Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 14.11.2023 in Berlin/Brandenburg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 14.11.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

14.11.2023 – 16:03

BPOLD-B: Auseinandersetzung in S-Bahn eskaliert: Ein Kontrahent landet im Gleisbereich

Ein anfänglicher verbalen Streit zwischen zwei Männern in einer S-Bahn führte zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung. Daraufhin griff einer der Männer alarmierte Einsatzkräfte an.

Am Dienstagmorgen gegen 4 Uhr sollen sich ein 21-jähriger Ukrainer und ein 24-jähriger Deutscher am Bahnhof Ostkreuz mit Schlägen ins Gesicht bekämpft haben. Sicherheitskräfte vor Ort versuchten, die Männer voneinander zu trennen. Dabei soll der Ukrainer einem Sicherheitsmitarbeiter ins Gesicht geschlagen und den 24-jährigen Deutschen vom Bahnsteig auf das Gleis gestoßen haben, ohne auf den Bahnverkehr zu achten. Die Sicherheitskräfte konnten den Deutschen aus dem Gefahrenbereich retten. Einsatzkräfte erstatteten Anzeige gegen den Deutschen wegen des Verdachts der Körperverletzung.

Gemeinsam mit den alarmierten Polizeikräften der Berliner Polizei konnten die Männer voneinander ferngehalten werden. Auf der Dienststelle im Berliner Ostbahnhof trat der Ukrainer plötzlich einem Bundespolizisten gegen das Schienbein und versetzte ihm einen Kopfstoß. Der Beamte wurde nur leicht verletzt und konnte seinen Dienst fortsetzen. Atemalkoholtests ergaben beim Deutschen einen Wert von 1,41 Promille und beim Ukrainer von 2,56 Promille. Ein Drogenschnelltest reagierte beim Deutschen positiv auf Kokain und beim Ukrainer auf Kokain und Amphetamine.

Die Bundespolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung sowie wegen des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte gegen den ukrainischen Staatsangehörigen eingeleitet. Ein Richter ordnete eine Blutentnahme zur Feststellung der Blutalkoholkonzentration an. Der Ukrainer soll im Laufe des Mittwochs dem Haftrichter vorgeführt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

14.11.2023 – 14:38

BPOLD-B: Bundespolizei sucht Zeugen - Bewurf von S-Bahnen

Nachdem Unbekannte am Montag mehrere Ringbahnen mit Objekten bewarfen und beschädigten, sucht die Bundespolizei nun nach Augenzeugen.

Zwischen den Bahnhöfen Greifswalder Straße und Landsberger Allee in der Nähe der Kniprodebrücke sollen unbekannte Personen gegen 17:25 Uhr mehrere fahrende S-Bahnen mit unbekannten Gegenständen beworfen haben. Die Einschläge führten dazu, dass mehrere Fensterscheiben in drei Zügen zersplitterten. Die alarmierten Bundespolizeikräfte suchten vergeblich nach den Tätern. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde niemand verletzt.

Die Bundespolizei ermittelt wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und bittet um Zeugenhinweise. Wer hat am Montag, den 13. November 2023 gegen 17:25 Uhr die Tat beobachtet und kann Informationen zu den unbekannten Tätern oder zum Vorfall geben? Hinweise nimmt die Bundespolizei unter der kostenlosen Hotline 0800 / 6 888 000 und unter 030 / 206 22 93 -0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

14.11.2023 – 13:02

BPOLD-B: Sicherheitsmitarbeiter mit Metallstange angegriffen

Ein Mann soll nach einer verbalen Auseinandersetzung mit zwei Angestellten eines Sicherheitsunternehmens am Bahnhof Treptower Park mit einer Metallstange auf sie eingeschlagen haben.

Am Montagmittag gegen 13 Uhr wurden zwei syrische Männer im Alter von 30 und 39 Jahren von Mitarbeitern eines Sicherheitsunternehmens aufgefordert, den Bahnhof Treptower Park zu verlassen. Die Männer ignorierten die Aufforderung. Der 39-jährige Syrer soll den 38-jährigen Sicherheitsmitarbeiter zunächst verbal bedroht und ihm dann mit einer Metallstange auf den Kopf geschlagen haben. Der Mitarbeiter konnte den Schlag teilweise abwehren.

Die alarmierten Einsatzkräfte nahmen den 39-jährigen Syrer vorübergehend fest. Bei der Durchsuchung des Mannes fanden die Einsatzkräfte verdächtige Substanzen, die betäubungsmittelverdächtig sind, und stellten sie sicher.

Die Bundespolizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung, der Bedrohung sowie des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gegen den Mann eingeleitet, der bereits wegen ähnlicher Straftaten polizeilich bekannt ist.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und der Erteilung eines Hausverbots durch die Deutsche Bahn AG wurde der Mann von den Einsatzkräften auf freien Fuß gesetzt.

Der Sicherheitsmitarbeiter lehnte eine medizinische Versorgung ab und setzte seine Arbeit fort.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Berlin-Ostbahnhof

Am Ostbahnhof
10243 Berlin

Tel. +49 (0) 30 2936188-103
Mobil: +49 (0) 175 90 22 405
E-Mail: bpoli.b-obf.controlling@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

14.11.2023 – 10:00

HZA-FF: Zoll stellt fast eine Tonne Feuerwerkskörper in einem Kleintransporter sicher; Notwendige Erlaubnis für den Transport fehlte

Am Abend des 08.11.2023 entschieden Zollbeamte auf der B 158A in Altglietzen (Märkisch Oderland), einen Kleintransporter für eine Zollkontrolle anzuhalten.

Als sie den Fahrer des Kleintransporters befragten, gab dieser an, dass er Feuerwerkskörper geladen hatte.

Bei der Kontrolle des Kleintransporters wurden 67 Originalkartons mit jeweils 1000 Stück Feuerwerkskörper der Kategorie F3 entdeckt. Der Fahrer, der einen niederländischen Pass hatte, konnte die erforderliche Erlaubnis für den Transport nicht vorzeigen.

Die Feuerwerkskörper wurden beschlagnahmt. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz eingeleitet. Das Zollfahndungsamt Berlin-Brandenburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Weitere Informationen zum Mitführen von Feuerwerkskörpern aus EU-Mitgliedstaaten finden Sie hier: https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Einschraenkungen/Feuerwerkskoerper/feuerwerkskoerper_node.html

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Frankfurt (Oder)
Pressesprecherin
Astrid Pinz
Telefon: 0335/ 563 1030
Mobil: 0175/ 9296 076
E-Mail: presse.hza-ff@zoll.bund.de
www.zoll.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24