Mehrere Personen wurden bei einem Unfall mit drei Fahrzeugen verletzt. Rettungsdienste mussten fünf unfallbeteiligte Personen versorgen.
Trudering-Riem: Unfall mit Verletzten in Waldtrudering
München (ost)
Am Mittwoch, den 30. April 2025, um 15.02 Uhr
Wasserburger Landstraße
Es gab einen Unfall auf der Wasserburger Landstraße, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Während der Rettungsmaßnahmen war die Wasserburger Landstraße stadtauswärts vollständig gesperrt.
Ein Unfall mit drei Fahrzeugen ereignete sich am Mittwochnachmittag in Waldtrudering und wurde von zahlreichen Passantinnen und Passanten beobachtet. Ein Fiat-Fahrzeug blieb auf der Seite liegen, während ein VW und ein Mercedes ebenfalls beteiligt waren. Es entstand auch Schaden an weiteren am Straßenrand geparkten Fahrzeugen.
Da mehrere Personen den Unfall beobachtet hatten, gingen sofort mehrere Anrufe in der Leitstelle München ein. Der Rettungsdienst und die Feuerwehr München wurden sofort zur Einsatzstelle gerufen. Auch der Rettungshubschrauber Christoph1 und ein Notarzteinsatzfahrzeug aus einem benachbarten Leitstellenbereich wurden hinzugezogen.
Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, bestätigte sich das Unfallszenario und fünf beteiligte Personen wurden schnell identifiziert. Feuerwehr- und Rettungsdienstkräfte teilten sich auf und priorisierten die Patientinnen und Patienten.
In dem auf der Seite liegenden Fiat war eine Frau in den mittleren 80ern eingeschlossen. Nachdem das Fahrzeug von den Feuerwehrkräften stabilisiert wurde, konnten sie Zugang zum Fahrzeug erlangen und die Frau befreien.
Ein älteres Ehepaar, beide in den mittleren 80ern, befand sich im beteiligten VW. Sie wurden vom Rettungsdienst untersucht und in einen Rettungswagen gebracht.
Ein Mann in den mittleren 60ern und seine Begleiterin befanden sich im Mercedes. Sie blieb unverletzt, der Mann musste jedoch ebenfalls vom Rettungsdienst versorgt werden. Alle vier Patientinnen und Patienten wurden anschließend in Münchner Krankenhäuser zur weiteren Untersuchung gebracht.
Während der Rettungsmaßnahmen unterstützten die Einsatzkräfte die Rettungsmaßnahmen, stellten die Sicherheit an der Einsatzstelle durch Brandschutz und Absperrung sicher. Sie überprüften alle Fahrzeuge auf auslaufende Betriebsstoffe und hielten bei Bedarf auch schwereres Rettungsgerät bereit.
Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei konnte die Sperrung aufgehoben werden.
Die Polizei ermittelt den Unfallhergang, der Sachschaden kann nicht beziffert werden.
(pyz)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bayern für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 388.817 Verkehrsunfälle in Bayern. Davon waren 49.463 Unfälle mit Personenschaden, was 12,72% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 7.460 Fälle aus, was 1,92% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 2.153 Fällen registriert, was 0,55% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (84,81%) waren Übrige Sachschadensunfälle. In Ortslagen innerorts ereigneten sich 37.412 Unfälle (9,62%), außerorts (ohne Autobahnen) 20.411 Unfälle (5,25%) und auf Autobahnen 5.035 Unfälle (1,29%). Insgesamt gab es 499 Getötete, 9.257 Schwerverletzte und 53.102 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 388.817 |
Unfälle mit Personenschaden | 49.463 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 7.460 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 2.153 |
Übrige Sachschadensunfälle | 329.741 |
Ortslage – innerorts | 37.412 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 20.411 |
Ortslage – auf Autobahnen | 5.035 |
Getötete | 499 |
Schwerverletzte | 9.257 |
Leichtverletzte | 53.102 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)