Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 09.05.2025 aus Bayern

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bayern vom 09.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

09.05.2025 – 22:59

POL-MFR: (486) Mehrere Personen nach Auseinandersetzung unter Fußballfans festgenommen - Zeugen gesucht

Nürnberg (ost)

Am Freitagabend (09.05.2025) ereignete sich nach dem Zweitligaspiel zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem 1. FC Köln in Nürnberg Rennweg eine Auseinandersetzung zwischen Fußballfans, bei der einige Personen verletzt wurden. Die Polizei hat mehrere Verdächtige festgenommen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Um 19:55 Uhr alarmierten zahlreiche Passanten die Polizei und berichteten, dass zwei vermummte Gruppen in der Ludwig-Feuerbach-Straße aufeinander losgegangen und sich geprügelt hatten. Danach seien sie in verschiedene Richtungen geflohen. Die Nürnberger Polizei und das USK Mittelfranken leiteten sofort Fahndungsmaßnahmen ein und nahmen im Stadtgebiet mehrere Dutzend Personen vorläufig fest.

Erste Untersuchungen ergaben, dass die Festgenommenen hauptsächlich Personen mit Verbindungen zu Ultragruppen der beteiligten Fußballmannschaften des vorherigen Zweitligaspiels waren. Die zuständige Abteilung der Kriminalpolizei Nürnberg übernahm die Ermittlungen wegen des Verdachts auf Landfriedensbruch. Der genaue Ablauf der Tat ist jetzt der zentrale Untersuchungsgegenstand.

Die Beamten bitten um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sonstige relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0911 2112 - 3333 an den Kriminaldauerdienst Mittelfranken zu wenden.

Verfasst von: Christian Seiler

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

09.05.2025 – 18:26

POL-MFR: (485) Polizeieinsatz nach Schussgeräuschen in Nürnberg-Ziegelstein

Nürnberg (ost)

Am Freitagnachmittag (09.05.2025) führte der Bericht über Schussgeräusche aus einer Wohnung in Nürnberg-Ziegelstein zu einem Polizeieinsatz. Die Polizisten nahmen einen Mann in Gewahrsam und einen anderen fest, nachdem er den Einsatzkräften mit einem Messer entgegengetreten war.

Um 15:20 Uhr informierte eine Anwohnerin die Einsatzzentrale der mittelfränkischen Polizei darüber, dass sie Schussgeräusche aus einer Wohnung in der Wissmannstraße gehört hatte. Als die alarmierten Streifen der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost am Mehrfamilienhaus eintrafen, traten sie mit einem Mann in Kontakt, der offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand war. Mit Unterstützung weiterer Beamter des USK Mittelfranken, des USK der Bayerischen Bereitschaftspolizei und des SEK betraten die Polizisten das Gebäude. Das SEK nahm kurz darauf einen 65-jährigen Mann in seiner Wohnung fest.

Während die Beamten des USK das Treppenhaus absicherten, öffnete ein anderer Anwohner seine Tür und konfrontierte aus bisher unbekannten Gründen die Einsatzkräfte mit einem Messer in der Hand. Die Beamten nahmen den 31-jährigen Mann daraufhin vorläufig fest und fanden bei der Durchsuchung eine Schreckschusswaffe. Gegen ihn wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Ersten Erkenntnissen zufolge wird der 65-Jährige verdächtigt, mit einer Schreckschusswaffe mehrere Schüsse abgegeben zu haben. Ob es sich um dieselbe Waffe handelt, die bei seinem Nachbarn gefunden wurde, wird nun weiter untersucht. Aufgrund seines psychischen Zustands wird er im Laufe des Abends in eine Fachklinik überwiesen.

