Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bayern vom 09.02.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 09.02.2025 aus Bayern

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-MFR: (139) Absturz eines Hubschraubers - zwei Insassen tödlich verletzt
Greding (ost)
Am heutigen Sonntagnachmittag (09.02.2025) ist ein Hubschrauber über einem Waldgebiet bei Greding (Lkrs. Roth) abgestürzt. Die beiden Insassen verloren bei dem Unglück ihr Leben.
Augenzeugen meldeten gegen 13:15 Uhr, dass ein Hubschrauber nahe dem Gredinger Ortsteil Hofberg in einen Wald gestürzt sei.
Die Feuerwehr bestätigte die Angaben bei ihrer Ankunft. Der Hubschrauber war aus bisher ungeklärter Ursache in einem Waldgebiet abgestürzt. Die beiden Insassen, ein 50-jähriger und ein 76-jähriger Mann, wurden im Wrack eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden. Leider kam für beide Männer jede Hilfe zu spät.
Ersten Ermittlungen zufolge war der Hubschrauber im Landkreis Neumarkt mit einem noch unbekannten Ziel gestartet. In der Nähe von Hofberg kam es dann aus bisher ungeklärter Ursache zum Absturz.
Beamte der Polizeiinspektion Hilpoltstein waren am Unfallort anwesend. Zudem wurden Experten der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung sowie ein Sachbearbeiter für Flugunfälle der Kriminalpolizei Schwabach hinzugezogen.
Die Ermittlungen zur Unfallursache sind derzeit im Gange. Die Bergung des Hubschrauberwracks kann erst am morgigen Montag beginnen.
Neben den ermittelnden Beamten unterstützten an der Unfallstelle Kräfte der freiwilligen Feuerwehren Offenbau, Obermässing und Greding, das Technische Hilfswerk und zahlreiche Rettungskräfte. Zur Versorgung der Ersthelfer und zur Unterstützung der Feuerwehr waren außerdem Einsatzkräfte der Johanniter aus Roth sowie Notfallseelsorger aus Roth und Weißenburg an der Absturzstelle im Einsatz.
Verfasser: Janine Mendel
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de
Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h
POL Schwaben Nord: Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte
Augsburg (ost)
Stadtzentrum - Am Samstag (08.02.2025) hat ein 44-Jähriger an der Haltestelle Jakobertorplatz randaliert und mehrere Frauen belästigt. Zusätzlich hat er Polizeibeamte während des Einsatzes verletzt und beleidigt.
Um 20.20 Uhr hat der 44-Jährige Frauen belästigt, die an der Haltestelle warteten, und hat auch randaliert. Als die Polizeibeamten seine Personalien feststellen wollten und ihn mit dem Dienstfahrzeug zur Dienststelle bringen wollten, hat sich der Mann gegen die Maßnahmen gewehrt. Außerdem hat der 44-Jährige die Polizeibeamten beleidigt. Ein Polizeibeamter wurde leicht verletzt.
Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Körperverletzung, Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte gegen den 44-Jährigen durch.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de
POL Schwaben Nord: Polizei stoppt Graffiti-Sprayer
Augsburg (ost)
Lechhausen - Am Sonntag, den 09.02.2025, hat ein 18-jähriger Mann einen Stromkasten in der Curtiusstraße mit Farbe beschädigt. Um 00.20 Uhr beobachteten verdeckte Polizeibeamte, wie der junge Mann den Stromkasten besprühte. Kurz darauf nahmen die Beamten den 18-Jährigen in einer Straßenbahn vorläufig fest und stellten die mitgeführten Spraydosen sicher. Die genaue Höhe des Schadens wird derzeit noch ermittelt. Die Polizei ermittelt nun gegen den 18-Jährigen wegen Sachbeschädigung durch Graffiti.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de
POL Schwaben Nord: Polizei stoppt Autofahrer unter Alkoholeinfluss und ohne Führerschein
Augsburg (ost)
In Hochzoll wurde am gestrigen Samstag (08.02.2025) ein 45-jähriger Autofahrer schnell nicht nur ohne gültigen Führerschein erwischt, sondern war auch betrunken. Um 01.45 Uhr wurde der 45-Jährige in der Friedberger Straße von einer Polizeistreife kontrolliert. Bei der Überprüfung bemerkten die Polizeibeamten Alkoholgeruch bei dem Mann. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille. Außerdem konnte der Autofahrer keinen Führerschein vorzeigen. Bei weiteren Untersuchungen stellte sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis besaß. Daher wurde die Weiterfahrt unterbunden, der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und eine Blutentnahme angeordnet. Die Polizei ermittelt nun gegen den 45-Jährigen wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de
