Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 16.08.2024
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 16.08.2024 in Berlin/Brandenburg
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLD-B: Mann mit Betäubungsmitteln im Gepäck festgenommen
Berlin - Mitte (ost)
Am Donnerstag wurde ein Mann am Bahnhof Alexanderplatz von der Bundespolizei vorläufig festgenommen, weil er verbotene Substanzen bei sich hatte.
Um 23:30 Uhr führten Einsatzkräfte am Bahnhof Berlin-Alexanderplatz eine Kontrolle bei einem Mann durch, der keine Ausweisdokumente vorzeigen konnte. Bei der Durchsuchung des tunesischen Staatsangehörigen fanden die Beamten jedoch etwa 950 Euro Bargeld, verschiedene Tabletten sowie Mengen von Cannabis und anderen betäubungsmittelverdächtigen Substanzen. Die Ermittlungen ergaben zudem, dass sich der Mann illegal in Deutschland aufhielt.
Der 29-Jährige wurde von den Einsatzkräften festgenommen und es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie das Aufenthaltsgesetz eingeleitet. Der Tunesier wurde dem Zentralgewahrsam der Polizei Berlin übergeben, um die Untersuchungshaft durch einen Richter zu prüfen. Die weiteren Ermittlungen werden vom Landeskriminalamt Berlin durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLD-B: ICE kollidiert mit Heizkörper - Bundespolizei sucht Zeugen
Brandenburg - Neustadt/Dosse (ost)
Nachdem Unbekannte am Donnerstag auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke Hamburg-Berlin, im Bereich des Bahnhofs Neustadt/Dosse, mehrere Gegenstände - darunter einen Heizkörper - auf die Gleise gelegt haben, bittet die Bundespolizei um Zeugenhinweise.
Um 19:45 Uhr entdeckte der Lokführer eines ICE-Hochgeschwindigkeitszuges im Bahnhofsbereich Neustadt/Dosse mehrere Gegenstände auf den Schienen. Obwohl er eine Notbremsung einleitete, überfuhr der Zug die Hindernisse. Die Fahrt konnte vorerst fortgesetzt werden. Es entstanden Schäden am Kommunikationskabel. Ersten Informationen zufolge blieben die Reisenden unverletzt.
Die Bundespolizei führt Ermittlungen wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr durch.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLD-B: Vier Personen nach gemeinschaftlicher Körperverletzung festgenommen
Berlin - Charlottenburg-Wilmersdorf (ost)
Am Donnerstag kam es angeblich zu einer physischen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen am S-Bahnhof Berlin-Jungfernheide. Zwei Frauen und zwei Männer wurden vorübergehend von der Polizei Berlin festgenommen.
Um 23:30 Uhr sollen vier ukrainische Staatsbürger einen 28-jährigen Landsmann mehrmals geschlagen und getreten haben. Danach flüchteten sie in das örtliche Stadtgebiet. Ein Zeuge, der auf das Geschehen aufmerksam wurde, filmte die Tat mit seinem Handy.
Die alarmierten Kräfte der Polizei Berlin konnten die beiden 16- und 24-jährigen Frauen sowie die beiden 14- und 27-jährigen Männer in der Nähe des Bahnhofs in einem Linienbus vorläufig festnehmen. Die Bundespolizei übernahm dann die Vier.
Die Bundespolizei leitete Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung gegen die vier ukrainischen Staatsbürger ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden sie vor Ort freigelassen.
Der 28-jährige Geschädigte erlitt eine Kopfplatzwunde. Rettungskräfte brachten ihn zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.