Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 09.03.2025 aus Bayern

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bayern vom 09.03.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

09.03.2025 – 12:40

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Geldbeuteldiebstahl aus einer Umkleidekabine

Augsburg (ost)

Oberhausen - Am Freitag (07.03.2025) zwischen 20.00 Uhr und 22.00 Uhr wurde ein Geldbeutel aus einer Umkleidekabine im Meierweg gestohlen, vermutlich von einem unbekannten Täter. Der Dieb entnahm den Geldbeutel aus der Jackentasche des 38-jährigen Opfers, die in der unverschlossenen Umkleidekabine hing.

Es wird dringend empfohlen, keine Wertgegenstände unbeaufsichtigt in Umkleidekabinen zu lassen.

Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Diebstahls durch. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Augsburg 5 unter der Telefonnummer 0821/323-2510 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

09.03.2025 – 12:30

POL Schwaben Nord: Polizei stellt gestohlenen E-Scooter sicher

Augsburg (ost)

Lechhausen - Am Freitag (07.03.2025) wurde ein 42-Jähriger dabei erwischt, wie er mit einem gestohlenen E-Scooter in der Aindlinger Straße unterwegs war. Der Roller wurde konfisziert.

Um 21.10 Uhr bemerkte eine Polizeistreife den Mann auf dem E-Scooter. Er fiel den Beamten auf, da er kein gültiges Versicherungskennzeichen hatte. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der E-Scooter offensichtlich gestohlen war.

Die Polizei leitet nun Ermittlungen unter anderem wegen Diebstahls gegen den 42-Jährigen ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

09.03.2025 – 12:20

POL Schwaben Nord: Polizei stellt betrunkenen Autofahrer

Augsburg (ost)

In Hochzoll wurde der Polizei am Freitag (07.03.2025) gegen Mitternacht ein möglicherweise betrunkener Autofahrer gemeldet. Die Polizei suchte mit mehreren Streifen nach dem Fahrzeug. Der Fahrer, 24 Jahre alt, hatte einen Alkoholgehalt von über 2 Promille.

Gegen 23.40 Uhr wurde der Polizei das Fahrzeug in der Friedberger Straße gemeldet. Kurz darauf verlor der Anrufer den VW aus den Augen. Dank der sofortigen Fahndung der Polizei konnte das Fahrzeug auf dem nahegelegenen Kuhsee-Parkplatz entdeckt werden. Beim Eintreffen der Streifen flüchteten mehrere Insassen in verschiedene Richtungen. Mithilfe einer Drohne konnten alle Fahrzeuginsassen schnell aufgespürt und festgenommen werden. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs stellten die Beamten fest, dass die Kennzeichen offensichtlich gestohlen waren. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei dem 24-Jährigen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 2,3 Promille. Das Fahrzeug wurde beschlagnahmt und der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Außerdem stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß.

Die Polizei ermittelt nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen den 24-Jährigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

09.03.2025 – 11:55

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Sachbeschädigung an mehreren Fahrzeugen

Augsburg (ost)

Bärenkeller - Zwischen Donnerstag (06.03.2025) um 17.00 Uhr und Freitag (07.03.2025) um 08.30 Uhr wurden mehrere Fahrzeuge, die im Mittleren Schleisweg geparkt waren, von einem oder mehreren Unbekannten beschädigt.

Der oder die Täter brachen den linken Außenspiegel eines schwarzen Peugeot ab, rissen den Stern von einem schwarzen Mercedes ab und schlugen auch den Außenspiegel eines weiteren Fahrzeugs (blauer VW Golf) ab. Der Schaden wird auf einen mindestens vierstelligen Betrag geschätzt.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Außerdem bittet die Polizeiinspektion Augsburg Oberhausen um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0821/323-2510.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

09.03.2025 – 11:45

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Diebstahl aus Fahrzeug

Augsburg (ost)

Stadtzentrum - Am Freitag (07.03.2025) gegen 20.45 Uhr hat ein junger Mann im Alter von 20 Jahren der Polizei gemeldet, dass sein Auto aufgebrochen wurde. Das Autoradio samt Anlage wurde gestohlen.