POL Schwaben Nord: Sattelzug bleibt in Unterführung stecken
Augsburg (ost)
Oberhausen - Am Freitag (07.02.2025) um etwa 13.30 Uhr steckte ein 41-Jähriger mit seinem Sattelzug im Führerhaus in der Bahnunterführung auf dem Holzweg fest. Es dauerte eine Weile, den Sattelzug zu befreien. Die Einsatzkräfte regelten den Verkehr für ungefähr drei Stunden. Ein Statiker stellte fest, dass an der Brücke kein Schaden entstanden ist. Es wurde lediglich ein Verkehrszeichen beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 250 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt nun gegen den 41-Jährigen wegen des Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de
POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Sachbeschädigung
Augsburg (ost)
In Kriegshaber wurden am Freitag (07.02.2025) mehrere Objekte in der Ulmer Straße von einer Gruppe unbekannter männlicher Jugendlicher beschädigt. Um 21.45 Uhr nahm die Jugendgruppe die Straßenbahn der Linie 2 in Richtung P+R West. Bereits in der Straßenbahn fielen die Jugendlichen negativ auf. An der Haltestelle Kriegshaber stiegen die Jugendlichen zusammen mit anderen Fahrgästen aus der Straßenbahn aus. Danach griffen die Jugendlichen gewaltsam mehrere Objekte an. Zwei Schaukästen wurden beschädigt. Die genaue Höhe des Schadens wird derzeit noch ermittelt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg 6 unter der Telefonnummer 0821/323-2610 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de
POL Schwaben Nord: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht
Augsburg (ost)
Stadtmitte - Zwischen Freitag (07.02.2025), 19.00 Uhr und Samstag (08.02.2025), 10.00 Uhr gab es einen Verkehrsunfall in der Steinernen Furt. Der Verursacher ist geflohen, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Ein unbekannter Fahrer stieß gegen den Außenspiegel eines geparkten blauen VW Crafter. Der VW erlitt einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Die Polizei ermittelt jetzt wegen Fahrerflucht. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Augsburg 5 unter der Telefonnummer 0821/323-2510 entgegengenommen.
Kriegshaber - Zwischen Donnerstag (06.02.2025), 21.30 Uhr und Freitag (07.02.2025), 09.15 Uhr kollidierte ein unbekannter Fahrer mit einem geparkten silbernen Toyota Proace. Der Verursacher flüchtete, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Toyota erlitt einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Die Polizei ermittelt jetzt wegen Fahrerflucht. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Augsburg 6 unter der Telefonnummer 0821/323-2610 entgegengenommen.
Oberhausen - Am Freitag (07.02.2025), zwischen 08.00 Uhr und 11.45 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Pfarrhausstraße. Der Verursacher ist geflohen, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zwischen 08.00 Uhr und 11.45 Uhr fuhr ein bisher unbekannter Unfallverursacher gegen einen geparkten schwarzen BMW X5. Der BMW erlitt einen Sachschaden von etwa 2.500 Euro. Die Polizei ermittelt jetzt wegen Fahrerflucht. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Augsburg 5 unter der Telefonnummer 0821/323-2510 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de
POL Schwaben Nord: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht
Augsburg (ost)
Lechhausen - Zwischen Donnerstag (06.02.2025), 17.00 Uhr und Freitag (07.02.2025), 09.30 Uhr wurde ein grauer Honda CR-V in der Katzbachstraße/Teplitzer Straße von einem unbekannten Fahrer angefahren. Der Fahrer flüchtete ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 1.000 Euro zu kümmern.
Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Fahrerflucht durch. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2310 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de
POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Sachbeschädigung an Fahrzeugen
Augsburg (ost)
In der Stadtmitte - Am Dienstag (04.02.2025) zwischen 12:45 Uhr und 16:00 Uhr wurde ein blauer Ford Fiesta im Springergäßchen von einem oder mehreren unbekannten Tätern beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Augsburg Mitte unter der Telefonnummer 0821/323-2110 entgegengenommen.
