Ein aufmerksamer Zeuge meldete die Diebstähle zweier Fahrräder in Nürnberg. Die Täter wurden dank sofortigem Notruf festgenommen.
Nürnberg: Polizei nimmt Fahrraddiebe fest

Nürnberg (ost)
Dank der aufmerksamen Beobachtung eines Zeugen konnten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost am Freitagmorgen (28.03.2025) zwei mutmaßliche Fahrraddiebe festnehmen. Kurz zuvor hatten sie ein Fahrrad in der Eichendorffstraße gestohlen.
Um 10:00 Uhr rief der Zeuge über den Polizeinotruf an und berichtete, dass er gesehen hatte, wie ein mutmaßlicher Fahrraddieb mit einem Winkelschleifer an einem Fahrrad in der Eichendorffstraße hantierte. Ein weiterer Unbekannter begleitete ihn und schien Schmiere zu stehen.
Aufgrund des sofortigen Anrufs und der detaillierten Beschreibung der Täter konnten die Beamten der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost kurz darauf beide Verdächtige vorläufig festnehmen. Das vermutlich gestohlene Mountainbike wurde von den Polizisten sichergestellt. Gegen die beiden Männer (32, 48) wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts eines besonders schweren Diebstahls eingeleitet.
Verfasst von: Marc Siegl
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bayern für 2022/2023
Die Mordraten in Bayern zwischen 2022 und 2023 sind im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen deutlich niedriger. Im Jahr 2022 wurden in Bayern 403 Fälle von Mord aufgezeichnet, wovon 380 gelöst wurden. Es gab insgesamt 449 Verdächtige, davon 370 Männer, 79 Frauen und 185 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der aufgezeichneten Fälle auf 420, wobei 405 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 448, darunter 390 Männer, 58 Frauen und wiederum 185 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 470 Fälle von Mord registriert, was die höchste Anzahl in Deutschland darstellt.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 403 | 420 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 380 | 405 |
Anzahl der Verdächtigen | 449 | 448 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 370 | 390 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 79 | 58 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 185 | 185 |
Quelle: Bundeskriminalamt