sich unter der Nummer 0911 2112 – 3333 beim Kriminaldauerdienst Mittelfranken zu melden.

Verfasst von: Gloria Güßbacher

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Bayern für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Bayern stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 2844 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3436 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 599 auf 888. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 654 auf 757, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.844 3.436
Anzahl der aufgeklärten Fälle 599 888
Anzahl der Verdächtigen 654 757
Anzahl der männlichen Verdächtigen 533 655
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 121 102
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 284 422

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24