Verfasser: Christian Seiler

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

09.05.2025 – 17:53

POL-MFR: (484) Mitteilung über mutmaßlich bewaffenete Person sorgte für größeren Polizeieinsatz an einer Schule in Roth

Roth (ost)

Am Freitagmittag (09.05.2025) wurde ein möglicherweise bewaffneter Mann in der Nähe einer Schule in Roth beobachtet, was zu einem Einsatz mit vielen Einsatzkräften führte. Die Polizei hat die Schule durchsucht und alle Schüler ihren Eltern übergeben. Es wurde keine verdächtige Person gefunden.

Um 12:20 Uhr ging eine Meldung über einen mutmaßlich bewaffneten Mann in der Peter-Henlein-Straße ein. Neben den alarmierten Streifen der örtlichen Polizeiinspektion Roth waren auch Beamte anderer Dienststellen, des Einsatzzuges Schwabach, des USK Mittelfranken und des SEK vor Ort und sperrten zunächst die umliegenden Straßen ab. Das SEK und später das USK Mittelfranken durchsuchten das Schulgebäude. Die rund 440 Schüler wurden nach und nach ihren Eltern übergeben, während sie sich noch in den Klassenzimmern befanden. Rund 60 Einsatzkräfte des Bayerischen Roten Kreuzes, der Johanniter, der Feuerwehr und der Notfallseelsorge kümmerten sich um Schüler und Eltern.

Während der Maßnahmen wurde ein Mann angetroffen und überprüft, jedoch ergaben sich keine Hinweise auf eine Verbindung zu dem Vorfall.

Um 16:40 Uhr wurde die Suche im Schulgebäude beendet, ohne eine verdächtige Person zu finden. Die weiteren Ermittlungen führt das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei Schwabach.

Die Eltern der Grund- und Mittelschule werden zusätzlich mit einem Elternbrief informiert. Es wird auch eine entsprechende Nachbereitung in der Schule geben, die verschiedene Betreuungsangebote beinhalten wird.

Verfasst von: Christian Seiler

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

09.05.2025 – 13:48

POL Schwaben Nord: Polizei stoppt E-Scooter-Fahrer unter Alkoholeinfluss

Augsburg (ost)

Stadtzentrum - Am Freitag (09.05.2025) wurde ein 35-jähriger E-Scooter-Fahrer, der unter Alkoholeinfluss stand, am Theodor-Heuss-Platz erwischt.

Um 00.30 Uhr überprüfte eine Polizeistreife den 35-Jährigen. Dabei bemerkten die Beamten einen starken Alkoholgeruch bei dem Mann. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,7 Promille.

Die Polizisten stoppten daraufhin die Fahrt und nahmen den Führerschein des Mannes an sich. Außerdem wurde eine Blutprobe entnommen, um den genauen Alkoholwert zu bestimmen. Da der Mann keine deutsche Staatsbürgerschaft hatte, musste er eine Kaution in Höhe von etwa 3.600 Euro hinterlegen.

Die Polizei leitet nun ein Verfahren wegen Trunkenheit am Steuer gegen den 35-Jährigen ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

09.05.2025 – 13:47

POL Schwaben Nord: Polizei sucht Zeugen nach Unfall

Augsburg (ost)

In Hochzoll - Am Mittwoch (07.05.2025) ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einer Fußgängerin und einer Radfahrerin in der Hochzoller Straße. Die Fußgängerin, 92 Jahre alt, wurde dabei schwer verletzt.

Um 10.45 Uhr ging die 92-jährige Frau auf dem Gehweg der Hochzoller Straße in Richtung Norden. Dort traf sie auf eine 62-jährige Radfahrerin. Als die Radfahrerin vom Fahrrad steigen wollte, verhakte sich offensichtlich der Einkaufstrolley der älteren Dame im Fahrrad der jüngeren Frau, wodurch die 92-Jährige stürzte. Sie wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die 62-Jährige blieb unverletzt.

Die Polizei untersucht nun den Unfall und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0821/323-2310 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

09.05.2025 – 13:46

POL Schwaben Nord: Polizei beendet Fahrstunde

Augsburg (ost)

Haunstetten - Heute (09.05.2025) waren zwei junge Augsburger bei Fahrübungen beteiligt, die sich als unglücklich erwiesen.

