Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Nürnberg: Politische Graffiti in der Fußgängerzone gesprüht

Tatverdächtige festgenommen. Unbekannte brachten Schriftzüge an, Polizei nahm drei Personen fest. Einsatzkräfte beseitigten die Graffiti.

Foto: Depositphotos

Nürnberg (ost)

Am Montagnachmittag (19.05.2025) haben Unbekannte zuerst mehrere Schriftzüge auf dem Pflaster in der Innenstadt von Nürnberg angebracht. Die Polizei hat drei Verdächtige festgenommen.

Ein Augenzeuge hat gegen 14:30 Uhr mehrere Personen bemerkt, die politische Schriftzüge auf dem Jakobsplatzboden angebracht haben, und dann die Polizei informiert. Als die alarmierten Streifen der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte am Tatort ankamen, sind drei Personen in verschiedene Richtungen geflohen. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnten die Polizisten kurz darauf zwei Männer (18, 21) und eine Frau (18) vorläufig festnehmen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Nürnberg haben daraufhin die Schriftzüge vom Jakobsplatz entfernt.

Das zuständige Staatsschutzkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung übernommen. Die Beamten prüfen, ob die Verdächtigen für eine ähnliche Tat im Bereich des Ludwigsplatzes am 17.05.2025 (Meldung 502 vom 18.05.2025) in Frage kommen.

Verfasst von: Christian Seiler

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bayern für 2022/2023

Die Mordraten in Bayern zwischen 2022 und 2023 sind im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen, der Region mit den meisten Mordfällen in Deutschland im Jahr 2023 mit 470 Fällen, relativ niedrig. Im Jahr 2022 wurden in Bayern 403 Fälle von Mord registriert, von denen 380 gelöst wurden. Es gab insgesamt 449 Verdächtige, darunter 370 Männer, 79 Frauen und 185 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Mordfälle in Bayern auf 420, wobei 405 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 448, darunter 390 Männer, 58 Frauen und 185 nicht-deutsche Verdächtige.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 403 420
Anzahl der aufgeklärten Fälle 380 405
Anzahl der Verdächtigen 449 448
Anzahl der männlichen Verdächtigen 370 390
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 79 58
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 185 185

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24