Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 26.02.2025 aus Bayern

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bayern vom 26.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

26.02.2025 – 15:09

POL-MFR: (205) Tod eines 16-Jährigen in Nürnberg-Langwasser - Informationen der Polizei

Nürnberg (ost)

Am 22.02.2025 ist ein 16-jähriger Jugendlicher im Stadtteil Langwasser verstorben. Um Gerüchten entgegenzuwirken, informiert das Polizeipräsidium Mittelfranken über die Umstände des Todesfalls.

Die Eltern entdeckten den 16-Jährigen am Morgen des 22.02.2025 leblos in seinem Bett liegend und alarmierten den Rettungsdienst. Die Polizei wurde ebenfalls informiert.

Der Jugendliche kehrte laut Angaben seiner Eltern am Vorabend gegen 23:30 Uhr nach Hause zurück und legte sich dann zum Schlafen in sein Zimmer. Aufgrund des jungen Alters des Verstorbenen begann das Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei mit ersten Untersuchungen zur Todesursache. Dabei ergaben sich vage Hinweise auf eine mögliche körperliche Auseinandersetzung, die am Vorabend (21.02.2025) stattgefunden haben könnte. Der Verstorbene wies leichte Verletzungen, unter anderem Abschürfungen, auf. Diese Informationen konnten bisher jedoch nicht bestätigt werden und sind weiterhin Gegenstand der Ermittlungen.

Die Obduktion des Verstorbenen, die am 25.02.2025 durchgeführt wurde, ergab keine eindeutige Todesursache. Es steht fest, dass der Tod nicht auf Gewalteinwirkung zurückzuführen ist. Das Polizeipräsidium Mittelfranken widerspricht Gerüchten, dass der Jugendliche in Langwasser einem Messerangriff zum Opfer gefallen sei. Diese Behauptung ist unbegründet und schlichtweg falsch.

Weitere forensische Gutachten wurden von der zuständigen Dienststelle in Auftrag gegeben, um die Todesursache endgültig zu klären.

Verfasst von: Janine Mendel

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

26.02.2025 – 13:35

POL Schwaben Nord: VPI Donauwörth kontrolliert Auto mit gravierenden Mängeln

Augsburg (ost)

Gestern (25.02.2025) hat eine Polizeistreife der Verkehrspolizei Donauwörth einen Opel Astra in der Artur-Proeller-Straße überprüft. Während der Kontrolle wurden erhebliche Mängel am Auto festgestellt, wie z.B. Risse in der Frontscheibe oder starken Ölverlust. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Das Fahrzeug darf erst wieder am Straßenverkehr teilnehmen, wenn alle Mängel behoben sind und die Verkehrstauglichkeit wieder gegeben ist.

Der 35-jährige Fahrer muss nun mit einem Bußgeld in Höhe von etwa 500 Euro und einem Punkt im Fahreignungsregister rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

26.02.2025 – 13:34

POL Schwaben Nord: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Augsburg (ost)

Lechhausen - Zwischen Montag (24.02.2025), 18.30 Uhr, und Dienstag (25.02.2025), 08.00 Uhr, kollidierte ein unbekannter Fahrer mit einem blauen Audi A4 in der Reichenbachstraße. Der Unbekannte verließ den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro zu kümmern.

Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Fahrerflucht durch. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2310 entgegengenommen.

Kriegshaber - Zwischen Montag (24.02.2025), 22.30 Uhr, und Dienstag (25.02.2025), 07.40 Uhr, wurde ein grauer Renault Kangoo am Kobelweg von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der Unbekannte flüchtete vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro zu kümmern.

Die Polizei ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg 6 unter der Telefonnummer 0821/323-2610 entgegen.

Kriegshaber - Am gestrigen Dienstag (25.02.2025), zwischen 19.00 Uhr und 22.50 Uhr, stieß ein unbekannter Fahrer mit einem weißen BMW in der Ulmer Straße zusammen. Der Unbekannte verließ die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro zu kümmern.