Früh nach Mitternacht bemerkte eine Polizeistreife ein Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Möbelhauses im Unteren Talweg. Bei der Überprüfung des Autos gab die 19-jährige Fahrerin sofort zu, dass sie keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Sie übte das Anfahren. Ihr 21-jähriger Beifahrer schien sie dabei zu unterstützen. Die Beamten beendeten daraufhin die Fahrstunde.

Die Polizei leitet nun Ermittlungen gegen die 19-Jährige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und gegen den 21-Jährigen wegen des Ermächtigens zum Fahren ohne Fahrerlaubnis ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

09.05.2025 – 13:44

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach E-Bike-Diebstahl

Augsburg (ost)

In Hochzoll wurde gestern (08.05.2025) ein teures E-Bike gestohlen.

Zwischen 14.45 Uhr und 15.15 Uhr wurde ein hochwertiges E-Bike in der Münchner Straße von einem Unbekannten entwendet, das an einer Stange bei Hausnummer 14 abgeschlossen war. Als der Besitzer nach 30 Minuten zurückkehrte, war das E-Bike zusammen mit dem Schloss verschwunden. Der Wert des E-Bikes beträgt ca. 4.000 Euro.

Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Diebstahls.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

09.05.2025 – 13:43

POL Schwaben Nord: Polizisten nach Unfallflucht angegangen

Augsburg (ost)

Kriegshaber - Gestern (08.05.2025) wurden Streifenbeamte während einer Untersuchung wegen Fahrerflucht angegriffen. Es gab keine Verletzten.

Um 20.30 Uhr wurde der Polizei ein Fall von Fahrerflucht gemeldet. Die Beamten identifizierten ein Fahrzeug, das anscheinend beteiligt war, und suchten den möglichen Fahrer an seiner Wohnadresse in der Markgrafenstraße auf. Während des Gesprächs über den Unfall mischte sich ein anderer Bewohner ein und beleidigte die Beamten mehrmals. Der 52-Jährige weigerte sich daraufhin, seine Identität preiszugeben, und verhielt sich so unkooperativ, dass die Beamten ihn schließlich fesseln und zu Boden bringen mussten. Da der Mann immer noch nicht ruhig wurde, musste er sogar in Gewahrsam genommen werden. Zumindest konnten seine Personalien in der Zwischenzeit geklärt werden.

Die Polizei ermittelt nun gegen den 52-Jährigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und falscher Namensangabe.

Gegen zwei andere Bewohner wird wegen Verletzung des Vertrauens des gesprochenen Wortes ermittelt. Sie filmten den Einsatz ohne Erlaubnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

09.05.2025 – 13:37

POL Schwaben Nord: Ärger am Wühltisch - Polizei ermittelt

Augsburg (ost)

Göggingen - Gestern (08.05.2025) ereignete sich eine Auseinandersetzung in einem Supermarkt, bei der eine Person leicht verletzt wurde.

Um 15.00 Uhr waren zwei Kunden in einem Supermarkt in der Eichleitnerstraße einkaufen. Ein 22-jähriger Mann geriet am Wühltisch versehentlich in den Bereich einer 43-jährigen Kundin. Daraufhin wurde die 43-Jährige aggressiv und schlug dem 22-Jährigen schließlich auf die Hand, wodurch er Kratzer erlitt. Danach kam es zu gegenseitigen Beleidigungen zwischen den beiden Kunden. Die Polizei wurde gerufen und konnte die Situation etwas beruhigen.

Gegen die Frau wird nun wegen Körperverletzung ermittelt, und gegen beide Beteiligten wird wegen Beleidigung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

09.05.2025 – 13:34

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Unfallflucht mit hohem Schaden

Augsburg (ost)

Lechhausen - Anfang dieser Woche entkam ein bisher Unbekannter nach einem Unfall in der Radetzkystraße. Der Schaden am Fahrzeug ist beträchtlich.

