Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 06.04.2025 aus Bayern

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bayern vom 06.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

06.04.2025 – 13:03

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Unfallflucht - eine Person verletzt (bereits lokal berichtet)

Augsburg (ost)

Wertingen - Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Freitag (04.04.2025) bei Wertingen, bei dem ein 14-jähriger Fahrer eines Pedelecs schwer verletzt wurde. Der Fahrer des Unfallfahrzeugs beging Fahrerflucht. Um 23:30 Uhr fuhr der 14-Jährige mit seinem Pedelec auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Binswangen und Wertingen (Verlängerung der Zusmarshauser Straße). Auf halber Strecke, in der Nähe einer Baumgruppe, kam ein unbekanntes Auto auf den 14-Jährigen zu. Das Auto streifte den Jungen mit dem Außenspiegel. Er stürzte, erlitt Kiefer- und Handfrakturen. Der Autofahrer fuhr davon. Zum Zeitpunkt des Anrufs befand sich der 14-Jährige bereits im Krankenhaus. Der Schaden am Pedelec beläuft sich auf etwa 500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Fahrerflucht und fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr. Zeugenhinweise werden von der Polizeistation Wertingen unter der Telefonnummer 08272/9951-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

06.04.2025 – 13:02

POL Schwaben Nord: Verkehrsunfall auf der Autobahn A8

Augsburg (ost)

Autobahn A8/ AS Dasing/ FR München - Am Freitag (04.04.2025) hat ein 56-jähriger Fahrer auf der Autobahn zwischen der Ausfahrt Friedberg und Dasing einen Verkehrsunfall verursacht. Es gab keine Verletzten. Um 18.00 Uhr fuhr der 56-Jährige mit seinem Honda auf der A8. Als er bremste, kam der Honda ins Schleudern, prallte gegen die rechte Leitplanke und blieb dort stehen. Drei Leitplankenfelder wurden beschädigt. Der Honda musste abgeschleppt werden. Der 56-Jährige und die beiden anderen Insassen blieben unverletzt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 16.500 Euro geschätzt. Die rechte Fahrspur in Richtung München musste für etwa eine Stunde gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

06.04.2025 – 13:01

POL Schwaben Nord: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Augsburg (ost)

Bärenkeller - Am Freitag (04.04.2025) wurde ein grüner Ford in der Bärenstraße (80er Hausnummernbereich) durch eine bislang unbekannte Frau angefahren.

Um 13:20 Uhr fuhr ein 51-jähriger Autofahrer mit seinem grünen Ford rückwärts aus seiner Parklücke. Gleichzeitig fuhr eine Unbekannte mit ihrem schwarzen BMW rückwärts. Der 51-Jährige bremste ab und versuchte einen Zusammenstoß zu vermeiden. Trotzdem fuhr die Unbekannte gegen den Ford des 51-Jährigen und fuhr dann weg, ohne ihren Pflichten nachzukommen. Am Ford entstand ein Sachschaden von ca. 750 Euro.

Die Unbekannte kann wie folgt beschrieben werden: - Weiblich, zwischen 50 und 55 Jahren, trägt eine Brille Das Auto der Unbekannten kann wie folgt beschrieben werden: - BMW, X3 oder X5, schwarz, Teil des Kennzeichens wahrscheinlich A-??4004, Kratzer am linken Heck

Die Polizei ermittelt nun gegen die Frau wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zeugenhinweise werden von der Polizeiinspektion Augsburg 5 unter der Telefonnummer 0821/323-2510 entgegengenommen.

Innenstadt - Am Samstag (05.04.2025), zwischen 11:30 Uhr und 16:00 Uhr, wurde ein blauer VW in der Proviantbachstraße (einstelliger Hausnummernbereich) angefahren. Der Unfallverursacher fuhr danach weg, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro.

