Schweinfurter Zoll und Verkehrspolizei Aschaffenburg erfolgreich bei Fahrzeugkontrolle – mehr als 150.000 Euro Schaden durch hinterzogene Einfuhrabgaben
Schweinfurt: Unverzollte Luxusartikel sichergestellt
Schweinfurt / Würzburg / Aschaffenburg (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Aschaffenburg und Hauptzollamt Schweinfurt
Teure unverzollte Luxusartikel und geschmuggelte Zigaretten im Gesamtwert von über 150.000 Euro wurden Anfang Mai bei einer Fahrzeugkontrolle im Raum Aschaffenburg von den Einsatzkräften des Schweinfurter Zolls in Zusammenarbeit mit der Verkehrspolizei Aschaffenburg – Hösbach erfolgreich sichergestellt.
Am Samstag, dem 3. Mai, wurde ein deutscher BMW X5 einer Kontrolle durch die Verkehrspolizei Aschaffenburg – Hösbach unterzogen. Bei der Kontrolle im Fahrzeuginnenraum fanden die Polizeibeamten neben zehn Stangen unversteuerter Tabakwaren auch Goldschmuck und viele Sonnenbrillen mit Markenlogos bekannter Luxusmarken. Da die Fahrzeuginsassen angaben, die Waren bei der Einfuhr in die Europäische Union nicht verzollt zu haben, wurde die Kontrolleinheit des Schweinfurter Zolls hinzugezogen, um den Fall zu übernehmen.
Am Zollamt Dettelbach – Mainfrankenpark wurde der SUV einer gründlichen Fahrzeugkontrolle durch den Zoll unterzogen. Dabei wurden zusätzliche große Mengen Goldschmuck im Wert von über 100.000 Euro gefunden. Insgesamt entdeckten die Zollbeamten im Fahrzeug fast 160 Designer-Sonnenbrillen im Wert von über 50.000 Euro. Die Fahrzeuginsassen machten keine Angaben zur Art, Herkunft und Bestimmung der bereits mit Preisschildern versehenen und für den Weiterverkauf bestimmten Waren.
Die Waren konnten schließlich dem 30-jährigen Fahrer zugeordnet werden. Gegen den rumänischen Staatsbürger wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Geldwäsche eingeleitet. Die beschlagnahmten Waren haben einen Steuerschaden von fast 34.000 Euro aufgrund der hinterzogenen Einfuhrabgaben verursacht.
Das Zollfahndungsamt Frankfurt am Main übernimmt die weitere strafrechtliche Bearbeitung. Die Zollfahndung führt die anschließenden Ermittlungen in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg durch.
Hintergrundinformationen:
Allgemeine Informationen zur Zollarbeit finden sich auf www.zoll.de.
Quelle: Presseportal