Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Nürnberg: Verkehrsunfall in Lorenzer Altstadt

Eine ältere Dame fuhr mit PKW in Schaufenster, verletzte sich leicht; junger Mann erlitt mittelschwere Verletzungen durch Aufprall.

Foto: Depositphotos

Nürnberg (ost)

Nach einem ereignisreichen Morgen aufgrund mehrerer ausgelöster Brandmeldeanlagen wurde die Feuerwehr heute Mittag (25.06.2025) zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall in die Lorenzer Altstadt gerufen. In der oberen Bergauerplatz hatte sich ein Unfall ereignet, bei dem eine Person gegen ein feststehendes Hindernis eingeklemmt sein soll. Beim Ankunft sah die Situation wie folgt aus: Eine ältere Frau hatte Schwierigkeiten mit dem Automatikantrieb ihres Fahrzeugs, als sie aus einer Tiefgarage herausfuhr. Aus unbekannten Gründen fuhr der Kleinwagen schnell aus der Ausfahrt auf die öffentliche Straße. Ohne den Straßenverlauf nach rechts oder links zu beachten, fuhr die Frau geradeaus auf den Gehweg, überfuhr ein Verkehrsschild und kam schließlich in einem großen Schaufenster eines Bürogerätegeschäfts zum Stehen. Dabei wurde sie leicht verletzt. Unglücklicherweise wollte zu diesem Zeitpunkt ein Besucher das Geschäft durch die Tür verlassen. Der junge Mann wurde durch den plötzlichen Aufprall des Autos nach hinten gegen die gegenüberliegende Wand des Raumes geschleudert und zog sich dabei mittelschwere Verletzungen zu. Die Feuerwehr kümmerte sich um die beiden Verletzten, bis der Rettungsdienst eintraf. Die Bergung des Fahrzeugs wurde dann von einem privaten Abschleppunternehmen übernommen. Am Gebäude selbst entstand neben der zerbrochenen Glasscheibe und der Fenstereinfassung kein weiterer Schaden, der die Struktur gefährden könnte. [TR,FW]

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bayern für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Bayern insgesamt 388.817 Verkehrsunfälle. Davon waren 49.463 Unfälle mit Personenschaden, was 12,72% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 7.460 Fälle aus, was 1,92% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 2.153 Fällen registriert, was 0,55% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 329.741 Fälle, was 84,81% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 37.412 Unfälle, was 9,62% aller Unfälle ausmachte. Außerorts (ohne Autobahnen) gab es 20.411 Unfälle, was 5,25% entspricht, und auf Autobahnen ereigneten sich 5.035 Unfälle, was 1,29% ausmacht. Insgesamt gab es 499 Getötete, 9.257 Schwerverletzte und 53.102 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 388.817
Unfälle mit Personenschaden 49.463
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 7.460
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 2.153
Übrige Sachschadensunfälle 329.741
Ortslage – innerorts 37.412
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 20.411
Ortslage – auf Autobahnen 5.035
Getötete 499
Schwerverletzte 9.257
Leichtverletzte 53.102

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24