Die Polizei ermittelt nun gegen die Frau wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Süd unter der Telefonnummer 0821/323-2710 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

06.04.2025 – 13:01

POL Schwaben Nord: Polizei warnt vor Betrug

Augsburg (ost)

Stadtzentrum - Am Freitag (04.04.2025) ereignete sich ein Betrugsfall in der Annastraße. Um 12.00 Uhr bat ein bisher unbekannter männlicher Täter eine 23-jährige Frau um Bargeld. Er gab auf Englisch an, dass er kein Geld abheben könne, aber den Betrag sofort zurücküberweisen würde. Die 23-Jährige übergab dem Täter 500 Euro. Die vermeintliche Rücküberweisung des Täters erreichte die 23-Jährige nicht. Die Polizei ermittelt nun wegen Betrugs. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Mitte unter der Telefonnummer 0821/323-2110 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

06.04.2025 – 13:00

POL Schwaben Nord: Polizei stoppt E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss

Augsburg (ost)

Oberhausen - Am Sonntag (06.04.2025) wurde ein 38-jähriger Fahrer eines E-Scooters unter dem Einfluss von Drogen in der Donauwörther Straße erwischt.

Um 00.30 Uhr wurde der Mann von einer Polizeistreife kontrolliert. Während der Verkehrskontrolle ergab sich für die Polizisten der Verdacht, dass der 38-Jährige den E-Scooter unter Drogeneinfluss lenkte. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Konsum von Cannabis und Amphetamin. Die Weiterfahrt wurde untersagt, der Fahrzeugschlüssel wurde eingezogen und eine Blutprobe angeordnet.

Zusätzlich wurden ein Schlagring und eine kleine Menge Amphetamin bei dem 38-Jährigen entdeckt. Beide Gegenstände wurden von den Beamten sichergestellt.

Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Waffengesetz gegen den 38-Jährigen durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

06.04.2025 – 12:59

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Diebstahl

Augsburg (ost)

Hochfeld - Am Freitag (04.04.2025) ereignete sich an der Haltestelle Fachoberschule ein Diebstahl eines blauen Xiaomi-Smartphones von einem 19-jährigen Mann. Um 13.45 Uhr führte der junge Mann an der Straßenbahnhaltestelle ein Telefonat mit seinem Mobiltelefon. Währenddessen wurde er von einer unbekannten Frau angesprochen. Offenbar fiel das Smartphone während des Gesprächs unbemerkt herunter. Der Verlust des Smartphones wurde erst in der Straßenbahn bemerkt. Als der 19-Jährige kurz darauf an den Ort des Geschehens zurückkehrte, war das Smartphone verschwunden. Es entstand ein Schaden von weniger als tausend Euro. Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Diebstahls durch. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Süd unter der Telefonnummer 0821/323-2710 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

06.04.2025 – 12:59

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Körperverletzung - Zeugen gesucht

Augsburg (ost)

Stadtzentrum - Am Samstag (05.04.2025) wurde ein 34-Jähriger in der Maximilianstraße (Hausnummernbereich 30) angegriffen.

Um 01.30 Uhr befand sich ein 34-Jähriger auf dem Bürgersteig der Maximilianstraße. Ein unbekannter Täter schlug ihm ins Gesicht. Der 34-Jährige fiel daraufhin zu Boden. Der Täter entfernte sich in unbekannte Richtung.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: Ca. 18 Jahre alt, 185 cm groß, blonde Locken, dunkle Kleidung.

Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung. Zeugenhinweise werden von der Polizeiinspektion Augsburg Mitte unter der Telefonnummer 0821/323-2110 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

06.04.2025 – 12:34

POL-MFR: (354) Fahrradanhänger in Langenzenn angezündet - Eigentümer und Zeugen gesucht

Zirndorf (ost)

Am Samstagabend (05.04.2025) wurde ein unbekannter Täter in Langenzenn (Lkrs. Fürth) dabei beobachtet, wie er einen abgestellten Fahrradanhänger in Brand setzte. Die Polizeiinspektion Zirndorf bittet um Hinweise zur Identität des Anhängers und mögliche Zeugen.

Der Fahrradanhänger stand an einem Fahrradparkplatz in der Wilhermsdorfer Straße. Gegen Mitternacht alarmierte ein Passant die Feuerwehr wegen des Brandes. Der Anhänger wurde durch das Feuer vollständig zerstört, der entstandene Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben oder den Besitzer des Anhängers kennen, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0911 96927-0 mit der Polizeiinspektion Zirndorf in Verbindung zu setzen.

Verfasst von: Michael Konrad

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

06.04.2025 – 12:32

POL-MFR: (353) Unfall in Ammerndorf - Fahrer unter Alkoholeinfluss

Zirndorf (ost)

Am Abend des Samstags (05.04.2025) gab es in Ammerndorf (Lkrs. Fürth) einen Verkehrsunfall. Ein Fahrer war betrunken von der Straße abgekommen und gegen ein Brückengeländer gefahren.