Die Polizei ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg 6 unter der Telefonnummer 0821/323-2610 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

26.02.2025 – 13:33

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Kennzeichendiebstahl

Augsburg (ost)

Haunstetten - Am Dienstag (18.02.2025) zwischen Mitternacht und 08.15 Uhr wurde das vordere Kennzeichen eines Daimler-Benz in der Guttenbrunnenstraße von einem unbekannten Täter gestohlen.

Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Diebstahls durch. Hinweise von Zeugen werden von der Polizeiinspektion Augsburg Süd unter der Telefonnummer 0821/323-2710 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

26.02.2025 – 13:33

POL Schwaben Nord: Polizei warnt vor Betrug

Augsburg (ost)

Stadtzentrum - Gestern (25.02.2025) ereigneten sich zwei Betrugsfälle in der Annastraße und am Rathausplatz.

Zwischen 18.00 Uhr und 18.15 Uhr bat ein bisher unbekannter männlicher Täter zwei junge Männer um Bargeld. In englischer Sprache behauptete er, dass er kein Geld abheben könne, aber den Betrag sofort zurücküberweisen würde. Ein 28-Jähriger erkannte den Betrug und ging weiter, ein 22-Jähriger gab dem Täter 200 Euro. Die vermeintliche Rücküberweisung des Täters kam nie beim 28-Jährigen an.

Der unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben: - Etwa 30 Jahre alt, ca. 175 cm groß, kräftige Statur, schwarze Haare

Die Polizei ermittelt nun in den genannten Fällen wegen Betrugs. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Mitte unter der Telefonnummer 0821/323-2110 entgegen.

Um sich vor solchen Vorfällen zu schützen, empfiehlt die Polizei Schwaben Nord: - Seien Sie skeptisch, wenn Ihnen fremde Personen von Ihrer Notlage erzählen. - Geben Sie keine Informationen über Ihre familiäre und finanzielle Situation preis. - Wenn jemand Geld oder andere Wertsachen von Ihnen verlangt: Besprechen Sie dies mit Familienmitgliedern oder anderen nahestehenden Personen. - Lassen Sie sich nicht drängen oder unter Druck setzen. - Übergeben oder überweisen Sie niemals Geld oder Wertgegenstände wie Schmuck an unbekannte Personen. - Wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt, informieren Sie sofort die Polizei unter der Nummer 110. - Wenn Sie bereits Opfer eines Betrugs geworden sind, zeigen Sie die Tat unbedingt bei der Polizei an. Dies kann der Polizei helfen, Zusammenhänge zu erkennen, andere Personen entsprechend zu sensibilisieren und die Täter zu überführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

26.02.2025 – 13:32

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Ladendiebstahl

Augsburg (ost)

Lechhausen - Gestern (25.02.2025) hat eine 67-jährige Frau mehrere Artikel aus einem Supermarkt in der Neuburger Straße gestohlen.

Um 11.45 Uhr legte die 67-jährige Frau verschiedene Lebensmittel in ihre Tasche und verließ den Laden, ohne zu bezahlen. Eine Angestellte hielt die Frau fest und rief die Polizei. Die Beamten nahmen die gestohlenen Waren in Besitz und führten eine erkennungsdienstliche Behandlung an der 67-Jährigen durch.

Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Diebstahls gegen die 67-jährige Frau durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

26.02.2025 – 13:31

POL Schwaben Nord: Mann nach Bedrohung festgenommen

Augsburg (ost)

Innenstadt - Am Montagabend (24.02.2025) hat ein 46-jähriger Mann einen 18-Jährigen in einer Straßenbahn der Linie 2 am Königsplatz bedroht und beleidigt. Die Polizei hat den Mann festgenommen.

