Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln: Zimmerbrand in Forstenried

Ein 60-Jähriger wurde bei einem Zimmerbrand schwer verletzt. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig löschen und eine Ausbreitung verhindern.

Einsatzfoto Branddirektion München
Foto: Presseportal.de

München (ost)

Am Donnerstag, dem 18. Juli 2024, um 16.39 Uhr

In der Kernstraße

Ein 60-jähriger Mann wurde bei einem Zimmerbrand in Forstenried schwer verletzt.

In der Münchner Leitstelle gingen mehrere Anrufe über Rauchentwicklung in einem Wohnhaus in der Kernstraße ein. Obwohl aus den Anrufen hervorging, dass es wahrscheinlich im Obergeschoss brannte, berichteten einige von Flammen am Fenster, andere davon, dass der Dachstuhl bereits brannte.

Aus diesem Grund wurden mehrere Einsatzfahrzeuge zur gemeldeten Brandstelle geschickt.

Beim Eintreffen vor Ort war eine starke Rauchentwicklung im Obergeschoss zu sehen. Da dem Einsatzleiter mitgeteilt wurde, dass sich der 60-jährige Bewohner noch im Obergeschoss befand, ordnete er gleichzeitig den Einsatz mehrerer Trupps an. Ein Trupp ging mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung durch das Haus, ein anderer mit einer tragbaren Leiter zur Rettung von außen über einen Balkon ins Obergeschoss. Da der Trupp im Gebäude schneller zum Bewohner gelangte, konnten sie den Mann mit einer Fluchthaube über das Treppenhaus retten.

Er wurde sofort an das Rettungsdienstpersonal übergeben. Nach einer Untersuchung vor Ort durch ein Notarztteam wurde er mit einer Rauchgasvergiftung in ein Münchner Krankenhaus gebracht.

Der Zimmerbrand konnte schnell gelöscht werden. Die weitere Kontrolle, um eine mögliche Ausbreitung auf das Dach auszuschließen, gestaltete sich jedoch zeitaufwendig. Mit einer Drehleiter wurde das Dach und die Fassade von außen überprüft. Im Inneren verschafften sich die Einsatzkräfte über kleine Öffnungen und eine Wärmebildkamera einen Überblick über die Ausbreitung des Feuers. Glücklicherweise konnten keine Anzeichen einer Ausbreitung auf das Dach festgestellt werden.

Die Polizei wird die Ermittlungen zur Brandursache übernehmen, die Schadenshöhe ist nicht bekannt.

Eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr

(pyz)

Quelle: Presseportal

nf24