Der 36 Jahre alte Mann fuhr gegen 18:00 Uhr mit einem Mercedes auf der Vogtsreichenbacher Straße in Richtung Ammerndorf. Kurz nach der Kreuzung Am Moosrangen kam das Auto von der Straße ab und prallte wenige Meter später gegen ein gemauertes Brückengeländer. Der 36-Jährige wurde durch den Aufprall gegen die Mauer aus dem Fahrzeug geschleudert und erlitt schwere Verletzungen.

Beamte der Polizeiinspektion Zirndorf übernahmen die polizeiliche Unfallaufnahme. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,5 Promille, daher wurde dem Fahrer eine Blutentnahme angeordnet.

Am Auto entstand ein Schaden von etwa 15.000 Euro. Es war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden am betroffenen Brückengeländer wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Gegen den 36-jährigen Mann wird wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

Verfasst von: Michael Konrad

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

06.04.2025 – 12:32

POL-MFR: (352) Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Fürth (ost)

Ein 22-jähriger Fahrer eines Motorrads wurde bei einem Verkehrsunfall in Vach, einem Stadtteil von Fürth, am Samstagabend (05.04.2025) schwer verletzt. Ein 87-jähriger Autofahrer hatte offenbar den Motorradfahrer übersehen und ihm die Vorfahrt genommen.

Der 87-jährige Mann fuhr gegen 17:30 Uhr mit einem Ford auf der Vacher Straße. An der Kreuzung Altengraben bog der Mann nach links von der Vacher Straße ab und kollidierte dabei mit dem entgegenkommenden 22-jährigen Motorradfahrer. Dieser stürzte und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Der 87-jährige Autofahrer erlitt einen Schock und wurde vor Ort von einem Seelsorger betreut.

Der Gesamtschaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. Die Unfallaufnahme wurde von Beamten der Verkehrspolizei Fürth durchgeführt.

Verfasser: Michael Konrad

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

06.04.2025 – 12:31

POL-MFR: (351) Renitenter Ladendieb in Lebensmittel-Discounter

Nürnberg (ost)

Am Samstag, den 05.04.2025, wurde ein Ladendieb in der Nürnberger Südstadt von der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd festgenommen. Der 35-jährige Mann hatte zuvor mehrere Personen verletzt, nachdem er beim Diebstahl erwischt worden war.

Mitarbeiter des Discounters in der Galgenhofstraße hatten den Diebstahl von Lebensmitteln durch den 35-Jährigen gegen 13:30 Uhr beobachtet. Als sie den Verdächtigen konfrontierten, kam es zu einem physischen Kampf, bei dem der Dieb drei Angestellte und eine Passantin leicht verletzte, indem er sich gegen das Festhalten mit Schlägen, Tritten und Bissen wehrte.

Die Polizeiinspektion Nürnberg-Süd nahm den 35-Jährigen fest, durchsuchte ihn und sicherte die gestohlenen Lebensmittel. Die Staatsanwaltschaft stellte einen Haftantrag wegen räuberischen Diebstahls gegen den Festgenommenen. Er wird im Laufe des heutigen Tages, dem 06.04.2025, einem Ermittlungsrichter vorgeführt.

Verfasst von: Michael Konrad

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

06.04.2025 – 12:30

POL-MFR: (350) Duo entwendete mehrere Kraftfahrzeuge für Spritztouren - Festnahme

Ansbach/Heilsbronn (ost)

Ein 18-Jähriger und sein 14-jähriger Begleiter werden verdächtigt, in der Zeit von Freitag auf Samstag (04./05.04.2025) mehrere unverschlossene Kraftfahrzeuge im Landkreis Ansbach gestohlen zu haben, um Spritztouren zu machen. Eine Polizeistreife konnte die beiden Verdächtigen am Samstagmorgen in Lichtenau (Lkrs. Ansbach) festnehmen.

Um 09:00 Uhr hatte ein 49-jähriger Mann am Samstagmorgen einen Kleintransporter mit Schlüssel auf einem Firmengelände in der Luitpoldstraße in Windsbach abgestellt, um einen Aktenordner aus dem Gebäude zu holen. Diese Gelegenheit nutzten die zunächst unbekannten Täter, um mit dem Transporter vom Hof zu fahren. Im Rahmen einer Fahndung konnte der Transporter etwa eine Stunde später von einer Streife der Polizeiinspektion Ansbach im Bereich des Lichtenauer Ortsteils Immeldorf gestoppt werden. Im Fahrzeug saßen ein 18-Jähriger und ein 14-jähriger Jugendlicher.