Um 20.45 Uhr haben Zeugen die Polizei gerufen und gemeldet, dass der 46-Jährige den 18-Jährigen in der Straßenbahn mit einem Messer bedroht und beleidigt. Die Polizisten haben den Mann noch in der Straßenbahn angetroffen. Er hat sich sehr aggressiv und unkooperativ gegenüber der Polizei verhalten. Die Beamten haben den Mann sofort festgenommen. Bei der Durchsuchung haben die Einsatzkräfte insgesamt vier Messer und zwei Scheren bei dem Mann gefunden und sichergestellt. Ein Atemalkoholtest beim 46-jährigen Mann hat einen Wert von über 1,3 Promille ergeben. Der 46-Jährige wurde bei dem Einsatz leicht verletzt. Alle anderen Beteiligten sind unverletzt geblieben.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Augsburg wurde der 46-Jährige am 25.02.2025 einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser hat Haftbefehl unter anderem wegen Bedrohung erlassen und vollstreckt. Der 46-Jährige befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt.

Die Polizei führt nun Ermittlungen unter anderem wegen Beleidigung und Bedrohung gegen den 46-jährigen Mann durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

26.02.2025 – 12:20

POL-MFR: (204) Einbruch in Schulgebäude - Zeugenaufruf

Erlangen (ost)

In den frühen Morgenstunden am Mittwoch (26.02.2025) drangen Unbekannte in eine Schule im Süden von Erlangen ein. Die Polizei bittet um Informationen von Zeugen.

Um 01:15 Uhr hörte der Hausmeister einer Schule am Ohmplatz laute Geräusche aus dem Schulgebäude, in dem sich seine Wohnung befindet. Als er nachschaute, sah er, dass in die Schule eingebrochen worden war, und rief die Polizei.

Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen gelang es den Einbrechern, unerkannt zu entkommen. Sie verschafften sich gewaltsam über eine Tür Zutritt zum Gebäude und durchsuchten mehrere Schränke und Zimmer. Dadurch entstand ein Sachschaden von mindestens 1500 Euro. Die Höhe des gestohlenen Schadens wird noch von der Polizei ermittelt.

Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken führte die ersten kriminalpolizeilichen Maßnahmen vor Ort durch. Das zuständige Fachkommissariat der Erlanger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0911 2112-3333.

Verfasst von: Michael Petzold / mc

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

26.02.2025 – 12:12

POL-MFR: (203) Aggressiver Mann belästigte Kinder und Eltern auf Spielplatz

Nürnberg (ost)

Am Montagabend (24.02.2025) hat ein 46-jähriger Mann mehrere Kinder und ihre Eltern auf einem Spielplatz im Norden von Nürnberg belästigt. Der Mann wurde festgenommen und schließlich in die Obhut einer Fachklinik gebracht.

Um 19:20 Uhr informierten mehrere Besucher eines Spielplatzes in der Schäufeleinstraße die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken darüber, dass sich ein Mann mit einer silbernen Maske dort aufhielt. Der Mann warf mit Flaschen, schrie wirre Dinge und belästigte die anwesenden Kinder und Eltern auf bedrohliche Weise.

Die alarmierte Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost konnte den 46-jährigen Mann in einem Wohnhaus in der Nähe des Spielplatzes antreffen. Der offensichtlich verwirrte Mann kündigte an, seine Handlungen am Spielplatz fortzusetzen und spuckte unaufhörlich in Richtung der Polizeibeamten.

Die Beamten fesselten den Mann und nahmen ihn vorübergehend fest. Aufgrund seines fortwährenden und unkontrollierten Spuckens mussten sie dem Mann eine Spuckhaube über den Kopf ziehen.

Nachfolgend wurde der 46-Jährige in die Obhut einer Fachklinik übergeben. Er muss sich nun unter anderem wegen des Verdachts der Bedrohung, Beleidigung und gefährlichen Körperverletzung strafrechtlich verantworten.