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (06./07.05.2025) war ein Volvo in der Radetzkystraße in der Nähe der Hausnummer 19 geparkt. Ein bisher Unbekannter kollidierte mit seinem Fahrzeug mit dem vorderen Bereich des Volvos und floh danach. Der Sachschaden am Volvo beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.

Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Fahrerflucht durch. Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0821/323-2310 bei der Polizeiinspektion Augsburg Ost zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

09.05.2025 – 13:33

POL Schwaben Nord: Polizei sucht Zeugen und gibt Tipps

Augsburg (ost)

Oberhausen - Gestern (08.05.2025) hat ein Unbekannter mehrere Gegenstände aus parkenden Autos gestohlen.

Um 13.45 Uhr hat der Dieb die Fensterscheiben eines Toyotas und eines Opels eingeschlagen. Die Autos waren in der Zollernstraße, Hausnummer 15, geparkt. Der Täter hat eine Handtasche und einen Geldbeutel gestohlen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände und der Sachschaden belaufen sich auf mehrere hundert Euro.

Der Dieb wurde als sehr groß (ca. 190cm) beschrieben.

Bitte melden Sie sich bei der Polizeiinspektion Augsburg 5 unter Tel. 0821/323-2510, wenn Sie Zeugenhinweise haben.

Die Polizei gibt die folgenden Ratschläge:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

09.05.2025 – 11:25

POL-MFR: (483) Serie von Diebstählen an Pkw - Zeugenaufruf

Nürnberg (ost)

Vom Mittwoch (07.05.2025) bis zum Donnerstag (08.05.2025) wurden im östlichen Teil von Nürnberg vermehrt Diebstähle an geparkten Autos gemeldet. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Zwischen 03:50 Uhr (Mittwoch) und 07:00 Uhr (Donnerstag) wurden von sechs geparkten Fahrzeugen Spiegelgläser, Außenspiegelabdeckungen und Scheinwerfer abgebaut und gestohlen.

Die Autos waren in der Bülowstraße, Gervinusstraße, Ewaldstraße und Hubertusstraße geparkt.

Insgesamt beläuft sich der Sachschaden auf etwa 3000 Euro. Der Diebstahlschaden wird auf rund 7000 Euro geschätzt.

Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken war vor Ort und führte Spurensicherungsmaßnahmen durch.

Die Polizeiinspektion Nürnberg-Ost untersucht diese Serie von Diebstählen. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0911 9195 - 0 zu melden.

Verfasst von: Gloria Güßbacher / bl

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

09.05.2025 – 11:05

POL-MFR: (482) Exhibitionist im U-Bahnhof - Täterfestnahme

Nürnberg (ost)

Am Nachmittag des Donnerstags (08.05.2025) belästigte ein 68-jähriger Mann mehrere Frauen auf unsittliche Weise am U-Bahnhof Maximilianstraße in Nürnberg. Die Polizei hat den Verdächtigen festgenommen.

Um 14:45 Uhr befanden sich mehrere Frauen im U-Bahnhof, als ein zunächst unbekannter Mann sie ansprach. Der Mann zeigte den Damen unanständiges Verhalten, woraufhin sie die Polizei alarmierten.

Der Verdächtige flüchtete zunächst, wurde aber von Kräften des Unterstützungskommandos (USK) der Bayerischen Bereitschaftspolizei während der Fahndung im U-Bahnhof festgenommen.

Polizeibeamte der Polizeiinspektion Nürnberg-West führten erste Untersuchungen vor Ort durch. Danach wurde der Verdächtige vom Kriminaldauerdienst Mittelfranken erkennungsdienstlich behandelt.

Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei Nürnberg hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Der 68-Jährige wird nun wegen exhibitionistischer Handlungen in einem Strafverfahren zur Rechenschaft gezogen.

Verfasst von: Gloria Güßbacher / bl

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24