Der Audi stand auf einem Parkplatz in der Riedlingerstraße (20er Hausnummernbereich). Die Diebe gelangten über das Beifahrerfenster in das Fahrzeug. Dort entwendeten sie das Autoradio und die Anlage aus dem Kofferraum. Der Schaden am Auto wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

Die Polizei führt Ermittlungen wegen Diebstahls und Sachbeschädigung durch. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0821/323-2110 an die Polizeiinspektion Augsburg Mitte zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

09.03.2025 – 11:35

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt wegen Unfallflucht - Zeugen gesucht

Augsburg (ost)

In der City - Zwischen Samstag (08.03.2025), 15.15 Uhr und 17.15 Uhr, wurde ein grauer Tesla Model 3, der in der Viktoriastraße (einstelliger Hausnummernbereich) geparkt war, von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Der Täter verließ danach den Ort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen Fahrerflucht aufgenommen. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Augsburg Mitte unter der Telefonnummer 0821/323-2110 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

09.03.2025 – 11:30

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt wegen Unfallflucht - Zeugen gesucht

Augsburg (ost)

Stadtzentrum - Zwischen Freitag (07.03.2025), 18.30 Uhr und 21.30 Uhr, wurde ein grauer Audi A4, der im Bereich Predigerberg (Hausnummern 10) geparkt war, von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Danach verließ der Täter den Tatort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Fahrerflucht durch. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Augsburg Mitte unter der Telefonnummer 0821/323-2110 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

09.03.2025 – 11:20

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Fahrraddiebstahl - Zeugen gesucht

Augsburg (ost)

Lechhausen - Zwischen Donnerstag (06.03.2025) um 21.00 Uhr und 22.30 Uhr wurde ein gelbes Pedelec der Marke Axess von einem unbekannten Täter in der Derchinger Straße (Hausnummernbereich 110) gestohlen. Das Fahrrad war mit einem Schloss gesichert. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 2.000 Euro.

Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen eines besonders schweren Diebstahls durch. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0821/323-2310 an die Polizeiinspektion Augsburg Ost zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

09.03.2025 – 11:15

POL Schwaben Nord: Polizei kontrolliert Verkehrsteilnehmer unter Alkoholeinfluss

Augsburg (ost)

Thierhaupten - Am Freitag (07.03.2025) fuhr ein 24-Jähriger betrunken mit einem Fahrzeug auf der Meitinger Straße.

Um 19.00 Uhr überprüfte eine Polizeistreife den Mann. Während der Überprüfung bemerkten die Beamten Alkoholgeruch beim Fahrer. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 0,8 Promille. Die Beamten stoppten die Fahrt und der Mann musste sie zur Dienststelle begleiten.

Die Polizei ermittelt nun wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz gegen den 30-Jährigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

09.03.2025 – 11:10

POL Schwaben Nord: Polizei kontrolliert Verkehrsteilnehmer unter Alkoholeinfluss

Augsburg (ost)

In Hochfeld - Am Sonntag, den 09.03.2025, fuhr ein 30-jähriger Mann betrunken mit einem E-Scooter auf dem Alten Postweg.

Um 01.00 Uhr wurde der Mann von einer Polizeistreife kontrolliert. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch beim Fahrer. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,2 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen.

Die Polizei leitet nun ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr gegen den 30-Jährigen ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

09.03.2025 – 11:05

POL Schwaben Nord: Polizei kontrolliert Verkehrsteilnehmer unter Drogeneinfluss

Augsburg (ost)

Lechhausen - Am Samstag (08.03.2025) fuhr ein 28-Jähriger mit seinem Fahrzeug in der Blücherstraße. Der Fahrer schien unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln zu stehen.

Ein Polizeiwagen hielt den Mann um 09.15 Uhr an. Während der Überprüfung bemerkten die Beamten beim Fahrer Anzeichen für Drogenkonsum. Ein Drogentest war positiv. Die Beamten stoppten die Fahrt und der Mann musste sich einem Bluttest unterziehen.

Die Polizei ermittelt nun wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz gegen den 28-Jährigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

09.03.2025 – 11:45

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Diebstahl aus Fahrzeug

Augsburg (ost)

Stadtzentrum - Am Freitag (07.03.2025) gegen 20.45 Uhr meldete ein 20-Jähriger sein aufgebrochenes Fahrzeug bei der Polizei. Das Autoradio samt Anlage wurde gestohlen.

