Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 01.03.2024 in Berlin/Brandenburg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 01.03.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

01.03.2024 – 13:42

HZA-B: Start in ein spannendes und sicheres Berufsleben beim Hauptzollamt Berlin/ Willkommen im "Team für mehr Gerechtigkeit in Deutschland"

Berlin (ost)

Am 1. März starten 19 junge Leute ihr duales Studium im gehobenen Dienst beim Hauptzollamt Berlin.

Die frisch eingestellten Zöllner absolvieren ein dreijähriges duales Studium im gehobenen Dienst. Theorie und Praxis wechseln sich ab und bauen aufeinander auf. Die theoretische Ausbildung findet am zolleigenen Bildungszentrum in Münster statt. "Die Praxisphasen verbringen die Nachwuchskräfte in verschiedenen Bereichen beim Hauptzollamt Berlin", erklärt der Leiter Dirk Biemann.

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums als Bachelor of Laws erwartet die jungen Zöllner eine spannende und interessante Tätigkeit in den vielfältigen Aufgabenbereichen des Zolls. Diese reichen von der Bekämpfung von Schwarzarbeit oder Drogenschmuggel bis zur Erhebung von Steuern und Verwaltungsaufgaben. Auch ein Einsatz bei der Zollfahndung ist möglich, wo die Bekämpfung organisierter Kriminalität im Fokus steht.

Mit der Einstellung beim ZOLL erwartet die Nachwuchskräfte unter anderem ein abwechslungsreicher und sicherer Arbeitsplatz, an dem sie unter anderem für Verbraucherschutz und die Sicherung von Arbeitsplätzen in Deutschland sorgen.

Zusätzlich bietet der ZOLL nach dem Abitur ein duales Studium der Verwaltungsinformatik im gehobenen Dienst sowie nach dem MSA eine duale Ausbildung für den mittleren Dienst an.

Auch in den kommenden Jahren wird der ZOLL verstärkt Ausbildungs- und Studienplätze für eine sichere Zukunft in einer großen Bundesverwaltung anbieten.

Weitere Informationen finden Sie auf www.zoll-karriere.de oder www.zoll.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Berlin
Michael Unglaube
Telefon: 030-690096767
E-Mail: michael.unglaube@zoll.bund.de
www.zoll.de

01.03.2024 – 12:30

HZA-FF: Verstärkung beim Hauptzollamt Frankfurt (Oder); 8 Anwärterinnen und Anwärter beginnen ihr duales Studium

Frankfurt (Oder) (ost)

Der Leiter des Hauptzollamts Frankfurt (Oder), Oliver-Thomas Pampel-Jabrane, begrüßte heute acht Nachwuchskräfte und vereidigte sie. Die jungen Frauen und Männer haben sich für ein dreijähriges duales Studium beim Zoll entschieden. "Für die acht Anwärterinnen und Anwärter beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt. Ich freue mich, dass sie den Weg zu uns gefunden haben und uns künftig bei der Aufgabenerfüllung unterstützen werden. Sie sind die ersten Anwärterinnen und Anwärter, die das Studium im gehobenen Zolldienst als Bachelorstudiengang "Zolldienst des Bundes" absolvieren werden. Nach Bestehen aller Prüfungen, wird ihnen der akademische Grad "Bachelor of Law (LL.B.)" verliehen" so der Leiter des Hauptzollamt Frankfurt (Oder) Herr Oliver-Thomas Pampel-Jabrane. Das Studium dauert drei Jahre und umfasst sechs Semester. Drei Semester absolvieren die Anwärterinnen und Anwärter als Fachstudien im Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster. In drei Praxissemester werden sie die Aufgaben des Zolls beim Hauptzollamt Frankfurt (Oder) kennenlernen. Nach Abschluss des Studiums können sie als Zöllnerinnen und Zöllner im ganzen Spektrum der Aufgabenbereiche des Zolls eingesetzt werden. Dieses reicht von Sachbearbeitung bis Spezialeinheit sowie von Finanzkontrolle Schwarzarbeit bis Zollfahndung.

