Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bayern vom 20.04.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 20.04.2025 aus Bayern

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-MFR: (401) Motorradfahrer bei Verkehrsunfall tödlich verunglückt
Neustadt a. d. Aisch (ost)
Am Sonntagmittag (20.04.2025) gab es in Sugenheim (Lkrs. Neustadt a. .d. Aisch-Bad Windsheim) einen schweren Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad. Der Fahrer des Motorrads erlag seinen schweren Verletzungen noch am Unfallort.
Der 29-jährige Mann fuhr gegen 12:40 Uhr mit seinem Motorrad auf der Staatsstraße St2253 von Markt Bibart kommend in Richtung Sugenheim. Gleichzeitig bog am Ortsrand der 83-jährige Fahrer eines VW von der Hürfelder Straße nach links auf die Staatsstraße ab. Dabei übersah der Mann offensichtlich das herannahende Motorrad. Der 29-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, stürzte und prallte gegen das Auto. Dabei erlitt er so schwere Verletzungen, dass er an der Unfallstelle verstarb. Der 83-jährige Autofahrer und seine 75-jährige Beifahrerin blieben unverletzt.
Die Polizeiinspektion Neustadt a. d. Aisch untersucht den Unfall zu diesem Zeitpunkt. Die Beamten werden von einem Gutachter unterstützt, um die genaue Unfallursache zu klären. Die St2253 ist für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt.
Verfasst von: Marc Siegl
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de
Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h
POL Schwaben Nord: Brand zweier Scheunen
Augsburg (ost)
Wulfertshausen - Am Donnerstag, den 17.04.2025, brachen in der Radegundisstraße zwei Scheunen in Brand. Es gab keine Verletzten.
Um 23.45 Uhr wurde die Polizei über das Feuer informiert. Die Feuerwehr konnte den Brand schließlich löschen. Der genaue Schaden wird derzeit noch ermittelt.
Die Brandursachenermittlung wurde von der Kriminalpolizei Augsburg übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de
POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Fahrraddiebstahl
Augsburg (ost)
In der City - Am Freitag (18.04.2025) wurde ein graues E-Bike in der Bahnhofstraße von einem oder mehreren bisher unbekannten Dieben gestohlen.
Zwischen 13.15 Uhr und 16.45 Uhr war das E-Bike der Marke Centurion vor einer Bäckerei in der Nähe der Hausnummer 18 abgeschlossen. Nachdem der Besitzer zurückkehrte, bemerkte er den Diebstahl. Der Schaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Betrag.
Die Polizei ermittelt nun wegen eines besonders schweren Diebstahls. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Augsburg Mitte unter der Telefonnummer 0821/323-2110 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de
POL Schwaben Nord: Polizei stoppt alkoholisierten Autofahrer
Augsburg (ost)
Kriegshaber - Am Freitag (18.04.2025) wurde ein 21-jähriger Fahrer im Kobelweg alkoholisiert erwischt.
Um 03.30 Uhr bemerkte eine Polizeistreife das Fahrverhalten des 21-Jährigen, der zuerst die Anhaltesignale der Streife missachtete. Schließlich hielt der 21-Jährige an und fuhr dabei gegen den Bordstein.
Ein Atemalkoholtest ergab bei der Kontrolle einen Wert von über 2,2 Promille. Die Beamten stoppten die Fahrt des Mannes und nahmen den Führerschein sowie den Autoschlüssel in Verwahrung. Außerdem wurde eine Blutentnahme angeordnet, um den genauen Alkoholwert zu bestimmen.
Die Polizei ermittelt nun gegen den 21-Jährigen wegen Trunkenheit am Steuer.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de
POL Schwaben Nord: Polizei stoppt Autofahrer unter Drogeneinfluss
Augsburg (ost)
Pfersee - An diesem Freitag (18.04.2025) fuhr ein 29-jähriger Autofahrer unter dem Einfluss von Drogen auf der Lutzstraße.