Bärenkeller - Zwischen Freitag (07.02.2025) gegen 18:30 Uhr und Samstag (08.02.2025) gegen 16:00 Uhr wurde ein schwarzer Audi A3 im Habichtsweg von einem oder mehreren unbekannten Tätern beschädigt. Die genaue Höhe des Schadens wird derzeit noch ermittelt. Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Augsburg 5 unter der Telefonnummer 0821/323-2510 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de
POL-MFR: (138) Graffiti in Burgthann gesprüht - Zeugen gesucht
Burgthann (ost)
In der Nacht vom Dienstag (04.02.2025) auf den Mittwoch (05.02.2025) haben Unbekannte in Burgthann (Lkrs. Nürnberger Land) Graffiti, unter anderem auf einen Stromverteilerkasten, gesprüht. Die Kriminalpolizei führt Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen.
In der Bahnhofstraße haben die Täter mit schwarzer Farbe ein Hakenkreuz auf das Garagentor eines Gebäudes gesprüht.
Zusätzlich wurden ein Hakenkreuz sowie ein rechtsgerichteter Schriftzug auf einen Zigarettenautomaten und zwei Köpfe auf einen Stromverteilerkasten aufgesprüht.
Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro.
Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Zeugenaussagen unter der Telefonnummer 0911 2112-3333.
Verfasst von: Janine Mendel
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de
Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h
POL-MFR: (137) Streitigkeit zwischen zwei Personen - Hitlergruß gezeigt
Nürnberg (ost)
Am Samstagnachmittag (08.02.2025) hat ein Mann in der Nürnberger Innenstadt während eines Streits den sogenannten Hitlergruß gezeigt. Dadurch kam es auch zu einer Körperverletzung.
Um 14:35 Uhr war der spätere Beschuldigte (61) mit seiner Ehefrau und seinem Sohn in der Innenstadt unterwegs. Zu dieser Zeit fand am Kornmarkt eine Versammlung statt.
Während der Demonstration wurde gerufen "Nazis raus". Der 61-Jährige fühlte sich persönlich angegriffen oder war der Meinung, dass ihm diese Aussage direkt zugerufen wurde. Er fühlte sich provoziert und zeigte den Stinkefinger in Richtung der Versammlung. Außerdem rief er "Sieg Heil".
Ein 46-jähriger Passant hörte dies und sprach den Beschuldigten an. Es entstand ein Streitgespräch, woraufhin der 61-Jährige nun seinem Gesprächspartner den Stinkefinger zeigte. Dieser hielt den Verdächtigen fest, um ihn zur Polizei zu bringen. Daraufhin griff der Sohn (29) des Mannes ein und schlug dem 46-Jährigen ins Gesicht.
Der Geschädigte hatte eine Blutung am Ohr und wurde zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht.
Die Beamten leiteten gegen Vater und Sohn Ermittlungsverfahren wegen des Zeigens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen, Beleidigung und Körperverletzung ein.
Verfasst von: Janine Mendel
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de
Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h
POL-MFR: (136) Raub auf Tabakgeschäft in der Nürnberger Innenstadt - Zeugen gesucht
Nürnberg (ost)
Am Samstagnachmittag (08.02.2025) hat ein bisher unbekannter Täter ein Tabakwarengeschäft in der Nürnberger Innenstadt überfallen. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise.
Gegen 14:10 Uhr betrat der Mann das Geschäft am Kornmarkt und ging direkt zur Kasse. Dort zeigte er der Kassiererin ein Messer und äußerte unverständliche Worte.
Anschließend nahm der Täter E-Zigaretten und flüchtete in Richtung Innenstadt. Eine sofortige Fahndung blieb erfolglos.
Beschreibung des Täters:
ca. 25 Jahre alt, ca. 175 cm groß, schlank, europäisches Aussehen. Er trug eine schwarze Jacke, eine beige Hose und eine schwarze Basecap. Außerdem hatte er ein Tattoo auf dem linken Handrücken. Die Verkäuferin bemerkte zudem, dass er an der Hand blutete.
Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Raubes und bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 0911 2112-3333.
