Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Petersaurach: Diebstahl mehrerer Kraftfahrzeuge – Festnahme

Ein 18-Jähriger und sein 14-jähriger Begleiter wurden festgenommen, nachdem sie unversperrte Fahrzeuge gestohlen hatten, um Spritztouren zu machen.

Foto: Depositphotos

Ansbach/Heilsbronn (ost)

Ein 18-Jähriger und sein 14-jähriger Begleiter werden verdächtigt, in der Zeit von Freitag auf Samstag (04./05.04.2025) mehrere unverschlossene Kraftfahrzeuge im Landkreis Ansbach gestohlen zu haben, um Spritztouren zu machen. Eine Polizeistreife konnte die beiden Verdächtigen am Samstagmorgen in Lichtenau (Lkrs. Ansbach) festnehmen.

Um 09:00 Uhr hatte ein 49-jähriger Mann am Samstagmorgen einen Kleintransporter mit Schlüssel auf einem Firmengelände in der Luitpoldstraße in Windsbach abgestellt, um einen Aktenordner aus dem Gebäude zu holen. Diese Gelegenheit nutzten die zunächst unbekannten Täter, um mit dem Transporter vom Hof zu fahren. Im Rahmen einer Fahndung konnte der Transporter etwa eine Stunde später von einer Streife der Polizeiinspektion Ansbach im Bereich des Lichtenauer Ortsteils Immeldorf gestoppt werden. Im Fahrzeug saßen ein 18-Jähriger und ein 14-jähriger Jugendlicher.

Es stellte sich heraus, dass die beiden offensichtlich auch für weitere Diebstähle unverschlossener Fahrzeuge in der Umgebung verantwortlich waren. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass die beiden Verdächtigen bereits am Freitagabend gegen 17:30 Uhr zum ersten Mal aktiv wurden, als sie einen Lastwagen von einem Firmengelände in Neuendettelsau stahlen und ihn dann an einem anderen Ort in Neuendettelsau abstellten. Später stiegen sie am späten Abend ebenfalls in Neuendettelsau in einen Kleintransporter, der unverschlossen auf einem Firmengelände in der Oberlungwitzer Straße geparkt war, und fuhren in Richtung Petersaurach. Nachdem sie mit dem Sprinter im Straßengraben stecken geblieben waren, nutzten sie kurzerhand einen Opel Astra, der im Hof eines Wohnhauses in Petersaurach stand, um den Transporter wieder auf die Straße zu ziehen und ihre Fahrt damit fortzusetzen. Als sie erneut mit dem Sprinter in einem Waldstück bei Windsbach stecken blieben, nutzten sie am nächsten Morgen die Gelegenheit, in den Kleintransporter in der Luitpoldstraße umzusteigen.

Die Schäden, die durch die Fahrten mit den gestohlenen Fahrzeugen entstanden sind, werden derzeit von der Polizei ermittelt. Bei der Festnahme durch die Polizei in Immeldorf rollte der Kleintransporter auf ein Polizeiauto. Es entstand nach ersten Schätzungen ein Schaden von etwa 5000 Euro. Gegen den 18-Jährigen und den 14-jährigen Jugendlichen leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. Der 14-Jährige war zuvor aus einem Wohnheim abgehauen und bereits zur Fahndung ausgeschrieben.

Erstellt von: Michael Konrad

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bayern für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Bayern im Jahr 2023 zeigt insgesamt 388.817 Unfälle. Davon waren 49.463 Unfälle mit Personenschaden, was 12,72% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 7.460 Fälle aus, was 1,92% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 2.153 Fällen registriert, was 0,55% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle machen den größten Anteil aus, nämlich 84,81% oder 329.741 Fälle. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 37.412 Unfälle innerorts (9,62%), 20.411 außerorts (5,25%) und 5.035 auf Autobahnen (1,29%). Dabei gab es 499 Getötete, 9.257 Schwerverletzte und 53.102 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 388.817
Unfälle mit Personenschaden 49.463
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 7.460
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 2.153
Übrige Sachschadensunfälle 329.741
Ortslage – innerorts 37.412
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 20.411
Ortslage – auf Autobahnen 5.035
Getötete 499
Schwerverletzte 9.257
Leichtverletzte 53.102

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24