Der Schweinfurter Zoll entdeckte neun nepalesische Arbeitnehmer ohne gültigen Aufenthaltstitel auf Glasfaserbaustellen in Kitzingen. Der Arbeitgeber zahlte nur 6,00 Euro statt des gesetzlichen Mindestlohns von 12,82 Euro.
Schweinfurter Zoll stoppt illegale Beschäftigung
Schweinfurt / Kitzingen (ost)
Letzten Freitag entdeckte der Zoll Schweinfurt bei der Inspektion von zwei Glasfaserbaustellen in der Region Kitzingen neun Arbeitnehmer mit nepalesischer Staatsangehörigkeit, die sich illegal in Deutschland aufhielten.
Vor Ort stellten die Finanzkontrolleure fest, dass neun der insgesamt 17 Bauarbeiter keinen gültigen Aufenthaltstitel für die Arbeit in Deutschland hatten. Die neun Nepalesen konnten nur einen nationalen portugiesischen Aufenthaltstitel vorzeigen, der sie nur zu einem kurzfristigen touristischen Aufenthalt in Deutschland berechtigt, nicht jedoch zur Arbeit.
Gegen die neun Personen wurde jeweils ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts eingeleitet. Die zuständige Ausländerbehörde wird über weitere aufenthaltsrechtliche Maßnahmen entscheiden.
Außerdem stellten die Beamten fest, dass der Arbeitgeber neben der illegalen Beschäftigung seiner Arbeitnehmer auch erhebliche Verstöße bei der Bezahlung begangen hatte: Die Bauarbeiter erhielten nur einen Stundenlohn von etwa 6,00 Euro anstatt des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland von 12,82 Euro.
Gegen den Arbeitgeber wurden ebenfalls Ermittlungsverfahren eingeleitet, unter anderem wegen des Verdachts der Beihilfe zum illegalen Aufenthalt, der Schleusung ausländischer Arbeitnehmer, des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt sowie der Unterschreitung des Mindestlohns.
Die Zollerhebungen dauern an.
Zusätzliche Information:
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) beim Hauptzollamt Schweinfurt führt Überprüfungen von Personen und Geschäftsunterlagen sowie Ermittlungen von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung durch. Der Zoll konzentriert sich besonders auf das Baugewerbe bei der Bekämpfung von Schwarzarbeit, wo immer wieder Verstöße in verschiedenen Formen festgestellt werden.
Quelle: Presseportal