Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 04.01.2024
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 04.01.2024 in Berlin/Brandenburg
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLD-B: Haftvorführung für Handy-Entreißer
Am Donnerstagmorgen wurden zwei Diebe, die der Polizei bekannt waren, vorläufig festgenommen, nachdem sie am S-Bahnhof Nöldnerplatz gestohlen hatten.
Etwa um 1 Uhr wandte sich eine Frau an die Berliner Polizei und gab an, dass sie in einer S-Bahn der Linie 5 am S-Bahnhof Nöldnerplatz von zwei jungen Männern bestohlen worden sei, die gemeinschaftlich gehandelt hätten. Als sich die Türen der S-Bahn schlossen, entriss einer der Verdächtigen ihr Mobiltelefon und floh mit seinem Komplizen. Dank einer Ortung des Handys konnten die 21- und 25-jährigen Männer aus Moldau kurz darauf von Bundespolizisten in der Nähe des Berliner Ostbahnhofs gestellt werden.
Die Beamten fanden neben dem Mobiltelefon der 22-Jährigen auch eine Geldkarte und stellten diese sicher. Ermittlungen ergaben, dass die Tatverdächtigen diese etwa zwei Stunden zuvor einem 56-jährigen Deutschen am Bahnhof Ostkreuz gestohlen hatten.
Die Bundespolizei ermittelt wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls. Die beiden Tatverdächtigen sollen noch heute einem Haftrichter vorgeführt werden. Die Geschädigte erhielt ihr Smartphone noch vor Ort zurück.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Bundespolizisten auf dem Weg zum Dienst verhindern sexuelle Belästigung
Am Abend des Mittwochs wurde ein Bundespolizist verletzt, als er zusammen mit einer Kollegin einen aggressiven Reisenden in einem Regionalzug vorläufig festnahm.
Gegen 20:30 Uhr bemerkten die beiden Bundespolizisten in einem RE-Zug zwischen dem Potsdamer Platz und dem Berliner Hauptbahnhof während ihrer Dienstfahrt einen Mann, der eine ihm unbekannte Reisende sexuell belästigte. Die 23-jährige Beamtin und ihr 59-jähriger Kollege beobachteten, wie der Mann den Oberschenkel der Frau mit dem Handrücken berührte. Da sie zivile Kleidung trugen, zeigten sie ihren Dienstausweis vor und identifizierten den 47-jährigen deutschen Mann. Der alkoholisierte Mann (mit einer Atemalkoholkonzentration von 2,4 Promille) beleidigte die beiden Beamten während der Maßnahmen mehrmals, indem er ihnen den Mittelfinger zeigte und äußerst aggressiv handelte. Daraufhin brachten sie den 47-Jährigen zu Boden und hielten ihn fest. Dabei verletzte sich der Beamte am Knie und am Handgelenk, konnte jedoch seinen Dienst fortsetzen. Bei der Ankunft am Berliner Hauptbahnhof übernahmen alarmierte Einsatzkräfte den Tatverdächtigen.
Die Bundespolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte gegen den 47-jährigen Mann eingeleitet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann, der bereits wegen verschiedener Straftaten bei der Polizei bekannt war, auf freien Fuß gesetzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.