Beim Hauptzollamt Frankfurt (Oder) arbeiten über 730 Zöllnerinnen und Zöllner in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen des Zolls. 90 Anwärterinnen und Anwärter werden derzeit ausgebildet oder absolvieren ein Studium. Der Zuständigkeitsbereich ist das östliche Brandenburg. Für ein duales Studium mit Beginn am 1. März 2025 können sich Interessierte noch bis zum 15. April 2024 bewerben. Weiterhin werden Bewerberinnen und Bewerber für die Ausbildung und ein duales Studium mit Beginn am 1. September 2025 gesucht. Die Bewerbungen sind an eine der folgenden Adressen zu richten: online: https://www.zoll-karriere.de Post: Hauptzollamt Frankfurt (Oder), Kopernikusstraße 25, 15236 Frankfurt (Oder) E-Mail: Bewerbung.hza-ff@zoll.bund.de

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Frankfurt (Oder)
Pressesprecherin
Astrid Pinz
Telefon: 0335/ 563 1030
Mobil: 0175/ 9296 076
E-Mail: presse.hza-ff@zoll.bund.de
www.zoll.de

01.03.2024 – 10:59

HZA-P: 400 Studierende starteten am 1. März ihre Karriere beim ZOLLHauptzollamt Potsdam hieß elf von ihnen willkommen

Potsdam (ost)

400 junge Menschen haben am 1. März ihr duales Studium im gehobenen Dienst beim ZOLL begonnen, elf davon beim Hauptzollamt Potsdam.

Der Leiter des Hauptzollamts Potsdam, Dr. Tim Bretschneider, begrüßte heute im Rahmen einer feierlichen Ernennung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf elf Studierende beim Hauptzollamt Potsdam. "Ab dem heutigen Tag stehen Sie im Dienst der Bundesrepublik Deutschland und üben hoheitliche Aufgaben aus." Mit diesen Worten erklärte er den jungen Studierenden ihre besondere Funktion, als Personen, die im öffentlichen Dienst- und Treueverhältnis stehen.

Für sie beginnt nun ein dreijähriger Vorbereitungsdienst, der sowohl an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster als auch in den verschiedenen Einsatzbereichen beim Hauptzollamt Potsdam absolviert wird.

Antonia Ebers wird als Ausbildungsleiterin des Hauptzollamts Potsdam, zusammen mit ihrem Team, die Studierenden während ihres dualen Studiums begleiten und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. "Es wird eine spannende und abwechslungsreiche Zeit für die Studierenden und ich wünsche Ihnen für die kommenden drei Jahre viel Erfolg und Schaffenskraft.

Auch danach ist Abwechslung garantiert. Das Spektrum reicht dabei von der Bekämpfung von Schwarzarbeit oder Drogenschmuggel über die Erhebung von Steuern bis hin zur Einhaltung des Artenschutzes. Auch ein Einsatz bei der Zollfahndung ist möglich, die den Fokus auf die Bekämpfung organisierter Kriminalität legen. Als moderne und vielseitige Verwaltung hat sich der Zoll daher das Motto des lebenslangen Lernens zu eigen gemacht. Das Studium bietet hierfür die fachliche Qualifikation, um anschließend für eine große Verwendungsbreite einsatzbereit zu sein.

Außerdem bietet der ZOLL ein duales Studium der Verwaltungsinformatik im gehobenen Dienst an. Zum 1. April beginnen 20 junge Menschen den dreijährigen Studiengang, der wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden aus verschiedenen Disziplinen miteinander verbindet. Dazu gehören zum Beispiel Informationstechnik, Recht, Organisation, Kommunikation und Managementlehre.

Weitere Informationen zu Bewerbung, Einstellung, Ausbildung und Studium beim Zoll bieten wir auf Instagram und Facebook ("ZOLL-Karriere"), unter www.zoll-karriere.de oder www.zoll.de ("Karriere") an.

Fragen zur Bewerbung beim Hauptzollamt Potsdam beantwortet das Einstellungsteam unter der Telefonnummer: 0331 / 50591-7000 oder per E-Mail unter bewerbung.hza-potsdam@zoll.bund.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Potsdam
Christiane Ullrich
E-Mail: presse.hza-potsdam@zoll.bund.de
www.zoll.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24