Mann wirft E-Scooter von Brücke auf spielende Kinder – Polizei nimmt Täter fest und ermittelt.
Skandal in Nürnberg: E-Scooter von Brücke geworfen
Nürnberg (ost)
Am Sonntagnachmittag (07.04.2024) hat ein 22-jähriger Mann im Westen von Nürnberg einen E-Scooter von einer Brücke auf eine darunter liegende Wiese geworfen, auf der Kinder spielten. Der Mann wird verdächtigt, versucht zu haben, jemanden zu töten, und wird dem Ermittlungsrichter vorgeführt.
Um 15:15 Uhr warf ein 22-jähriger Mann einen E-Scooter (Gewicht ca. 34 Kilogramm) von der Theodor-Heuss-Brücke auf die darunter liegende Wiese. Der E-Scooter schlug nach einem Fall von gut elf Metern auf dem Boden auf und verfehlte zum Glück mehrere Kinder, die dort spielten, nur um wenige Meter.
Die alarmierten Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Nürnberg-West trafen den Mann kurz darauf an und nahmen ihn fest. Dabei stellten die Beamten fest, dass der 22-Jährige eine Atemalkoholkonzentration von knapp zwei Promille hatte.
Das zuständige Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei hat noch am Sonntag mit den Ermittlungen begonnen und bittet Zeugen und weitere potenzielle Opfer, sich unter der Telefonnummer 0911 2112-3333 bei der Polizei zu melden. Insbesondere die Eltern der Kinder, die sich zum Zeitpunkt des Aufpralls des E-Scooters auf der Wiese befanden, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth hat einen Haftantrag gegen den 22-jährigen Mann wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts gestellt. Der Mann wird dem Ermittlungsrichter zur Überprüfung der Haftfrage vorgeführt.
Verfasst von: Michael Petzold / mc
Kontakt:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro – Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de
Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525
Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bayern für 2021/2022
Die Mordraten in Bayern zwischen 2021 und 2022 sind gestiegen. Im Jahr 2021 wurden 361 Fälle von Mord aufgezeichnet, während es im Jahr 2022 403 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 345 im Jahr 2021 auf 380 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 415 im Jahr 2021 auf 449 im Jahr 2022. Davon waren 370 männliche Verdächtige und 79 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen blieb mit 185 fast konstant. Im Vergleich dazu hatte die Region mit den meisten aufgezeichneten Mordfällen in Deutschland im Jahr 2022 insgesamt 403 Fälle, was zeigt, dass die Mordrate in Bayern im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland immer noch relativ niedrig ist.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 361 | 403 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 345 | 380 |
Anzahl der Verdächtigen | 415 | 449 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 361 | 370 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 54 | 79 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 184 | 185 |
Quelle: Bundeskriminalamt