Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 04.03.2024
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 04.03.2024 in Berlin/Brandenburg
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLD-B: Frittieröl auf Bahnhofstreppe: Bundespolizei sucht nach Zeugen
Berlin - Lichtenberg (ost)
Am frühen Sonntagmorgen haben zwei unbekannte Männer einen vollen Eimer Frittieröl auf einer Treppe am Bahnhof Berlin-Lichtenberg verschüttet; mindestens 13 Personen sind ausgerutscht.
Um 6:30 Uhr ließ das Duo in Begleitung einer Frau den zuvor gestohlenen Eimer, gefüllt mit Frittieröl, auf der Treppe fallen. Das Öl verteilte sich dann über die gesamte Treppe des Bahnhofs. Kurz darauf betraten die Männer die rutschige Fläche und wurden anscheinend von ihrer Begleiterin gefilmt. Danach verließen die drei Personen den Bahnhof. Daraufhin stürzten einige Personen auf der Treppe. Ein Mann meldete sich bei der Bundespolizei und klagte über Schmerzen an Hüfte und Gelenken, nachdem er gestürzt war. Weitere betroffene Reisende haben sich bisher nicht bei der Polizei gemeldet.
Die Bundespolizei sperrte die Treppe bis zur Reinigung durch Mitarbeiter der DB AG ab und sicherte die Videoaufzeichnungen des Bereichs.
Die Bundespolizei ermittelt wegen des Verdachts des Diebstahls und der gefährlichen Körperverletzung. Personen, die aufgrund dieses Vorfalls gestürzt sind oder Informationen zur Identität der beiden Männer oder ihrer Begleitung haben, werden gebeten, sich bei der Bundespolizei zu melden.
Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Berlin-Ostbahnhof unter der Rufnummer 030 / 2977790 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Ebenso kann die kostenlose Servicenummer der Bundespolizei (0800 / 6 888 000) genutzt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl an der Grenze
Angermünde (Uckermark) (ost)
Angermünde (Uckermark) - Während der Einreisekontrolle an der ehemaligen Grenze in Rosow wurde am Sonntagnachmittag ein Haftbefehl von der Bundespolizei vollstreckt.
Um 16 Uhr überprüften Beamte der Bundespolizei einen 41-jährigen Mann aus Berlin. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass die Staatsanwaltschaft Berlin seit August 2023 nach diesem Straftäter sucht. Das Amtsgericht Tiergarten verurteilte ihn im Oktober 2022 wegen Steuerhinterziehung zu einer Geldstrafe von 6.300 Euro oder alternativ 180 Tagen Freiheitsstrafe. Darüber hinaus muss der Mann noch etwa 28.000 Euro an eingezogenen Geldern zurückzahlen.
Den Deutschen wurde der Haftbefehl von den Beamten vorgelegt. Da er den geforderten Betrag nicht aufbringen konnte, wurde er von den Einsatzkräften in eine Justizvollzugsanstalt in Brandenburg gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Mit 350 Stangen Zigaretten und falschen Kennzeichen unterwegs
Frankfurt (Oder) (ost)
Am Samstagmorgen haben Bundespolizeikräfte etwa 70.000 unversteuerte Zigaretten und gefälschte Kennzeichen an einem Auto auf der Autobahn 12 beschlagnahmt.
Knapp vor 6 Uhr haben Bundespolizeikräfte einen 51-jährigen polnischen Staatsbürger kontrolliert, der in einem Fahrzeug in Richtung Berlin unterwegs war.
In dem Auto haben die Beamten insgesamt 350 Zigarettenpackungen mit polnischer Steuerbanderole gefunden, die sich vor dem Beifahrersitz, im Bereich der Rücksitze und im Kofferraum des Fords befanden.
Die Überprüfung der angebrachten deutschen Kennzeichen hat ergeben, dass es sich um komplette Fälschungen handelte. Die originalen polnischen Kennzeichen befanden sich unter dem Fahrersitz.
Die Bundespolizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Urkundenfälschung und des Verstoßes gegen die Abgabenordnung gegen den 51-jährigen Fahrer eingeleitet.
Das zuständige Zollfahndungsamt Berlin-Brandenburg hat vor Ort die Person und den Sachverhalt übernommen und alle mitgeführten Zigaretten sichergestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.