Der Audi stand auf einem Parkplatz in der Riedlingerstraße (20er Hausnummernbereich). Die Täter gelangten über das Beifahrerfenster in das Auto und entwendeten das Autoradio sowie die Anlage aus dem Kofferraum. Der Schaden am Fahrzeug wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beläuft sich auf rund 1.500 Euro.

Die Polizei führt Ermittlungen wegen Diebstahl und Sachbeschädigung durch. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0821/323-2110 bei der Polizeiinspektion Augsburg Mitte zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

09.03.2025 – 11:35

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt wegen Unfallflucht - Zeugen gesucht

Augsburg (ost)

Stadtzentrum - Zwischen Samstag (08.03.2025), 15.15 Uhr und 17.15 Uhr, wurde ein grauer Tesla Model 3, der in der Viktoriastraße (einstelliger Hausnummernbereich) geparkt war, von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Danach entfernte sich der Täter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Die Polizei ermittelt nun wegen Fahrerflucht. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Augsburg Mitte unter der Telefonnummer 0821/323-2110 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

09.03.2025 – 11:30

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt wegen Unfallflucht - Zeugen gesucht

Augsburg (ost)

Stadtzentrum - Am Freitag (07.03.2025) zwischen 18.30 Uhr und 21.30 Uhr wurde ein grauer Audi A4, der im Bereich der Predigerberg (Hausnummern 10) geparkt war, von einem bisher unbekannten Autofahrer beschädigt. Danach entfernte sich der Täter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Die Polizei ermittelt nun wegen Fahrerflucht. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Augsburg Mitte unter der Telefonnummer 0821/323-2110 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

09.03.2025 – 11:20

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Fahrraddiebstahl - Zeugen gesucht

Augsburg (ost)

Lechhausen - Zwischen Donnerstag (06.03.2025) um 21.00 Uhr und 22.30 Uhr wurde ein gelbes Pedelec der Marke Axess von einem bisher unbekannten Täter in der Derchinger Straße (Hausnummernbereich 110) gestohlen. Das Fahrrad war mit einem Schloss gesichert. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 2.000 Euro.

Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen eines besonders schweren Diebstahls durch. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0821/323-2310 an die Polizeiinspektion Augsburg Ost zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

09.03.2025 – 11:15

POL Schwaben Nord: Polizei kontrolliert Verkehrsteilnehmer unter Alkoholeinfluss

Augsburg (ost)

Thierhaupten - Am Freitag (07.03.2025) fuhr ein 24-Jähriger betrunken mit einem Auto auf der Meitinger Straße.

Um 19.00 Uhr überprüfte eine Polizeistreife den Mann. Während der Überprüfung bemerkten die Beamten Alkoholgeruch beim Fahrer. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 0,8 Promille. Die Beamten stoppten die Fahrt und der Mann musste sie zur Dienststelle begleiten.

Die Polizei ermittelt nun wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz gegen den 30-Jährigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

09.03.2025 – 11:10

POL Schwaben Nord: Polizei kontrolliert Verkehrsteilnehmer unter Alkoholeinfluss

Augsburg (ost)

In Hochfeld - Am Sonntag, den 09.03.2025, fuhr ein 30-Jähriger alkoholisiert mit einem E-Scooter auf dem Alten Postweg.

Um 01.00 Uhr wurde der Mann von einer Polizeistreife kontrolliert. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei dem Fahrer. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,2 Promille. Die Beamten stoppten die Weiterfahrt und der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen.

Die Polizei leitet nun Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr gegen den 30-Jährigen ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

09.03.2025 – 11:05

POL Schwaben Nord: Polizei kontrolliert Verkehrsteilnehmer unter Drogeneinfluss

Augsburg (ost)

Lechhausen - Am Samstag (08.03.2025) fuhr ein 28-Jähriger mit seinem Fahrzeug auf der Blücherstraße. Der Fahrer schien unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln zu stehen.

Ein Polizeiwagen hielt den Mann gegen 09.15 Uhr an. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten beim Fahrer Anzeichen von Drogenkonsum. Ein Drogentest war positiv. Die Beamten stoppten die Fahrt und der Mann musste sich einem Bluttest unterziehen.

Die Polizei ermittelt nun wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz gegen den 28-Jährigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

09.03.2025 – 10:55

POL Schwaben Nord: Polizei kontrolliert Verkehrsteilnehmer unter Drogeneinfluss

Augsburg (ost)

Am Samstag (08.03.2025) fuhr ein 26-Jähriger mit seinem Auto auf der Neuburger Straße. Der Fahrer war zu schnell unterwegs und stand offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.