Es stellte sich heraus, dass die beiden offensichtlich auch für weitere Diebstähle unverschlossener Fahrzeuge in der Umgebung verantwortlich waren. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass die beiden Verdächtigen bereits am Freitagabend gegen 17:30 Uhr zum ersten Mal aktiv wurden, als sie einen Lastwagen von einem Firmengelände in Neuendettelsau stahlen und ihn dann an einem anderen Ort in Neuendettelsau abstellten. Später stiegen sie am späten Abend ebenfalls in Neuendettelsau in einen Kleintransporter, der unverschlossen auf einem Firmengelände in der Oberlungwitzer Straße geparkt war, und fuhren in Richtung Petersaurach. Nachdem sie mit dem Sprinter im Straßengraben stecken geblieben waren, nutzten sie kurzerhand einen Opel Astra, der im Hof eines Wohnhauses in Petersaurach stand, um den Transporter wieder auf die Straße zu ziehen und ihre Fahrt damit fortzusetzen. Als sie erneut mit dem Sprinter in einem Waldstück bei Windsbach stecken blieben, nutzten sie am nächsten Morgen die Gelegenheit, in den Kleintransporter in der Luitpoldstraße umzusteigen.

Die Schäden, die durch die Fahrten mit den gestohlenen Fahrzeugen entstanden sind, werden derzeit von der Polizei ermittelt. Bei der Festnahme durch die Polizei in Immeldorf rollte der Kleintransporter auf ein Polizeiauto. Es entstand nach ersten Schätzungen ein Schaden von etwa 5000 Euro. Gegen den 18-Jährigen und den 14-jährigen Jugendlichen leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. Der 14-Jährige war zuvor aus einem Wohnheim abgehauen und bereits zur Fahndung ausgeschrieben.

Erstellt von: Michael Konrad

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

06.04.2025 – 12:29

POL-MFR: (349) Mann entblößte sich an Spielplatz - Festnahme

Nürnberg (ost)

Am Freitagabend (04.04.2025) haben Passanten in der Nürnberger Südstadt einen Mann gemeldet, der sich vor mehreren Personen an einem Spielplatz in einer unangemessenen Weise gezeigt hat. Beamte der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd haben den Mann festgenommen.

Der 31-jährige Verdächtige ist gegen 18:30 Uhr in der Nähe eines Spielplatzes am Aufseßplatz aufgetreten. Der Mann, der deutlich betrunken war, hat zuerst Passanten ohne Shirt belästigt. Als er dann auch seine Hose heruntergezogen und sein Geschlechtsteil gezeigt hat, haben Zeugen die Polizei informiert.

Die Polizei hat den Mann daraufhin in Gewahrsam genommen. Ein Atemalkoholtest hat ergeben, dass der 31-Jährige einen Wert von über zwei Promille hatte. Die Polizei hat den Mann vorsichtshalber bis spät in die Nacht in Gewahrsam gehalten. Außerdem wird er wegen des Verdachts einer exhibitionistischen Handlung angezeigt.

Verfasst von: Michael Konrad

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

06.04.2025 – 12:28

POL-MFR: (348) Einbruch in Kindergarten - Zeugen gesucht

Hersbruck (ost)

Im Dorf Hartmannshof in Pommelsbrunn (Lkrs. Nürnberger Land) brach ein unbekannter Täter zwischen Donnerstag und Freitag (03./04.04.2025) in einen Kindergarten ein. Die Polizei bittet um Informationen.

Der Einbrecher drang gewaltsam durch eine Tür zwischen 18:00 Uhr (Do) und 06:45 Uhr (Fr) in den Kindergarten in der Schulstraße ein. Im Gebäude öffnete er einen Safe und stahl mehrere hundert Euro Bargeld.

Die Kriminalpolizei Schwabach führte eine Untersuchung am Tatort durch. Die Ermittler bitten um Hinweise von der Bevölkerung. Zeugen werden gesucht, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Kindergartens während des Tatzeitraums gesehen haben. Hinweise werden unter der Rufnummer 0911 2112-3333 entgegengenommen.

Verfasser: Michael Konrad

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24