Um 00.45 Uhr wurde der Mann von einer Polizeistreife kontrolliert. Dabei zeigte er typisches Verhalten unter Drogeneinfluss. Ein Drogenschnelltest war positiv auf Cannabis. Die Polizeibeamten ordneten daraufhin eine Blutentnahme an und stoppten die Weiterfahrt des Mannes.
Die Polizei ermittelt nun wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz gegen den 29-Jährigen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de
POL Schwaben Nord: Polizei stoppt Autofahrer ohne Führerschein
Augsburg (ost)
Kriegshaber - Am Sonntag (20.04.2025) fuhr ein 22-jähriger Autofahrer ohne gültige Fahrerlaubnis auf der Hirblinger Straße.
Um 00.45 Uhr wurde der Mann von einer Polizeistreife kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass eine Fahrerlaubnissperre gegen ihn vorlag. Daher besaß der Mann keine gültige Fahrerlaubnis. Die Polizisten stoppten daraufhin die Fahrt des 22-Jährigen.
Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen des Fahrens trotz Fahrverbots gegen den 22-Jährigen durch.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de
POL Schwaben Nord: Polizei stellt Schreckschusswaffe sicher
Augsburg (ost)
Oberhausen - Am Samstag (19.04.2025) wurden Schüsse in einem Mehrfamilienhaus in der Weberstraße von Anwohnern gemeldet. Die Polizei wurde informiert und fand eine Schreckschusswaffe vor.
Um 10.00 Uhr hörten Anwohner ein lautes Geräusch und alarmierten die Polizei. Es kam zu einem Streit zwischen einem 20-jährigen Bewohner und seiner Mutter. Der 20-Jährige feuerte offenbar mit der Schreckschusswaffe in die Luft. Niemand wurde bei dem Vorfall verletzt.
Die Einsatzkräfte nahmen den 20-Jährigen fest und beschlagnahmten die Schreckschusswaffe. Aufgrund einer psychischen Ausnahmesituation wurde der Mann ins Krankenhaus gebracht.
Die Polizei ermittelt nun wegen Verstößen gegen das Waffengesetz und Bedrohung des 20-Jährigen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de
POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Sachbeschädigung
Augsburg (ost)
Lechhausen - Zwischen Mittwoch (16.04.2025) und Donnerstag (17.04.2025) wurde ein Mehrfamilienhaus in der Euler-Chelpin-Straße von einem oder mehreren unbekannten Tätern mit Farbe beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.
Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch. Für Hinweise steht die Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2310 zur Verfügung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de
POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Körperverletzungsdelikt und sucht Zeugen
Augsburg (ost)
Lechhausen - Am Donnerstag (17.04.2025) wurden zwei bisher unbekannte Angreifer in einer Straßenbahn an der Ulrichsbrücke auf einen 39-Jährigen.
Um 23.45 Uhr befand sich der 39-Jährige in der Straßenbahn. Zu diesem Zeitpunkt sprachen die beiden bisher Unbekannten ihn an und griffen ihn dann körperlich an. Sie schlugen den 39-Jährigen anscheinend mehrmals und warfen ihn an der Haltestelle "Ulrichsbrücke" aus der Straßenbahn. Anschließend traten die beiden Unbekannten den 39-Jährigen nach aktuellen Informationen mehrmals. Danach flüchteten die Täter in eine bisher unbekannte Richtung.
Der 39-Jährige wurde bei dem Vorfall schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
Die bisher unbekannten Täter wurden wie folgt beschrieben:
Unbekannter 1:
Männlich, 23 Jahre, 170cm, 80 kg, südländisches Aussehen, trug eine Jeans und eine Cap
Unbekannter 2:
Männlich, 23 Jahre, 175 cm, 80 kg, südländisches Aussehen, trug eine Jeans
Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährlicher Körperverletzung und bittet um Zeugenhinweise. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2310 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de
POL Schwaben Nord: Polizei stoppt Autofahrer mit Blaulicht und sucht Zeugen
Augsburg (ost)
Lechhausen - Am Samstag (19.04.2025) fuhr ein 22-jähriger Autofahrer mit zu hoher Geschwindigkeit und Blaulicht auf der Bozener Straße.