Gegen 23.45 Uhr fiel einer Polizeistreife ein weißer Dodge auf. Der Fahrer fuhr innerorts mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. Die Beamten konnten das Fahrzeug kurz darauf stoppen. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten beim Fahrer. Ein Drogentest war positiv. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Mann musste einer Blutentnahme zustimmen.

Die Polizei ermittelt nun wegen mehrerer Verstöße gegen das Straßenverkehrsgesetz gegen den 26-Jährigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

09.03.2025 – 10:51

POL-MFR: (246) Polizeieinsatz im Rother Süden

Roth (ost)

In der Nacht von Samstag (08.03.2025) auf Sonntag (09.03.2025) ereignete sich ein größerer Polizeieinsatz aufgrund einer verletzten Person im Rother Kiefernweg. Die Polizei war auch mit einem Hubschrauber im Einsatz.

Um 00:30 Uhr wurde der Integrierten Leitstelle ein Notruf über einen schwer verletzten Mann in einer Unterkunft für Obdachlose gemeldet. Vor Ort war die Situation für die Einsatzkräfte unklar. Der Mann war blutverschmiert und hatte Schnittverletzungen. Eine erste Befragung deutete darauf hin, dass er möglicherweise mit einem Messer verletzt wurde. Der Rettungsdienst alarmierte daraufhin sofort die Polizei.

Verschiedene Streifenwagen der Polizeiinspektion Roth und benachbarter Dienststellen wurden zum vermeintlichen Tatort geschickt. Ein Polizeihubschrauber stieg ebenfalls auf, um mögliche flüchtige Täter zu finden.

Bei genauerer Untersuchung des 44-jährigen Opfers stellte sich heraus, dass er nur eine stark blutende Verletzung am Unterarm hatte.

Es wurde schließlich festgestellt, dass es in der Nacht zu einem Streit zwischen drei Männern in der Unterkunft gekommen war, bei dem der 44-Jährige sich die Verletzungen selbst mit einer zerbrochenen Glasflasche zugefügt hatte. Die intensiven Einsatzmaßnahmen wurden daraufhin sofort zurückgefahren.

Verfasst von: Marc Siegl

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

09.03.2025 – 10:50

POL-MFR: (245) Unbekannte Täter überfielen jungen Mann in Fürth - Zeugen gesucht

Fürth (ost)

Am Freitag Nachmittag (07.03.2025) attackierten zwei bisher unbekannte Männer einen 23-jährigen Mann am Löwenplatz. Die Kriminalpolizei führt Ermittlungen durch und bittet um Hinweise von Zeugen.

Die Täter näherten sich dem 23-jährigen gegen 16:30 Uhr und griffen ihn plötzlich an. Dabei raubten sie ihm seinen Rucksack und stahlen die Wertgegenstände darin. Danach flüchteten die Täter. Der 23-jährige erlitt Gesichtsverletzungen.

Beschreibung der Personen:

Im Alter von 20-25 Jahren; ungefähr 1,75m groß; dunkelbraune Haare mit einem Zopf; trug einen hellbeigen/weißen Kapuzenpullover 20-25 Jahre alt; ungefähr 1,75m groß; trug eine dunkle Basecap, einen schwarzen Kapuzenpullover, eine dunkle Jacke und weiße Kopfhörer über dem Ohr

Die Kriminalpolizei Fürth hat die Untersuchungen eingeleitet. Die Polizeibeamten bitten Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Personen gesehen haben, die der oben genannten Beschreibung entsprechen, sich unter der Telefonnummer 0911 2112 - 3333 zu melden.

Verfasst von: Marc Siegl

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

09.03.2025 – 10:50

POL-MFR: (244) BMW entzog sich Kontrolle - Zeugen und Geschädigte gesucht

Nürnberg (ost)

Am späten Freitagabend (07.03.2025) entzog sich der Fahrer eines BMW einer Verkehrskontrolle im Nürnberger Norden. Während seiner Flucht verursachte er mehrere Verkehrsunfälle. Die Verkehrspolizei Nürnberg führt Ermittlungen durch und sucht nach weiteren möglichen Geschädigten.

