Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 30.08.2025 aus Bayern

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bayern vom 30.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

30.08.2025 – 18:59

POL-MFR: (846) Versammlungsgeschehen in der Nürnberger Innenstadt am 30.08.2025

Nürnberg (ost)

In der Innenstadt von Nürnberg fanden am Samstagnachmittag (30.08.2025) mehrere politische Versammlungen statt. Die Polizei hat das direkte Aufeinandertreffen der verschiedenen politischen Lager verhindert.

Unter dem Motto 'Gemeinsam für Deutschland!' haben sich etwa 160 Personen in der Waaggasse versammelt. Einige Meter entfernt haben sich bis zu 600 Teilnehmer zu insgesamt drei angemeldeten Gegenprotesten versammelt. Um einen reibungslosen Ablauf der Versammlungen sicherzustellen, hat die Polizei Absperrgitter eingesetzt.

Um 14:40 Uhr hat die Versammlung 'Gemeinsam für Deutschland!' einen Marsch durch das Stadtgebiet von Nürnberg begonnen. Gleichzeitig hat sich ein Großteil der Gegendemonstranten auf einer alternativen Route in Bewegung gesetzt. Um ein direktes Zusammentreffen der verschiedenen politischen Lager zu verhindern, hat die Polizei neben Absperrgittern auch die Reiterstaffel aus Mittelfranken eingesetzt.

In der Adlerstraße haben sich etwa 20 Gegendemonstranten auf die Straße gesetzt und mehrere Fahrzeuge am Weiterfahren gehindert. Nach mehrmaliger Aufforderung durch die Einsatzkräfte haben sie die Straße verlassen. Bei der anschließenden Kontrolle hat eine Person einen Polizeibeamten angegriffen. Die Polizei hat daraufhin entsprechende Ermittlungen eingeleitet. Der Demonstrationszug war von dieser Blockadeaktion nicht betroffen.

In der Klaragasse haben mehrere Personen versucht, auf die Route der Versammlung zu gelangen. Die eingesetzten Beamten konnten dies verhindern, mussten jedoch teilweise unmittelbaren Zwang anwenden.

Vier Personen haben sich am Königstor auf den Boden gesetzt und damit einen Teil der Marschstrecke blockiert. Der Demonstrationszug konnte diese Personen seitlich umgehen.

Nach einer Abschlusskundgebung in der Waaggasse endete das Versammlungsgeschehen gegen 17:15 Uhr. Unter der Leitung des Polizeipräsidiums Mittelfranken waren Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Zentrale Einsatzdienste Mittelfranken, der Bayerischen Bereitschaftspolizei, der Nürnberger Verkehrspolizei sowie der Kriminalpolizei Nürnberg im Einsatz.

Verfasst von: Christian Seiler

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

30.08.2025 – 18:23

POL-MFR: (845) Mitteilung über einen Mann mit Schusswaffe sorgte für Polizeieinsatz im Nürnberger Osten

Nürnberg (ost)

Ein Mann mit auffälligem Verhalten suchte in den letzten Tagen wiederholt eine Schießanlage im Nürnberger Stadtteil Erlenstegen auf und verhielt sich dort verdächtig. Aufgrund des Verdachts, dass er eine Schusswaffe bei sich trug, informierte ein Zeuge die Polizei. Das SEK nahm den 33-jährigen Mann am Samstagnachmittag (30.08.2025) in Gewahrsam.

Der Zeuge kontaktierte die Polizei und berichtete, dass er den 33-jährigen Mann bereits mehrmals im Bereich der Schießanlage in der Günthersbühler Straße gesehen hatte. Jedes Mal habe der Mann ein auffälliges Verhalten gezeigt und einmal eine mögliche Schusswaffe präsentiert.

Die Polizeiinspektion Nürnberg-Ost begann daraufhin mit ersten Ermittlungen. Nachdem die zuständige Ermittlungsrichterin am Amtsgericht Nürnberg einen Durchsuchungsbeschluss erlassen hatte, betraten Einsatzkräfte des SEK gegen 16:10 Uhr die Wohnung des 33-jährigen Mannes und nahmen ihn fest.

Bei der folgenden Durchsuchung fanden die Beamten unter anderem einen Luftdruckrevolver und stellten ihn sicher. Der 33-jährige Verdächtige, der auch den Polizisten gegenüber einen stark verwirrten Eindruck machte, wurde in die Obhut einer Fachklinik gebracht. Er wird nun wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Waffengesetz strafrechtlich belangt.

Verfasst von: Christian Seiler

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24