Um 21.30 Uhr meldete ein Passant einen auffälligen BMW, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit und Blaulicht unterwegs war. Im Zuge der Fahndung stoppten Einsatzkräfte den genannten BMW und kontrollierten den 22-jährigen Fahrer. Im Fahrzeug des Mannes fanden die Beamten auch das noch eingeschaltete Blaulicht. Dieses wurde von den Beamten sichergestellt.
Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen Amtsanmaßung gegen den 22-Jährigen und bittet um Zeugenaussagen. Personen, die Hinweise geben können oder durch das Fahrverhalten des 22-Jährigen gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0821/323-2310 bei der Polizeiinspektion Augsburg Ost zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de
POL Schwaben Nord: Polizei stoppt zwei Tatverdächtige nach Sachbeschädigung durch Brandlegung
Augsburg (ost)
In der Stadtmitte - Am Samstag (19.04.2025) haben zwei 14-jährige Verdächtige einen Abfalleimer in der Senkelbachstraße beschädigt.
Um 21.00 Uhr informierte ein Passant die Polizei. Die beiden 14-Jährigen hatten anscheinend Toilettenpapier in den Abfalleimer gesteckt und angezündet. Polizeibeamte haben die beiden in der Nähe gestoppt und kontrolliert. Einer der 14-Jährigen ist zunächst geflohen. Bei der sofortigen Fahndung haben Einsatzkräfte ihn jedoch kurz darauf gestoppt. Auch das Feuerzeug wurde bei einer Suche mit dem Diensthund gefunden und sichergestellt.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Verdächtigen den Erziehungsberechtigten übergeben. Die genaue Höhe des Schadens wird derzeit noch ermittelt.
Die Polizei ermittelt nun gegen die beiden 14-Jährigen wegen Sachbeschädigung durch Brandstiftung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de
POL Schwaben Nord: Einsatzkräfte stoppen verbotenes Autorennen
Augsburg (ost)
In Göggingen - Am Sonntag (20.04.2025) wurden zwei 18-jährige Autofahrer von Einsatzkräften gestoppt, nachdem sie in der Rumplerstraße an einem Kraftfahrzeugrennen teilgenommen hatten.
Um etwa 00.45 Uhr fuhren die beiden 18-Jährigen mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit und lieferten sich anscheinend ein Rennen. Dies wurde von einer Polizeistreife bemerkt, die daraufhin die beiden Autofahrer stoppte.
Die Polizisten stoppten die Weiterfahrt und nahmen die Führerscheine der beiden 18-Jährigen in Verwahrung.
Die Polizei ermittelt nun gegen die beiden 18-Jährigen wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de
FW-M: Schlafzimmer in Brand (Nymphenburg)
München (ost)
Am Sonntag, dem 20. April 2025, um 03.44 Uhr
In der Romanstraße
Nach einem Brand ist eine Wohnung derzeit im Schlafzimmer nicht mehr bewohnbar. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Die beiden Bewohnerinnen der betroffenen Wohnung bemerkten zuerst einen Stromausfall, gefolgt vom Piepen des Rauchmelders. Dadurch aufgeschreckt, entdeckten sie das Feuer im Schlafzimmer, schlossen die Tür und verließen die Wohnung. Danach riefen sie die Feuerwehr an.
Als die Einsatzkräfte eintrafen, konnten sie die Flammen im ersten Stockwerk bereits von der Straße aus sehen. Sofort wurde mit der Brandbekämpfung begonnen. Ein Team mit Atemschutzgeräten ging durch das rauchfreie Treppenhaus zur Brandwohnung vor. Gleichzeitig wurde durch ein weiteres Team mit einem Schnellangriff ein Fensterlöschimpuls durchgeführt. Dabei wurden mehrere kurze Wasserstöße durch das offene Fenster auf die Flammen abgegeben. Danach konnten die Feuerwehrleute das Feuer im Schlafzimmer vollständig löschen. Aufgrund der Brandschäden ist das Schlafzimmer jedoch derzeit nicht bewohnbar. Die Einsatzkräfte lüfteten die Wohnung mit einem Hochleistungslüfter.