Ein Streifenwagen der Verkehrspolizei Erlangen versuchte, den Fahrer eines schwarzen BMW Sportcoupés (BMW 650) kurz vor 22:00 Uhr auf der Autobahn A3 im Bereich Tennenlohe aufgrund seiner vorherigen stark überhöhten Geschwindigkeit im Baustellenbereich anzuhalten. Anstatt jedoch stehen zu bleiben, beschleunigte der Fahrer und fuhr mit hoher Geschwindigkeit über die B4 in Richtung Nürnberg Boxdorf. Mehrere Streifenwagen nahmen die Verfolgung auf. Während der Fluchtstrecke wurden ein geparktes Auto (Sankt-Joseph-Siedlung) mit frischen Unfallspuren sowie ein umgefahrenes Verkehrsschild (Lichtenfelser Straße) entdeckt. Es wird vermutet, dass der flüchtige BMW in diese beiden Unfälle verwickelt war.

Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen gelang es dem Fahrer, zu entkommen. Gleichzeitig wurden Ermittlungen zur Identifizierung des möglichen Fahrers des Fahrzeugs eingeleitet. Diese führten die Beamten zu einer Wohnung im Landkreis Würzburg, in deren Umgebung das Fahrzeug schließlich von einer Streife der Polizeiinspektion Würzburg-Land gefunden wurde.

Gegen den verdächtigen 24-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren unter anderem wegen des Verdachts der Fahrerflucht eingeleitet. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt und das Fahrzeug wurde sichergestellt.

Am BMW wurden zahlreiche deutliche Unfallspuren festgestellt, die mit den beiden oben genannten Zusammenstößen übereinstimmen. Aufgrund der Schäden wird vermutet, dass der BMW während seiner Flucht im Nürnberger Norden in weitere Unfälle verwickelt war. Die Verkehrspolizei Nürnberg hat die weiteren Ermittlungen in diesem Fall übernommen. Zeugen des Vorfalls sowie weitere mögliche Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0911 6583 - 1530 zu melden.

Verfasst von: Marc Siegl

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

09.03.2025 – 10:49

POL-MFR: (243) Zechpreller ging auf Polizeibeamte los - Festnahme

Fürth (ost)

Am Freitagabend (07.03.2025) wurde eine Streife der Polizeiinspektion Fürth zu einem Lokal in der Gustavstraße gerufen, da ein Gast sich weigerte, seine Rechnung zu bezahlen. Der 58-Jährige reagierte aggressiv auf die Beamten und griff sie an.

Ein Angestellter des Restaurants meldete gegen 23:00 Uhr einen Mann, der sich im Laufe des Abends für über 100 Euro Essen und Getränke bestellt hatte, offensichtlich ohne die Absicht, diese auch zu bezahlen. Als es Zeit war, die Rechnung zu begleichen, stellte sich heraus, dass der Mann kein Bargeld oder andere Zahlungsmittel dabei hatte. Der Wirt alarmierte die Polizei. Der stark alkoholisierte 58-Jährige reagierte aggressiv auf die eintreffende Streife der Polizeiinspektion Fürth. Als die Beamten seine Identität feststellen wollten, leistete er Widerstand. Dabei griff er einem Beamten in den Genitalbereich und beleidigte die Polizisten. Der Mann wurde schließlich in Gewahrsam genommen.

Die Beamten leiteten gegen den 58-Jährigen ein Ermittlungsverfahren unter anderem wegen des Verdachts des Betrugs sowie des Verdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Beleidigung ein.

Verfasst von: Marc Siegl

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

09.03.2025 – 10:49

POL-MFR: (242) Bei mutmaßlichem Einbruchsversuch ertappt - Festnahme

Fürth (ost)

Ein bislang unbekannter Angreifer versuchte am späten Abend des Samstags (08.03.2025), in eine Garage in Fürth Unterfarrnbach einzudringen. Die Bewohner schlugen Alarm, woraufhin die Polizei kurz darauf einen Verdächtigen festnahm.

Kurz vor Mitternacht erhielt die Bewohnerin des Gebäudes in der Rostocker Straße eine Benachrichtigung von ihrer Überwachungsanlage auf ihrem Mobiltelefon. Als sie nachschaute, konnte sie über eine Videokamera einen ihr unbekannten Mann auf ihrem Grundstück entdecken. Ihr Ehemann öffnete kurz darauf ein Fenster und rief dem vermeintlichen Einbrecher zu. Dieser ergriff daraufhin sofort die Flucht.

