Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 03.03.2025 in Berlin/Brandenburg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 03.03.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

03.03.2025 – 14:40

HZA-B: Berufseinsteiger beim Hauptzollamt Berlin Jetzt Karriere beim ZOLL starten!

Berlin (ost)

Mehr als 400 junge Menschen beginnen am 1. März 2025 ihr Studium im gehobenen Dienst beim ZOLL, 16 davon begrüßte der Leiter des Hauptzollamtes Berlin, Leitender Regierungsrat Dirk Biemann, am heutigen Tag in den Räumen des Hauptzollamtes zur Amtseinführung und Vereidigung. "Sie starten Ihr Studium in einer Phase des Wandels beim Zoll, dadurch haben Sie die einzigartige Möglichkeit, Ihre Zukunft aktiv mitzugestalten und einen wichtigen Beitrag zu leisten."

Neben den Nachwuchskräften im gehobenen Zolldienst ging es ebenfalls zum 1. März 2025 für den IT-Nachwuchs des gehobenen Dienstes mit dem dualen Studium Verwaltungsinformatik los.

Die Berufseinsteiger absolvieren ein dreijähriges Studium für den gehobenen Dienst ZOLL bzw. Verwaltungsinformatik. Theorie und Praxis wechseln sich dabei ab und bauen aufeinander auf. Die fachtheoretischen Teile werden jeweils an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster absolviert. Die Praxisphasen verbringen die Nachwuchskräfte in verschiedenen Bereichen des Ausbildungshauptzollamts, bei nahe gelegenen Zollämtern und Zollfahndungsämtern sowie in geeigneten Bereichen der Generalzolldirektion.

Nach Abschluss des dualen Studiums erwartet die jungen Zöllnerinnen und Zöllner eine Verwendung in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen des Zolls. Das Spektrum reicht von Sachbearbeitung bis Spezialeinheit sowie von Finanzkontrolle Schwarzarbeit bis Zollfahndung. Grundsätzlich übernimmt der ZOLL alle seine geeigneten Nachwuchskräfte. Die Verwaltungsinformatikerinnen und Verwaltungsinformatiker kommen vorzugsweise im Bereich der Digitalen Forensik, im Bereich der Digitalisierung der Zollverwaltung und diverser Projektarbeiten oder bei der Betreuung von Datenbanken zum Einsatz.

Mit der Einstellung beim ZOLL erhalten die Studierenden nicht nur ein fachlich hochwertiges Studium, sondern auch einen sicheren Arbeitsplatz mit vielen spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeiten, mit denen sie u.a. für Steuereinnahmen, Verbraucherschutz, die Sicherung von Arbeitsplätzen und die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland sorgen.

Auch in den kommenden Jahren wird der ZOLL verstärkt Ausbildungs- und Studienplätze für eine sichere Zukunft in einer großen Bundesverwaltung anbieten.

Für eine Einstellung zum 1. März 2026 können sich Interessierte noch bis zum 15. April 2025 beim Hauptzollamt Berlin (gehobener Zolldienst) oder bei der Generalzolldirektion (Verwaltungsinformatik) bewerben.

Ausführliche Informationen zu Bewerbung, Einstellung, Ausbildung und Studium beim Zoll finden sich unter www.zoll-karriere.de oder www.zoll.de ("Karriere").

Ansprechpartner für das Studium gehobener Dienst Zoll: Hauptzollamt Berlin Ausbildungsleitung Telefon: 030/69009-6260 E-Mail: Ausbildung.hza-berlin@zoll.bund.de www.zoll-karriere.de

Ansprechpartner für das Studium Verwaltungsinformatik beim Zoll: Generalzolldirektion Direktion I Dienstort Münster Telefon: 0228/303-14364 E-Mail: Bewerbungen-VIT@zoll.bund.de www.zoll-karriere.de

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Berlin
Christin Schaffer
Telefon: 030/ 69009 - 6211
E-Mail: presse.hza-berlin@zoll.bund.de
www.zoll.de

03.03.2025 – 13:30

HZA-FF: Verstärkung beim Hauptzollamt Frankfurt (Oder); 7 Anwärterinnen und Anwärter beginnen ihr duales Studium

