Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 17.02.2025 in Berlin/Brandenburg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 17.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

17.02.2025 – 16:03

BPOLD-B: Vier Graffiti-Sprayer auf frischer Tat gefasst

Berlin - Treptow-Köpenick (ost)

Am Samstagabend wurden in Berlin-Friedrichshagen vier Graffiti-Sprayer von der Bundespolizei festgenommen, nachdem sie gemeinsam eine Schallschutzwand besprüht hatten.

Um 23 Uhr entdeckte ein Polizeihubschrauber der Bundespolizei vier Personen, die eine Schallschutzwand in der Nähe des S-Bahnhofs Friedrichshagen auf einer Fläche von etwa 20 Quadratmetern besprühten. Zivilbeamte konnten die jungen Männer, die zwischen 18 und 19 Jahre alt waren, auf frischer Tat ertappen und vorübergehend festnehmen.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen mutmaßlicher Sachbeschädigung gegen die bisher unbescholtenen Deutschen ein, die bisher nicht wegen Graffiti auffällig geworden waren, und stellte verschiedene Sprayer-Utensilien als Beweismittel sicher.

Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurden die vier Personen von den Einsatzkräften auf freien Fuß gesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

17.02.2025 – 15:40

BPOLD-B: Taschendiebe mit Schlagring und Pfefferspray gestellt

Berlin - Marzahn-Hellersdorf (ost)

Am Samstagmorgen wurden drei Taschendiebe von der Bundespolizei festgenommen, nachdem sie einem schlafenden Reisenden den Rucksack gestohlen hatten.

Um 4:45 Uhr beobachteten verdeckte Beamte der Bundespolizei in einer S-Bahn der Linie S7 am Bahnhof Ahrensfelde, wie drei Männer gemeinsam einem schlafenden 61-jährigen Reisenden den Rucksack stahlen. Danach flüchteten die drei Männer in ein benachbartes Wohngebiet. Dort wurden die Verdächtigen von den Beamten gestellt und vorläufig festgenommen. Ein 24-jähriger Libyer setzte dabei Reizgas gegen die Beamten ein. Die anderen beiden, ein 19-jähriger Algerier und ein 19-jähriger Libyer, ließen sich widerstandslos festnehmen. Bei der Durchsuchung des Libyers fanden die Beamten außerdem einen Schlagring. Das gestohlene Gut wurde sichergestellt und dem 61-jährigen Opfer übergeben. Der Schlagring, das Reizgas und ein gestohlener Reisepass aus einem anderen Diebstahl wurden beschlagnahmt. Rettungskräfte vor Ort kümmerten sich um die Beamten, die über Augenreizungen klagten. Beide konnten jedoch ihren Dienst fortsetzen.

Die Bundespolizei ermittelt wegen des Verdachts des bewaffneten Diebstahls gegen die drei teilweise noch unbekannten Männer. Gegen den 24-Jährigen wird auch wegen des Verdachts auf tätlichen Angriff gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. Eine Vorführung vor dem Haftrichter ist für den Tag geplant.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

17.02.2025 – 15:05

BPOLD-B: Graffiti-Sprayer gestellt

Berlin - Mitte (ost)

Am Sonntagmorgen wurden in der Alice-Berend-Straße zwei Männer vorläufig festgenommen, nachdem sie ein Bahnviadukt besprüht hatten.

Um 3 Uhr morgens entdeckten die Einsatzkräfte der Polizei Berlin und der Bundespolizei zwei Männer, die verdächtigt wurden, eine Mauer eines Bahnviadukts in der Nähe des Berliner Hauptbahnhofs auf einer Fläche von etwa 7 Quadratmetern besprüht zu haben. Beide Personen ergriffen beim Anblick der Polizeikräfte die Flucht, wobei sich einer der Männer an der Hand verletzte. Die Polizisten konnten die beiden Deutschen in der Nähe stellen und vorläufig festnehmen. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten verschiedene Utensilien von Sprayern und stellten sie als Beweismittel sicher.

Die Bundespolizei leitete Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Sachbeschädigung gegen die beiden 39- und 40-jährigen Deutschen ein.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden bisher unbescholtenen Männer von den Beamten auf freien Fuß gesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24