Durch das vorbildliche Verhalten der beiden Frauen, die die Tür geschlossen hielten, blieb der Rest der Wohnung größtenteils rauchfrei und eine Ausbreitung von Brandrauch im Treppenhaus wurde verhindert. Die beiden Frauen fanden vorübergehend bei einem Nachbarn im Mehrfamilienhaus Unterschlupf.
Die Feuerwehr kann den Sachschaden nicht beziffern. Die Polizei ermittelt die Brandursache.
(kis)
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 2353 31311 (von 6 bis 20 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de
Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/
FW-M: Feuer in einem Wohnheim (Berg am Laim)
München (ost)
Samstag, 19. April 2025, 23.11 Uhr
Baumkirchner Straße
Am Samstagabend wurde die Feuerwehr zu einem Zimmerbrand gerufen. Ein Bewohner wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.
Um 23.11 Uhr wurde ein Zimmerbrand in einem Wohnheim gemeldet. Daraufhin wurde ein Feuerwehrauto zur Einsatzstelle geschickt.
Vor Ort stellte der Einsatzleiter eine Rauchentwicklung im Gebäude fest und rief einen Krankenwagen und einen Notarzt. Zwei Teams betraten das Gebäude, um das Feuer zu löschen und mögliche Menschen zu retten. Im dritten und vierten Stockwerk war viel Rauch zu sehen. Das Feuer in einem Einzimmerappartement im vierten Stock wurde von einem Trupp mit Atemschutzgeräten gelöscht. Ein anderer Trupp brachte zwei Personen nach draußen. Sie wurden von den Rettungskräften versorgt. Ein 21-Jähriger wurde zur weiteren Untersuchung einer möglichen Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.
Die Küchenzeile in dem Appartement brannte komplett aus. Danach wurde das Gebäude mit einem starken Ventilator belüftet. Danach konnten die Bewohner wieder in ihre Appartements zurückkehren.
Die Feuerwehr schätzt den Sachschaden auf etwa 10.000 Euro. Die Polizei ermittelt die Brandursache.
Es liegen der Branddirektion München keine Fotos von diesem Einsatz vor.
(kis)
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 2353 31311 (von 6 bis 20 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de
Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/
FW-M: Taxi und Straßenbahn treffen sich (Ludwigsvorstadt)
München (ost)
Am Samstag, den 19. April 2025, um 22.09 Uhr
Bayerstraße
Am Samstagabend kam es in München zu einem Zusammenstoß zwischen einem Taxi und einer Straßenbahn. Zum Glück verlief es glimpflich.
Gegen 22.09 Uhr gingen mehrere Notrufe bei der Integrierten Leitstelle über einen Unfall in der Bayerstraße ein. Nachdem ein Verkehrsunfall zwischen einer Trambahn und einem Taxi gemeldet wurde, wurden Feuerwehr- und Rettungsdiensteinheiten mit dem Alarm "Verkehrsunfall - Person eingeklemmt" alarmiert.
An der Unfallstelle angekommen, verschafften sich die Retter einen Überblick. Die Straßenbahn war bereits leer und es waren keine betroffenen Personen in der Tram. Die Trambahnfahrerin wurde von den Einsatzkräften versorgt, blieb jedoch größtenteils unverletzt. Der Taxifahrer war in seinem Fahrzeug eingesperrt. Die Feuerwehr befreite den leicht verletzten 30-jährigen Fahrer. Er wurde vor Ort vom Rettungsdienst und Notarzt behandelt, lehnte jedoch einen Transport ins Krankenhaus ab.
Nachdem die Straßenbahn zurückgefahren war, konnten die verkeilten Fahrzeuge entfernt und die Fahrbahn von Fahrzeugteilen und Betriebsstoffen gereinigt werden. Die Münchner Verkehrsgesellschaft übernahm die Überprüfung der Straßenbahn. Die Feuerwehr konnte den Sachschaden nicht beziffern. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang.
(kis)
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 2353 31311 (von 6 bis 20 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de
Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.