Frankfurt (Oder) (ost)

Der Leiter des Hauptzollamts Frankfurt (Oder), Oliver-Thomas Pampel-Jabrane, begrüßte heute sieben Nachwuchskräfte und vereidigte sie. Die jungen Frauen und Männer haben sich für ein dreijähriges duales Studium beim Zoll entschieden. "Ich freue mich, dass die sieben Anwärterinnen und Anwärter den Weg zu uns gefunden haben. Wir werden beim Einstieg in die Berufswelt bestmöglich unterstützen und zählen auf ihren Einsatz und ihr Engagement in den nächsten Jahren," so der Leiter des Hauptzollamt Frankfurt (Oder) Oliver-Thomas Pampel-Jabrane. Das Studium dauert drei Jahre und umfasst sechs Semester. Drei Semester absolvieren die Anwärterinnen und Anwärter als Fachstudien im Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster. In drei Praxissemestern werden sie die Aufgaben des Zolls beim Hauptzollamt Frankfurt (Oder) kennenlernen. Nach Abschluss des Studiums können sie im ganzen Spektrum der Aufgabenbereiche des Zolls eingesetzt werden. Dieses reicht von Sachbearbeitung bis Spezialeinheit sowie von Finanzkontrolle Schwarzarbeit bis Zollfahndung.

Beim Hauptzollamt Frankfurt (Oder) arbeiten über 760 Zöllnerinnen und Zöllner in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen. Über 70 Anwärterinnen und Anwärter werden derzeit ausgebildet oder absolvieren ein Studium. Der Zuständigkeitsbereich ist das östliche Brandenburg. Für ein duales Studium mit Beginn am 1. März 2026 können sich Interessierte noch bis zum 15. April 2025 bewerben. Weiterhin werden Bewerberinnen und Bewerber für die Ausbildung und für ein duales Studium mit Beginn am 1. September 2026 gesucht. Bewerbung: https://www.zoll-karriere.de

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Frankfurt (Oder)
Pressesprecherin
Astrid Pinz
Telefon: 0335/ 563 1030
Mobil: 0175/ 9296 076
E-Mail: presse.hza-ff@zoll.bund.de
www.zoll.de

03.03.2025 – 10:32

HZA-P: Hauptzollamt Potsdam begrüßte am 1. März neun StudierendeNeuer Jahrgang startet beim Zoll durch

Potsdam (ost)

Mehr als 400 junge Menschen starteten am 1. März 2025 ihr Studium im gehobenen Dienst beim Zoll, davon neun beim Hauptzollamt Potsdam.

Der Leiter des Hauptzollamtes Potsdam, Dr. Tim Bretschneider, begrüßte die Nachwuchskräfte im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung. Er beglückwünschte die Studierenden und er freute sich über die personelle Unterstützung in Zeiten des stetig anwachsenden Aufgabenportfolios der Zollverwaltung.

"Ich wünsche unseren Studierenden viel Kraft, Motivation und Erfolg für die bevorstehenden drei Jahre bei ihrem Vorbereitungsdienst. Wir als Team stehen ihnen jeder Zeit unterstützend zur Seite", mit diesen Worten begrüßte die Ausbildungsleiterin vom Hauptzollamt Potsdam, Antonia Ebers, den neuen Jahrgang.

Das dreijährige Studium verbindet Theorie an der Hochschule des Bundes in Münster mit Praxisphasen im Ausbildungshauptzollamt sowie in Zollämtern und Zollfahndungsämtern. Nach dem Abschluss erwartet die Absolventen eine Übernahme in die Zollverwaltung. Diese bietet nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch vielfältige und spannende Tätigkeiten im Bereich der Steuereinnahme- und Wirtschaftsverwaltung bis hin zum Vollzugsdienst als Sicherheitsbehörde.

Bewerbungen für den 1. März 2026 sind noch bis zum 15. April 2025 möglich. Weitere Informationen zur Bewerbung und zum Studium finden sich auf zoll-karriere.de oder zoll.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Potsdam
Georgina Jähler
Telefon: 0331/ 50591 1132
E-Mail: Presse.hza-potsdam@zoll.bund.de
www.zoll.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24