Der Zeuge alarmierte daraufhin unverzüglich die Polizei. Obwohl er keine Beschreibung des Mannes abgeben konnte, konnte er jedoch die Fluchtrichtung angeben. Eine Streife entdeckte kurz darauf einen Radfahrer in der Gegend und unterzog ihn einer Personenkontrolle. Bei dem 35-jährigen Mann fanden die Beamten verschiedene Einbruchswerkzeuge sowie eine Sturmhaube. Gegen den nun verdächtigen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des versuchten besonders schweren Diebstahls eingeleitet.

Verfasst von: Marc Siegl

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

09.03.2025 – 10:45

POL Schwaben Nord: Polizei kontrolliert Verkehrsteilnehmer unter Drogeneinfluss

Augsburg (ost)

In Göggingen - Am Freitag (07.03.2025) fuhr ein 29-Jähriger mit einem E-Scooter auf der Allgäuer Straße. Der Fahrer schien unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln zu stehen.

Ein Polizeiwagen hielt den Mann gegen 15.00 Uhr an. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten beim Fahrer Anzeichen von Drogenkonsum. Ein Drogentest war positiv. Die Polizisten stoppten die Fahrt und der Mann musste sich einem Bluttest unterziehen.

Die Polizei ermittelt nun wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz gegen den 29-Jährigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

09.03.2025 – 10:19

Bundespolizeidirektion München: Identitätsfeststellung von Fußballfans im Hauptbahnhof München

München - Memmingen (ost)

Am Samstagmittag (8. März) ereigneten sich während der Anreise von 1860-Fans nach Memmingen Vorfälle von Sachbeschädigung und Verschmutzung im Zug. Des Weiteren wurde in Memmingen beim Verlassen des Bahnhofs Pyrotechnik gezündet und am Stadion wurde eine Einlasskontrolle umgangen. Bei der Rückreise wurden die Reisenden am Hauptbahnhof München von Bundes- und Landespolizei erwartet, um ihre Identität festzustellen.

Gegen 21 Uhr erwarteten mehr als 120 Beamtinnen und Beamte der Bundes- und Landespolizei im Hauptbahnhof München einen Averio-Zug aus Memmingen (RE 96, Strecke Lindau - Reutin - München). In diesem Zug befanden sich etwa 60 Ultra-Fans des TSV 1860, die vom Bayernliga-Auswärtsspiel des TSV München 1860 II in Memmingen zurückkehrten. Auf der Hinfahrt kam es zu Sachbeschädigungen im Zug und in der Nähe des Bahnhofs Memmingen wurde Pyrotechnik gezündet. In Memmingen hatten die Löwenfans außerdem die Einlasskontrollen umgangen und waren ohne Tickets ins Stadion gelangt.

Während sich Bundes- und Landespolizei in München auf die Einrichtung eines Eingreifbahnhofs vorbereiteten, weigerte sich der Triebfahrzeugführer des Averio aufgrund der aufgeheizten Stimmung bei den Fans, ohne polizeiliche Begleitung in Memmingen abzufahren. Daher begleiteten Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Kempten den Averio auf der Straße und waren auch an den Unterwegsbahnhöfen präsent (wo auch die Landespolizei vor Ort war) und unterstützten die Maßnahmen in München. Im Zug wurden mehrere Anrufe getätigt, da Mitreisende im RE 96 aufgrund lauter Gesänge und aggressiver Stimmung Angst verspürten. In Buchloe wurden daher Durchsagen gemacht. Unbeteiligte konnten in Anwesenheit von Landes- und Bundespolizei den Waggon wechseln oder aussteigen. Es wurde auch mitgeteilt, dass der planmäßige Halt in München-Pasing entfällt.

Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums München und der Bundespolizei erwarteten den Zug gegen 21 Uhr und führten im Hauptbahnhof München polizeiliche Maßnahmen bei den Fans durch. Es bestand auch die Gefahr, dass 1860-Fans auf Bayern-Anhänger treffen, die sich nach dem Erstligaspiel gegen Bochum am Nachmittag noch im Hauptbahnhof aufhielten. Der Zug aus Memmingen wurde in Absprache mit der Deutschen Bahn auf Gleis 36 des Starnberger Flügelbahnhofs umgeleitet und in der ehemaligen Schalterhalle wurde eine provisorische Bearbeitungsstraße eingerichtet. Bei der Ankunft des Zuges wurden Durchsagen gemacht, Reisende ohne Fußballbezug konnten reibungslos über eine Durchlassstelle abfließen. Die angrenzenden Gleise 32-35 wurden zeitweise für den Bahnverkehr gesperrt, um die Fans störungsfrei zur Bearbeitungsstraße zu führen, weshalb Züge im Hauptbahnhof München auf andere Gleise umgeleitet wurden. Es kam zu keinen nennenswerten Verspätungen im Bahnverkehr.

Während der Identitätsfeststellung von 70 Personen aus der Fußballszene gab es keine nennenswerten Zwischenfälle. Die Fans verhielten sich ruhig und größtenteils kooperativ. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Zug gegen 23:45 Uhr freigegeben und zur Reinigung/Instandsetzung in die Abstellung gebracht. Die Bundespolizei hatte zuvor die Schäden dokumentiert (hauptsächlich Graffiti und Aufkleber, Verschmutzungen sowie oberflächliche Sitzbeschädigungen). Auch Beweismittel wie Aufkleber, Stifte, Masken, Handschuhe und verschiedene Zahn-/Mundschützer, die von Fans unter anderem in den Gleisbereich geworfen und auf dem Weg zur Bearbeitungsstraße weggeworfen wurden, wurden dokumentiert und sichergestellt.

Die beigefügten Bilder des Einsatzgeschehens sowie das Symbolbild können zu redaktionellen Zwecken mit dem Zusatz "Bundespolizei" im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung verwendet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Wolfgang Hauner
Bundespolizeiinspektion München
Denisstraße 1 - 80335 München
Telefon: 089 515 550 1102
E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die
polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der
Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit
über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Zum
räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München
gehören drei der vier größten bayerischen Bahnhöfe. Er umfasst neben
der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten
Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding,
Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg.

Sie finden unsere Wache im Münchner Hauptbahnhof unmittelbar neben
Gleis 26. Das Revier befindet sich im Ostbahnhof in München und der
Dienstsitz für die nichtoperativen Bereiche mit dem Ermittlungsdienst
befindet sich in der Denisstraße 1, rund 700m fußläufig vom
Hauptbahnhof entfernt. Zudem gibt es Diensträume in Pasing und
Freising.

Telefonisch sind wir rund um die Uhr unter 089 / 515550 - 1111 zu
erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de oder oben genannter Kontaktadresse.

09.03.2025 – 08:35

FW-M: Grasfläche in Flammen (Waldperlach)

München (ost)

Samstag, 8. März 2025, 13.31 Uhr

Friedrich-Panzer-Weg

Am Samstagmittag brach in Waldperlach ein Feuer auf einer Grasfläche aus. Auch ein Hubschrauber und eine Feuerwehr-Drohne wurden eingesetzt.

Um 13:30 Uhr wurde die Feuerwehr München über ein Feuer in einem Waldgebiet im Südosten von München informiert. Schon auf dem Weg zur Einsatzstelle war eine starke Rauchentwicklung zu sehen. Etwa 1500 Quadratmeter Grasfläche standen in Flammen.

Mit drei Wasserschläuchen, einem mobilen Wasserwerfer und Feuerlöschern brachte die Feuerwehr München das Feuer schnell unter Kontrolle. Ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald konnte verhindert werden. Ein Hubschrauber der Polizei unterstützte die Feuerwehr aus der Luft. Auch unsere Feuerwehr-Drohne half dabei, letzte Glutnester aufzuspüren.

Die Feuerwehrfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr München sind speziell für die Bekämpfung von Wald- und Flächenbränden ausgerüstet und aufgrund ihrer Geländegängigkeit eine wichtige Unterstützung bei der Bekämpfung von Vegetationsbränden.

Der Grund für den Brand auf der Grasfläche ist der Feuerwehr unbekannt. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit besteht derzeit eine erhöhte Waldbrandgefahr. Die Feuerwehr bittet daher um vorsichtiges Verhalten in der Natur. Besonders weggeworfene Zigarettenkippen und Fahrzeuge, die auf trockenem Gras abgestellt sind, erhöhen die Brandgefahr.

(bro)

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 / 2353 31311 (von 6 bis 20 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de

Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24