Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Obererlbach: Motorradfahrer stirbt nach Verkehrsunfall – Polizei sucht Zeugen

Der 57-Jährige erlag seinen Verletzungen im Krankenhaus, während der 61-Jährige weiterhin behandelt wird. Die Polizei bittet um Hinweise zur Klärung des Unfallhergangs.

Foto: Depositphotos

Haundorf (ost)

Am Sonntagmittag (14.04.2024) ereignete sich in Haundorf, im Ortsteil Gräfensteinberg, (Lkrs Weißenburg-Gunzenhausen) ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Motorradfahrer beteiligt waren. Die Polizei Gunzenhausen sucht nach Zeugen des Unfalls.

Um 12:22 Uhr fuhren die beiden befreundeten Motorradfahrer (57 und 61 Jahre alt) auf der B466 in Richtung Obererlbach. Kurz vor der Abzweigung Gräfensteinberg stürzten beide aus bisher ungeklärter Ursache und wurden dabei schwer verletzt. Die beiden Motorradfahrer wurden mit einem Rettungswagen bzw. einem Rettungshubschrauber in verschiedene Krankenhäuser gebracht.

Der 57-Jährige erlag am 16.04.2024 seinen Verletzungen im Krankenhaus. Der 61-Jährige muss weiterhin stationär behandelt werden.

Die Fahrstrecke war an der Unfallstelle während der Bergungs- und Rettungsmaßnahmen für den Verkehr gesperrt. Vor Ort waren zahlreiche Einsatzkräfte von Rettungsdiensten, Feuerwehr und Polizei im Einsatz. Zudem kümmerten sich Notfallseelsorger um die Angehörigen.

Die Polizeiinspektion Gunzenhausen hat die Ermittlungen zur Klärung des Unfallhergangs aufgenommen. Ein Sachverständiger wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft hinzugezogen.

Um den Unfallhergang genau zu rekonstruieren, bitten die Beamten Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 09831 6788 – 0 zu melden.

Verfasst von: Moritz Schlösser / mc

Kontakt:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro – Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bayern für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Bayern im Jahr 2022 zeigt insgesamt 375.700 Unfälle. Davon endeten 49.394 Unfälle mit Personenschaden, was 13,15% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 7.464 Fälle aus, was 1,99% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 2.177 Fällen registriert, was 0,58% ausmacht. Der Großteil der Unfälle, nämlich 84,29%, waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 316.665 Unfälle (84,29%), außerorts (ohne Autobahnen) 113.109 (30,11%) und auf Autobahnen 27.468 Unfälle (7,31%). Bei den Verkehrsunfällen in Bayern im Jahr 2022 gab es 519 Getötete, 9.785 Schwerverletzte und 51.996 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 375.700
Unfälle mit Personenschaden 49.394
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 7.464
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 2.177
Übrige Sachschadensunfälle 316.665
Ortslage – innerorts 316.665
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 113.109
Ortslage – auf Autobahnen 27.468
Getötete 519
Schwerverletzte 9.785
Leichtverletzte 51.996

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24