Verfasst von: Michael Petzold / mc

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

26.02.2025 – 11:39

POL-MFR: (202) Vorstellung der Verkehrsunfallstatistik 2024 - Erinnerung an die Einladung zur Pressekonferenz am 27.02.2025

Mittelfranken (ost)

Herr Vizepräsident der Polizei Gernot Rochholz und Herr Direktor der Polizei Ingo Lieb, Leiter des Bereichs für polizeiliche Verkehrsaufgaben, präsentieren die Verkehrsunfallstatistik von Mittelfranken während einer Pressekonferenz am

Donnerstag, dem 27.02.2025, um 10:30 Uhr, im Polizeipräsidium Mittelfranken, Richard-Wagner-Platz 1, 90443 Nürnberg.

Zusätzlich geben sie einen Überblick über die verkehrspolizeilichen Schwerpunkte für das Jahr 2025.

Medienvertreter sind herzlich eingeladen, an diesem Termin teilzunehmen.

Die Pressekonferenz wird auch live auf der Facebook-Seite des Polizeipräsidiums Mittelfranken übertragen:

https://de-de.facebook.com/polizeimittelfranken

Erstellt von: Christian Seiler / mc

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

26.02.2025 – 07:56

FW-M: Viel Schaum um Nichts (Moosach)

München (ost)

Am Dienstag, den 25. Februar 2025, um 19.06 Uhr

Georg-Brauchle-Ring

Um 19.06 Uhr wurde die Feuerwehr München wegen einer aktivierten Brandmeldeanlage alarmiert. Der Einsatz dauerte zwei Stunden.

Die betroffenen Bereiche des Gebäudes wurden von den Einsatzkräften der Feuerwehr München durchsucht, jedoch ohne Ergebnis. Mieter meldeten der Feuerwehr einen Wasseraustritt in der Tiefgarage. Bei der Erkundung der Tiefgarage wurde eine massive Schaumbildung festgestellt, die durch eine ausgelöste Löschanlage in zwei Dieseltankräumen verursacht wurde.

Ein Atemschutztrupp kämpfte sich durch den Schaum zu dem Raum, in dem die Löschanlagen aktiviert worden waren. Dieser Raum war bereits bis zur Decke mit Schaum gefüllt. Ein anderer Trupp schaffte es in der Zwischenzeit, die Löschanlagen abzustellen. Erst nachdem das Wasser abgelaufen war, konnte der Raum kontrolliert werden. Es wurde keine Ursache für die Auslösung festgestellt.

Nach zwei Stunden Einsatz lautet das Fazit: viel Aufregung um nichts.

(bro)

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 / 2353 31311 (von 6 bis 20 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de

Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/

26.02.2025 – 07:17

FW-M: Hund in Not (Thalkirchen)

München (ost)

Am Dienstag, 25. Februar 2025, um 16.40 Uhr

Zentralländstraße

Ein kleiner Hund fiel am Dienstag in den Ländkanal und musste von der Feuerwehr gerettet werden.

Um 16:40 Uhr wurde die Integrierte Leitstelle München über einen kleinen Mischlingshund informiert, der in den Ländkanal gefallen war. Der 17-jährige Hund hatte aufgrund seines hohen Alters und seiner Sehbehinderung den Rand des Kanals nicht gesehen und war ins Wasser gestürzt.

Der Vierbeiner konnte sich glücklicherweise schwimmend unter eine Brücke retten, wo das Wasser nicht so tief war und er stehen konnte. Aufgrund des steilen Ufers konnten weder der Hundebesitzer noch Passanten das Tier aus dem Wasser holen.

Die Feuerwehr München traf schnell am Ort des Geschehens ein und stieg in den Kanal, um den unverletzten Hund zu retten. Nach der erfolgreichen Rettung konnten Herrchen und Hund erschöpft, aber glücklich den Heimweg antreten.

(bro)

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 / 2353 31311 (von 6 bis 20 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de

Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24