Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Unterreichenbach: Brand in Mehrfamilienhaus – Zeugen gesucht

Ein Brand brach in einem unbewohnten Anwesen aus. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen schwerer Brandstiftung und bittet um Hinweise.

Foto: Unsplash

Schwabach (ost)

Wie berichtet wurde, brach am Dienstagabend, dem 06.05.2025, in einem unbewohnten Gebäude in Schwabach ein Feuer aus, wie in Meldung 476 vom 06.05.2025 erwähnt. Die Kriminalpolizei Schwabach ermittelt nun wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung und bittet um Informationen aus der Bevölkerung.

Um 21:05 Uhr wurde der Integrierten Leitstelle (ILS) ein Feuer in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Nürnberger Straße gemeldet. Als die alarmierten Streifen der Polizeiinspektion Schwabach und der Verkehrspolizei Feucht eintrafen, stand der Dachstuhl des Gebäudes bereits in Flammen.

Die Feuerwehr Schwabach sowie die Stadtteilfeuerwehren Limbach und Unterreichenbach rückten mit etwa 20 Fahrzeugen und vielen Einsatzkräften an, um das Feuer zu bekämpfen. Die Polizei sperrte die umliegenden Straßen ab und evakuierte vorsorglich die Bewohner des angrenzenden Hauses. Diese wurden anschließend vom Rettungsdienst und dem Technischen Hilfswerk betreut. Die Rettungsmaßnahmen dauerten bis in die Nachtstunden an, wobei die umliegenden Straßen weiterhin gesperrt blieben. Es wurden keine Verletzten gemeldet, aber der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren bis hohen sechsstelligen Betrag geschätzt.

Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken führte die ersten kriminalpolizeilichen Maßnahmen am Brandort durch. Das zuständige Fachkommissariat der Schwabacher Kriminalpolizei hat nun die weiteren Ermittlungen zur Brandursache übernommen und den Brandort untersucht. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung eingeleitet und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge vor dem Ausbruch des Feuers um 21:05 Uhr bemerkt haben oder sonstige relevante Informationen haben, sich zu melden. Ein Hinweistelefon ist unter der Rufnummer 0911 2112 – 3333 eingerichtet.

Verfasser: Christian Seiler

Quelle: Presseportal

nf24