Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 02.05.2024
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 02.05.2024 in Berlin/Brandenburg
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLD-B: Tätlicher Angriff auf Bundespolizisten
Berlin-Lichtenberg (ost)
Am Mittwochabend hat ein betrunkener Mann am Bahnhof Lichtenberg mehrere Personen rassistisch beleidigt und um sich geschlagen. Auch die einschreitenden Einsatzkräfte der Bundespolizei hat er angegriffen.
Um 20 Uhr beobachteten Bundespolizisten auf dem Vorplatz des Bahnhofs Lichtenberg, wie ein Mann eine Gruppe von drei Personen zunächst verbal attackierte. Plötzlich kam es zu einer Schlägerei, bei der der 47-jährige Deutsche versuchte, einen 26-jährigen afghanischen Mann zu schlagen. Daraufhin trat der 15-jährige Sohn des Mannes dem Angreifer gegen das Bein. Der 47-Jährige warf dann ein Eis in Richtung der Gruppe. Die Polizeibeamten griffen sofort ein und nahmen den Deutschen vorübergehend fest. Der Mann verhielt sich aggressiv, versuchte den polizeilichen Maßnahmen zu entkommen, beleidigte die Einsatzkräfte und griff sie mehrmals an. Zwei Bundespolizisten wurden leicht verletzt, blieben aber im Dienst.
Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem 47-Jährigen ergab einen Wert von 2,31 Promille. Zur Bestimmung seines Blutalkoholwerts führte eine Vertragsärztin auf Anordnung eines Richters eine Blutentnahme durch. Der Mann war bereits in der Vergangenheit wegen verschiedener Gewaltverbrechen polizeilich bekannt.
Die Bundespolizei hat mehrere Strafverfahren gegen den 47-jährigen Deutschen eingeleitet, unter anderem wegen des Verdachts der Körperverletzung, Beleidigung und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte. Der 15-Jährige wird wegen des Verdachts der Körperverletzung zur Verantwortung gezogen.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden alle Beteiligten wieder freigelassen. Der 15-Jährige wurde an einen Erziehungsberechtigten übergeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Durch Smartphone abgelenkt - Frau stürzt ins S-Bahngleis
Berlin - Friedrichshain-Kreuzberg (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag fiel eine Frau am S-Bahnhof Ostkreuz auf die Gleise. Eine herannahende S-Bahn musste eine Notbremsung durchführen.
Wenige Minuten nach Mitternacht soll eine Frau unachtsam auf die S-Bahn-Gleise am Bahnhof Ostkreuz gestürzt sein, weil sie beim Gehen auf ihr Handy schaute. Eine gerade einfahrende S-Bahn der Linie 42 leitete eine sofortige Bremsung ein. Die 33-jährige Deutsche konnte sich gerade noch in einen Rettungsschacht unter dem Bahnsteig retten.
Die alarmierten Einsatzkräfte der Bundespolizei retteten die Frau aus den Gleisen. Durch den Sturz erlitt sie ein Hämatom an der Stirn sowie Prellungen im Hüftbereich. Rettungskräfte brachten die 33-Jährige zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus.
Der Lokführer und die Passagiere der betroffenen S-Bahn blieben unverletzt. Durch den Vorfall kam es zu Beeinträchtigungen im S-Bahn-Verkehr.
Die Bundespolizei führt Ermittlungen wegen des Verdachts auf gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr durch.
Die Bundespolizei warnt in diesem Zusammenhang nachdrücklich vor den Gefahren auf Bahnanlagen. Bitte bleiben Sie auf Bahnanlagen immer aufmerksam! Die Nutzung von Smartphones kann ablenken und Ihre Sicherheit gefährden. Leichtsinniges und fahrlässiges Verhalten auf Bahnanlagen ist nicht nur gefährlich, sondern auch strafbar!
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Festnahmen nach gefährlicher Körperverletzung - Mann mit Glasflasche verletzt
Berlin - Friedrichshain-Kreuzberg (ost)
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ereignete sich am Bahnhof Ostkreuz eine gefährliche Körperverletzung zwischen mehreren Personen, bei der einer der Beteiligten angeblich mit einer Glasflasche geschlagen wurde.
Um 3 Uhr informierte die Berliner Polizei die Bundespolizei über eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in einer S-Bahn der Linie 75 am Bahnhof Berlin-Ostkreuz. Vorher sollen ein 38-jähriger Deutscher und ein 24-Jähriger in einen Streit geraten sein. Die Situation eskalierte, als der 38-Jährige seinen Kontrahenten trat, sodass dieser zu Boden fiel. Der 24-Jährige und seine beiden 21- und 24-jährigen Begleiter sollen dann auf den 38-Jährigen eingeschlagen und ihn getreten haben. Dabei schlug er dem 38-Jährigen mit einer Glasflasche auf den Kopf. Dieser erlitt eine Kopfplatzwunde und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Die alarmierten Einsatzkräfte der Bundespolizei und der Berliner Polizei konnten alle Beteiligten in der Nähe des Bahnhofs vorläufig festnehmen. Die Bundespolizei ermittelt gegen die vier deutschen Männer wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. Alle Beteiligten hatten Alkohol getrunken (zwischen 1,52 Promille und 1,88 Promille Atemalkoholkonzentration). Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und der Blutentnahme des 24-Jährigen wurden alle Personen wieder auf freien Fuß gesetzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.