Ersteller: Janine Mendel
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de
Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h
Bundespolizeidirektion München: Massenschlägerei am WestkreuzBeziehungsstreit eskaliert
München (ost)
Am späten Samstagabend, dem 8. Februar, kam es zu einem Streit in einer Beziehung am S-Bahnhof München Westkreuz, bei dem etwa 15 Jugendliche und junge Erwachsene in einen Konflikt gerieten. Zwei Personen mussten nach dem Vorfall ambulant behandelt werden. Um 22:30 Uhr wurde der Bundespolizei ein Vorfall mit etwa 15 Beteiligten am S-Bahnhof München Westkreuz gemeldet. Als die Streifenwagen der Polizeiinspektion 45 und der Bundespolizei eintrafen, hatten sich die Beteiligten bereits entfernt, konnten jedoch teilweise im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen gefunden werden. Ersten Ermittlungen zufolge haben vier afghanische Staatsangehörige im Alter von 16, 19, 20 und 21 Jahren, die in Landshut, Puchheim, Gauting und dem Main-Spessart-Kreis wohnen, gemeinsam auf drei Syrer im Alter von 19, 19 und 21 Jahren, die in München leben, eingeschlagen und getreten. Außerdem sollen sie die Männer bedroht und versucht haben, den 21-Jährigen auf die Gleise zu stoßen. Zu der angegriffenen Gruppe zählten auch zwei junge Frauen im Alter von 16 und 21 Jahren, die den Notruf wählten. Dem Streit ging nach bisherigen Ermittlungen ein Beziehungsstreit voraus. Die beiden 19-Jährigen erlitten bei dem Angriff Verletzungen am Kopf und im Rippenbereich und mussten im Krankenhaus behandelt werden. Der 21-Jährige erlitt leichte Verletzungen im Gesicht. Keiner der beteiligten Personen war alkoholisiert. Die Bundespolizei führt derzeit weitere Untersuchungen zum genauen Hergang und möglichen weiteren Beteiligten durch. Auch die Aufnahmen der Überwachungskameras am Bahnsteig werden überprüft. Nach Abschluss der Maßnahmen wurden alle Beteiligten freigelassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Sina Dietsch
Pressestelle
Telefon: 089 515550-1103
E-Mail: presse.muenchen@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die
polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der
Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit
über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Zum
räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München
gehören drei der vier größten bayerischen Bahnhöfe. Er umfasst neben
der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten
Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding,
Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg.
Sie finden unsere Wache und unseren Dienstsitz für die
nichtoperativen Bereiche mit dem Ermittlungsdienst in der Denisstraße
1, rund 500m fußläufig vom Hauptbahnhof entfernt. Das Revier befindet
sich im Ostbahnhof. Zudem gibt es Diensträume am Hauptbahnhof, in
Pasing und Freising.
Telefonisch sind wir rund um die Uhr unter 089 / 515550 - 0 zu
erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de oder oben genannter Kontaktadresse.
FW-M: Einsatz während Großdemo (Ludwigsvorstadt)
München (ost)
Am Samstag, den 8. Februar 2025, um 14:00 Uhr
Theresienwiese
Während einer großen Kundgebung musste die Feuerwehr München am Samstag auf der Theresienwiese eingreifen, um einen defekten Schachtdeckel zu reparieren.
Über 250.000 Menschen nahmen laut Polizei an der Kundgebung auf der Theresienwiese teil. Das Team der Feuerwehr München, Abteilung Einsatzvorbeugung, war mit 3 Mitarbeitern vor Ort. Sie überwachten insbesondere die Menschenmengen, um bei möglichen kritischen Dichten eingreifen zu können. Dabei entdeckten sie einen gebrochenen Schachtdeckel auf dem Gelände.
Ein Kleinalarmfahrzeug wurde sofort zur Theresienwiese geschickt, um den Deckel zu sichern und die Sicherheit der Kundgebungsteilnehmer zu gewährleisten. Zahlreiche Zuschauer beobachteten die Maßnahmen der Einsatzkräfte, da sich der defekte Schachtdeckel auf einem Weg inmitten der Besucher befand. Trotz der vielen Zuschauer behielten unsere beiden Feuerwehrmänner die Ruhe.
(bro)
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 / 2353 31311 (von 6 bis 20 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de
Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.