Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 18.08.2025 in Berlin/Brandenburg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Berlin/Brandenburg vom 18.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

18.08.2025 – 14:24

BPOLD-B: Graffiti-Sprayer auf frischer Tat gestellt

Schönefeld (Dahme-Spreewald) (ost)

Am Sonntagnachmittag wurde ein Mann von der Bundespolizei vorübergehend festgenommen, nachdem er eine Schallschutzwand auf der Fernbahnstrecke zwischen den Bahnhöfen Grünau und dem Flughafen Berlin-Brandenburg besprüht hatte.

Um 13:15 Uhr erwischten die Beamten den Mann beim Besprühen einer Schallschutzwand mit einer Gesamtfläche von etwa 44 Quadratmetern und nahmen ihn auf frischer Tat vorläufig fest. Der 31-Jährige hatte Farbanhaftungen. Bei der Durchsuchung fanden die Einsatzkräfte verschiedene Sprayer-Utensilien und stellten sie sowie ein mitgeführtes Mobiltelefon als Beweismittel sicher.

Die Bundespolizei ermittelt wegen des Verdachts der Sachbeschädigung gegen den Deutschen.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde die Person von den Beamten auf freien Fuß gesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

18.08.2025 – 12:13

BPOLD-B: Taschendiebe auf frischer Tat festgenommen

Berlin - Marzahn-Hellersdorf (ost)

Am Sonntagmorgen wurden von der Bundespolizei zwei Taschendiebe festgenommen, nachdem sie angeblich gemeinsam einem schlafenden Reisenden in einer stehenden S-Bahn das Smartphone gestohlen hatten.

Um 5:35 Uhr bemerkten verdeckte Beamte der Bundespolizei in einer stehenden S-Bahn der Linie 7 am S-Bahnhof Ahrensfelde, wie zwei Männer gemeinsam einen schlafenden Reisenden durchsuchten und dann den Zug verließen. Die Einsatzkräfte griffen das Duo auf dem Bahnsteig auf, nahmen es vorläufig fest und befragten den Reisenden, dem sein Handy fehlte. Bei der Durchsuchung der beiden deutschen Staatsangehörigen im Alter von 38 und 39 Jahren fanden die Beamten drei Handys. Der ältere Mann hatte außerdem ein einsatzbereites Klappmesser und eine betäubungsmittelähnliche Substanz bei sich.

Die Polizisten gaben dem 46-jährigen Iraker sein Handy zurück und stellten die anderen Gegenstände sicher. Der 39-Jährige gab an, die beiden anderen Handys gefunden zu haben.

Die Bundespolizei ermittelt gegen das Duo wegen des Verdachts auf besonders schweren Diebstahl, Diebstahl mit Waffen sowie Diebstahl. Gegen den 39-Jährigen leiteten die Beamten auch Ermittlungen wegen Unterschlagung und unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln ein.

Die Staatsanwaltschaft lehnte eine Haftvorführung ab, weshalb die Bundespolizei die Deutschen nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß setzte.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

18.08.2025 – 10:07

HZA-FF: Zoll überprüft Baustelle - 3 Strafverfahren wegen illegaler Beschäftigung

Frankfurt (Oder) (ost)

Am 13.08.2025 führten Mitarbeiter der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Frankfurt (Oder) eine Inspektion auf einer Baustelle in Fürstenwalde durch. Die Inspektion hatte zum Ziel zu überprüfen, ob die Arbeitgeber ihre Mitarbeiter ordnungsgemäß zur Sozialversicherung angemeldet haben, ob Sozialleistungen von Arbeitnehmern zu Unrecht bezogen werden, ob Personen ohne Aufenthalts- oder Arbeitserlaubnis illegal beschäftigt sind und ob die Mindestlöhne eingehalten werden.

Als sie an der Baustelle ankamen, versuchten drei Personen, sich der Kontrolle durch Flucht zu entziehen. Ihre Fluchtversuche waren jedoch erfolglos. Es stellte sich heraus, dass die geflüchteten Personen brasilianische Staatsbürger sind, die keine gültigen Ausweisdokumente vorzeigen konnten, die sie zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland berechtigen würden. Somit arbeiteten sie illegal auf der Baustelle.

Gegen die drei Personen wurden daher strafrechtliche Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts sowie Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen illegaler Arbeitsaufnahme eingeleitet. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Frankfurt (Oder)
Pressesprecherin
Astrid Pinz
Telefon: 0335/ 563 1030
Mobil: 0175/ 9296 076
E-Mail: presse.hza-ff@zoll.bund.de
www.zoll.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24